forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wartung Federbein und Gabelservice ?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 17:52    Titel: Wartung Federbein und Gabelservice ? Antworten mit Zitat

KTM schreibt ja nach 2 Jahren oder 15.000 KM den Service der Gabel/Federbein vor, habt Ihr Erfahrungen ob das dann schon nötig ist oder ob man das auch ohne Gefahr auf 3 oder 4 Jahre raus zögern kann ?

Bei meinen anderen Bikes habe ich das nur alle 5 Jahre gemacht und da hat nie was gesifft aber waren auch NIE über 200 KG Bikes aber es geht bei dem Service ja auch nicht ums Siffen oder Reparieren sondern um eine "VORSORGLICHE WARTUNG".

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KapatiemeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab nach 4 jahren u. 30000 km mal die gabel warten lassen
der mechaniker meinte das öl hätte nicht schlimm ausgesehen
fahre aber viel auf asphalt
schlimm war aber das die zugstufe auf einer seite ohne funktion war
wer weiss wie lange schon
wurde natürlich repariert -
schon deswegen hat sich der gabelservise bei mir gelohnt
mfg kapa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 18:08    Titel: Wartung Federbein und Gabelservice Antworten mit Zitat

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=9586&highlight=gabelservice
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
haegar-69Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  30.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  40.000 km
KTM 690 R Defy
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 18:24    Titel: Re: Wartung Federbein und Gabelservice ? Antworten mit Zitat

Habs gestern zum ersten mal bei der SE nach 26tkm machen lassen. Nix war undicht, Öl sah eigentlich noch einigermassen OK aus.

Mein Fazit nach dem Service... Das Ansprechverhaten der Gabel ist wieder spürbar sensibler. Flutscht bei gleicher Einstellung wieder besser, sauberer....
Federbein ist noch in Arbeit. Zugstufe war nicht mehr einstellbar... Schraube festgegangen.

Ich warte bis zum nächsten Service nicht wieder so lange.

Gruzzeli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

also nach 2 Jahren und 20000Km sah das Gabelöl total erbärmlich aus und stank elendig...

twinner.



DSC09435.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  167.58 KB
 Angeschaut:  1219 mal

DSC09435.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tach,
ich denke pauschal kann man diese Frage nicht beantworten.
Wenn die Möhre viel im Dreck bewegt wird, verschleissts halt schneller.
Ich habe meine Gabel erst warten lassen, als sie undicht wurde.
Muss so bei +/- 80.000 km gewesen.
Ich kann nichts agen, dass die Funktionnach der Instandsetzung eine andere war, als vorher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich laß das Gabelöl alle 15.000km mit dem großen Service wechseln und bilde mir ein das die Gabel danach etwas sensibler arbeitet.
Auch das Raushebeln der Gabel-Manschetten und reinigen und fetten dahinter macht für mich Sinn.
Das Innen-Leben der Gabel und des Federbeins habe ich bisher noch nicht warten lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Geraldo:

Was war denn undicht und wie sah die Verchromung in dem Bereich der Undichtigkeit des Rohres aus ?

Geraldo @ Sa, 23. Jan 2010, 19:28 hat folgendes geschrieben:
Ich habe meine Gabel erst warten lassen, als sie undicht wurde.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ALL:

Ich will einfach einschätzen können, ob ich für die Gabel einen Wartungsrhythmus von 3 Jahren bei 16 TKM ansetzen kann und fürs Federbein will ich auf 4 Jahre gehen - habe keinen Bock alle 2 Jahre 400 € raus zu werfen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mein 1. Gabelservice bei 70Tkm.
Laut Freundlichem etwas undicht, daher Service.
Ich bemerke eigentlichen keinen wesentlichen Unterschied.
Aber zumindest sifft nun nix ...

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

twinner @ Sa, 23. Jan 2010, 18:31 hat folgendes geschrieben:
also nach 2 Jahren und 20000Km sah das Gabelöl total erbärmlich aus und stank elendig...

So ne grau/schwarze Plörre kommt bei meiner Gabel eigentlich bei jedem Service nach max. 12 Monaten heraus. Sauber war das (Motorex) Öl nur bei der ersten Undichtigkeit bei km-Stand 4186 Mr. Green

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

bei nur Straße fahrn ist IMHO eine Wartung nach 2 J. und 15Tkm auch nicht notwendig.
Ich hab ne Mischung aus aller möglicher Fahrerei und hab jetzt den service in Auftrag gegeben, nach 4 Saisons und ca. 42Tkm .
Wie es drin aussah und das Öl weiß ich noch nicht.
Die Zugstufenverstellung auf einer Seite ging etwas schwer , sonst war alles noch o.k. , ich hab aber auch immer mal dranrumgestellt, so daß es eben nicht wegen Nichtbenutzung festgegammelt war.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Gabelservice bei km- stand 30 000 gemacht. Öl sah noch sehr gut
aus und an den Gleitbuchsen war nur geringster Verschleiss.
Einsatz zu90 % Strasse.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Hotfire: Simering .
Undwenn die Gabel einmal druassen ist, werden die Buschen auch mit gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jan 2010, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

achja,
mein Smile meinte , der Schwingenbolzen ging nur mit dem Vorschlaghammer raus.

Das total fertige Lenkkopflager haben wir ja Anfang September schon bei Stealth gewechselt.

Ich denke, wenn das alles fein neu gemacht ist, wird es sich sicher aufs Fahrverhalten auswirken.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0756s ][ Queries: 43 (0.0441s) ]