forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hand auf`s Herz...
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
matt-FXDOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2010
Beiträge insgesamt: 218

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 11:24    Titel: Hand auf`s Herz... Antworten mit Zitat

Moin die Herrschaften, wie jeder in meinem Profil lesen kann besitze ich noch keine KTM. Dank eurer Aktion die Maschinen der Forennutzer zu veröffentlichen ("Zeigt her eure...") bin ich aber drauf und dran gleich zum Händler zu stürzen.

Nun mal einige Fragen, die sicher öfters gestellt werden:

a.) welche laufenden Kosten kommen den auf einen Besitzer einer Adventure zu? Ich rechne einmal mit ca. 150EUR Versicherung, aber was verschlingen die Inspektionen?

b.) was kann man an den aktuellen Maschinen noch selber machen, ohne ein Maschinen oder IT-Studium erfolgreich abgeschlossen zu haben? Ich frage mich ob ich außer Ölstand, Benzinstand und Bremsflüssigkeitskontrolle auch mal die Bremsscheiben etc. wechseln kann (trotz ABS). Fahre eine Ami-Maschine, die hat noch kein ABS oder gar Einspritzsystem.

c.) wie nervig ist betanken der Adventure, Stichwort 2 Tankeinfüllöffnungen? Kenne ich zwar auch von HD aber da liegen die Öffnungen nicht ganz so hoch und so weit auseinander.

d.) welcher Adventure-Modell ist als Gebrauchte nicht zu empfehlen oder besonders zu empfehlen?

e.) Achtung, besonders komische Frage: bekommt man als Träger von Schuhgröße 46 auch mehr in den Koffern mit, außer seine Schuhe und ein paar Socken? Also wie geräumig sind die orginal Koffersysteme?

f.) Wo bekomme ich noch das Prospekt der aktuellen Adventure als Heft ausgedruckt?



Bis die Tage...


matt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde erst mal die @ fahren, wenn der Schnee endlich mal weg ist, dann wirst du schon sehen, was passiert. Nimm beim Händler gleich die Prospekte mit.
Gebraucht muß man halt den Zustand prüfen, große Probleme sind nicht bekannt, kleine kannst du über die Forensuche nachlesen. Je nach Jahrgang und Modell gibt es auch Vergaser und Bremsen ohne ABS...
Die Sache mit dem Tanken war aber nicht ernst, oder?

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 12:17    Titel: Re: Hand auf`s Herz... Antworten mit Zitat

Moin!

Dann will ich mal versuchen Dir die Entscheidung leichter zu machen Laughing

matt-FXD @ Mi, 13. Jan 2010, 10:24 hat folgendes geschrieben:


a.) welche laufenden Kosten kommen den auf einen Besitzer einer Adventure zu? Ich rechne einmal mit ca. 150EUR Versicherung, aber was verschlingen die Inspektionen?

Ich liege so bei 29 Ct/km Betriebskosten (nach 42.000km). Dabei sind Benzin, Reifen, Inspektionen und einiges an unbedingtem Zubehör wie Akras, Navi, Motorschutz .... Laughing Nicht dabei sind Versicherung und Steuer. Damit liege ich aber siocher etwas über dem Schnitt



b.) was kann man an den aktuellen Maschinen noch selber machen, ohne ein Maschinen oder IT-Studium erfolgreich abgeschlossen zu haben? Ich frage mich ob ich außer Ölstand, Benzinstand und Bremsflüssigkeitskontrolle auch mal die Bremsscheiben etc. wechseln kann (trotz ABS). Fahre eine Ami-Maschine, die hat noch kein ABS oder gar Einspritzsystem.

Das hängt natürlich von Deinen Schrauberfähigkeiten ab. Aber da dürftest Du von Deinem Ami Model ja einiges gewöhnt sein. Laughing Es geht aber schon so einiges. Wenn natürlich die Elektronik spinnt, dann hört es bei den Meisten auf. Ein guter Händler ist aber auf jeden Fall wichtig.

c.) wie nervig ist betanken der Adventure, Stichwort 2 Tankeinfüllöffnungen? Kenne ich zwar auch von HD aber da liegen die Öffnungen nicht ganz so hoch und so weit auseinander.

Mr. Green Mr. Green Mr. Green

d.) welcher Adventure-Modell ist als Gebrauchte nicht zu empfehlen oder besonders zu empfehlen?

Einfach drauf achten, daß alle updates gemacht sind, dann paßt das schon. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie bei jedem Mopedkauf. Wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm jemanden mit, der sich damit auskennt.

e.) Achtung, besonders komische Frage: bekommt man als Träger von Schuhgröße 46 auch mehr in den Koffern mit, außer seine Schuhe und ein paar Socken? Also wie geräumig sind die orginal Koffersysteme?

Ich habz zwar nicht die original Koffer, sondern die von TT, aber es geht schon einiges mit, sogar zu zweit.

f.) Wo bekomme ich noch das Prospekt der aktuellen Adventure als Heft ausgedruckt?

beim Smile



Bis die Tage...


matt

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
matt-FXDOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2010
Beiträge insgesamt: 218

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

..nochmal ich.

Die Frage mit dem Tankstutzen meinte ich schon so ein bischen ernst. Wenn ich mir die Adventure so ansehe, muss ich immer über das "kleine" Staufach den Rüssel bewegen. Aber aus den Antworten entnehme ich dass es kein Problem ist.

Die Frage auf den aktuellen Prospekt habe ich gestellt, da mir der Händler gesagt hat, dass dies schnell verteilt war und als ich mir das PDF von der KTM-Site geladen habe, wusste ich auch warum. Dem Smilie zu Urteilen scheint das Prospekt bei anderen Händlern noch ausreichend vorhanden zu sein.

Vielen Dank für die Antworten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

matt-FXD @ Mi, 13. Jan 2010, 11:58 hat folgendes geschrieben:

Die Frage mit dem Tankstutzen meinte ich schon so ein bischen ernst. Wenn ich mir die Adventure so ansehe, muss ich immer über das "kleine" Staufach den Rüssel bewegen.



Minimal nervig sind des öfteren die Fragen:

Hat die "ZWEI" Tanks ???

Zum Ablauf: Easy, Du schliesst einfach beide auf und tankst dann beide voll - fertig !



Zu den Arbeiten am Motorrad: Da Du ja mit einer Festool PS 300 EQ plus arbeiten kannst (Profilbild), wirst Du ja Handwerklich nicht total unbegabt sein und dürftest viele Sachen selber machen können !



Ich finde laufenden Kosten dürfen bei einem Motorrad keine übergeordnete Rolle spielen, ist aber nicht das günstigste Motorrad aber wenn Du HD gefahren bist, kennst Du das ja.



Also an Modellen würde ich als Vergaser ne 2005er kaufen und als EFI ne 2007er aber da hat hier wohl jeder seine eigene Meinung zu.



Das orginal Koffersysteme mit den H&B Koffern ist MIR zu klein aber es gibt ja Koffer mit über 50 Liter Volumen, was solls.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
1200K6Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  22.000 km
BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200
 →  30.000 km
LC4 Military
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 13:14    Titel: Re: Hand auf`s Herz... Antworten mit Zitat

matt-FXD @ Mi, 13. Jan 2010, 10:24 hat folgendes geschrieben:
Moin die Herrschaften, wie jeder in meinem Profil lesen kann besitze ich noch keine KTM. Dank eurer Aktion die Maschinen der Forennutzer zu veröffentlichen ("Zeigt her eure...") bin ich aber drauf und dran gleich zum Händler zu stürzen.

Nun mal einige Fragen, die sicher öfters gestellt werden:

a.) welche laufenden Kosten kommen den auf einen Besitzer einer Adventure zu? Ich rechne einmal mit ca. 150EUR Versicherung, aber was verschlingen die Inspektionen?

b.) was kann man an den aktuellen Maschinen noch selber machen, ohne ein Maschinen oder IT-Studium erfolgreich abgeschlossen zu haben? Ich frage mich ob ich außer Ölstand, Benzinstand und Bremsflüssigkeitskontrolle auch mal die Bremsscheiben etc. wechseln kann (trotz ABS). Fahre eine Ami-Maschine, die hat noch kein ABS oder gar Einspritzsystem.

c.) wie nervig ist betanken der Adventure, Stichwort 2 Tankeinfüllöffnungen? Kenne ich zwar auch von HD aber da liegen die Öffnungen nicht ganz so hoch und so weit auseinander.

d.) welcher Adventure-Modell ist als Gebrauchte nicht zu empfehlen oder besonders zu empfehlen?

e.) Achtung, besonders komische Frage: bekommt man als Träger von Schuhgröße 46 auch mehr in den Koffern mit, außer seine Schuhe und ein paar Socken? Also wie geräumig sind die orginal Koffersysteme?

f.) Wo bekomme ich noch das Prospekt der aktuellen Adventure als Heft ausgedruckt?



Bis die Tage...


matt



Hallo,

die Originalkoffer sind nicht nur teuer sondern auch rel.klein .Die Kunsstofkoffer haben m.W. noch einen Wassertank (für echte Tuarek)
Es passen aber, zumindest bei meinem 08er Modell, an die KTM Originalträger die normalen Hepco und Becker Junior Koffer (H&B stellt auch die orig. KTM Koffer her) Damit bist du dann flexibel. In den 40 Liter passt ein Integralhelm und natürlich auch deine 46er Bootchen.
Ansonsten hat road-runner eigendlich alles schon erklärt.
Rad- Bremsbelag-Kettenwechsel geht dank Hauptständer wie bei jedem anderen Moped auch.
Bei Kerzenwechsel siehts schon anders aus, da muss das ganze Plastikgeraffel ab und das ist Dank zahlreicher Steckerchen und Schläuche kein Spass.Verbräuche unter 7 Liter müssen mit herben Spaßverlusten bezahlt werden (aber wer fährt schon KTM weil er Sprit sparen will).
Inspektionskosten recht hoch ,Dank Plastik....
Aber trotzdem tolles Motorrad. Wenn se läuft ist alles andere vergessen

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureuweOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 269
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km
KTM EXC-F 250 Champions Edition
 →  5.000 km
KTM Adventure 1090-R
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

matt-FXD @ Mi, 13. Jan 2010, 11:58 hat folgendes geschrieben:
..nochmal ich.

Die Frage mit dem Tankstutzen meinte ich schon so ein bischen ernst. Wenn ich mir die Adventure so ansehe, muss ich immer über das "kleine" Staufach den Rüssel bewegen. Aber aus den Antworten entnehme ich dass es kein Problem ist.

Die Frage auf den aktuellen Prospekt habe ich gestellt, da mir der Händler gesagt hat, dass dies schnell verteilt war und als ich mir das PDF von der KTM-Site geladen habe, wusste ich auch warum. Dem Smilie zu Urteilen scheint das Prospekt bei anderen Händlern noch ausreichend vorhanden zu sein


ist wirklich überhaupt kein Problem !

_________________
Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 13:37    Titel: Re: Hand auf`s Herz... Antworten mit Zitat

1200K6 @ Mi, 13. Jan 2010, 12:14 hat folgendes geschrieben:
Die Kunsstofkoffer haben m.W. noch einen Wassertank (für echte Tuarek)


Ja, die Koffer haben eine 3,5 Liter Wasser packende Isolierwandung, die man aber nur kurz vorm verdursten trinken kann - die Koffer sind ein Schimmelreservoir, wenn die einmal voll Wasser waren !

Lassen sich auch durch die zwei ca. 7mm großen Öffnungen nicht richtig belüften, lassen sich aber als TOP Thermoskoffer für den kleinen Ausflug benutzen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme mir beim Tanken Zeit und laufe um das Moped herum.
Zunächst öffne ich beide Tanks; auch durch drum herum laufen! Dann tanke ich zuerst rechts voll (wenn ich danach weiterfahre bis Unterkante Einfüllstutzen), schließe den Tankdeckel, gehe hinten rum um's Moped, tanke links und schließe den Tank. Danach bezahle ich.
So?

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auf dem staufach sogar noche eine Kameradose - kein Problem ....


IMG_4156.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  544.88 KB
 Angeschaut:  546 mal

IMG_4156.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

KeineTausendMeter @ Mi, 13. Jan 2010, 12:44 hat folgendes geschrieben:
Ich nehme mir beim Tanken Zeit und laufe um das Moped herum.
Zunächst öffne ich beide Tanks; auch durch drum herum laufen! Dann tanke ich zuerst rechts voll (wenn ich danach weiterfahre bis Unterkante Einfüllstutzen), schließe den Tankdeckel, gehe hinten rum um's Moped, tanke links und schließe den Tank. Danach bezahle ich.
So?


ich bleibe drauf sitzen, beim tanken...

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

...ausserdem kann beim Tanken der Tankrucksack drauf bleiben Wink
_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

a.) Kleine Inspektion ohne Ventile liegt bei 250 - 300 Euro, große Inspektion mit Ventile bei 400 - 700 Euro, da gibt es große Abweichungen zwischen den Händlern.

b.) Wartungsfreundlich ist die Adv. nicht wirklich, nur zum Ölwechsel muss man schon Verkleidung und Tank einseitig abbauen, ansonsten ist es eine Frage des Könnens.

c.) Tanken ist easy, erst rechts dann links und mit Tankrucksack richtig angenehm.

d.) da gehen die Meinungen noch weiter auseinander als bei den Inspektionspreisen. Am besten Probefahrt machen.

e.) habe nur Ortlieb Taschen

f.) KTM Händler?


Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

wenn meine demnächst längere Federwege hat, werde ich zum Tanken wohl ein Hitsche mitnehmen , das iss ne Fußbank Laughing

neee, im Ernst , ich bleib auch drauf sitzen und erst rechts , dann links und wenn der TRS drauf iss, machen die 2 Tankhälften so richtig Sinn

bei den Koffern gibts doch verschiedene,
die Plastekoffer mit dem Wasserres. sind innen so klein, wie etwa die 35L Alukoffer, aber dafür haben sie den Vorteil, bei nem Abflug nicht so leicht kaputtzugehn, wenn man sie nicht am Träger anschließt, fliegen sie ggf. weg, iss angeschlossen, könnte das Schloß beschädigt werden.
Die Aluboxen sehn uriger aus, passt viel rein, ich hab die 41L Boxen , die kann man aber auch leichter zerdengeln (Insider - bitte jetzt keine netten Kommentare Mr. Green ) ,
und man kann auch schön was oben draufbinden, oder zusätzlich ranschrauben.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jan 2010, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

griaß eich,

also, das sich jemand ums Tanken sorgen macht ich hab mich grade köstlich amüsiert.

und dann noch die Beschreibung vom Tausendmeter.... Du könntest glatt ein Buch drüber schreiben.

voll witzig.... Leuts gibts.

......sollte man solchen Personen überhaupt eine LC8 überlassen ????..... fällt das nicht unter Rufschädigung oder so ähnlich???? gruebel

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0569s ][ Queries: 43 (0.0221s) ]