|
Autor |
Nachricht |
macrums
|
Verfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 17:10 Titel: Kantenschutz am Sturzbügel |
|
|
Hallo Leute,
gerade habe ich den Sturzbügel abgeschraubt und dabei gesehen, dass der originale Kantenschutz in den Halteklammern so gut wie tot ist. Nun möchte ich Diesen erneuern. Folgendes Problem gestaltet sich: Der dünne weiße höt nix aus under amtliche wird wohl zu dick sein! Hat jemand eine Idee?
Die Maße des Amtlichen belaufen sich auf eine Breite von 10,5mm, restliche Maßße siehe Zeichnung. Die Breite macht mir Sorgen...
 |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 18:32 Titel: |
|
|
Solches Material findet man nicht in jedem Fachhandel, nicht im OBI und auch nicht sonst in einem Baugeschäft. Ich habe Kantenschutz von der Firma in der ich beschäftigt bin (Bühler AG) als Ersatz an meinen Sturzbügeln dafür verbaut. In der Schweiz führen solchen Kantenschutz auch grössere Autoreparaturwerkstätte. Industriefirmen, die im Apparatebau tätig sind, sollten so etwas auch im Sortiment haben. Viel Glück beim Suchen!  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 18:37 Titel: |
|
|
Welches Material findet man nicht? |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 21:34 Titel: |
|
|
Schau mal da, die beschaffen eigentlich alles was entfernt mit Gummi zu tun hat.
http://www.sus-ffm.de/ |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 21:50 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp. So wie es aussieht kommt man um einen etwas dickeren Kantenschutz nicht herum, wenn er dann auch haltn soll. Das eigentliche Problem ist ja die "Rückenstärke". Ich teste das jetzt einfach mal. |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 5. Jan 2010, 13:43 Titel: |
|
|
...ich hatte das gleiche Problem.
Die Struktur des Kantenschutzes sollte wieder so sein, wie der der dran war. Habe noch zusätzlich schwarzes Gewebeband an den Rahmen geklebt. Jedesmal wenn nun die Sturzbügel wegkommen, kommt ein neues Stück Kantenschutz dran.
Den Kantenschutz, auf der rechten Seite kannst du nicht richtig biegen, das ist ein Kantenschutz für längere Bleche. Du bekommst also keinen Kreis mit dem Rahmendurchmesser hin. _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
toulax Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Di, 5. Jan 2010, 15:56 Titel: fan of gaffa |
|
|
... also ich verwende bei solchen dingen immer zusätzlich gewebeband .... oder auch "gaffa" genannt. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 5. Jan 2010, 16:05 Titel: |
|
|
Als Biegeradius (innen) ist dort 20mm angegeben, also für einen Rohrdurchmesser von 40mm. Es gibt aber diese Art Kantenschutz in diversen Dimensionen, meist in Läden für technischen Bedarf . |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jan 2010, 16:23 Titel: |
|
|
Moin!
Der Kantn-schutz ist doch der Sturzbügel.....
Sorry das Wortspiel konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich hatte seinerzeit immer ein Stück alten Schlauch unter der Klemme um den Rahmen gewickelt. Hat auch gefunzt. Kost nix und lässt sich schnell wechseln.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jan 2010, 23:05 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 5. Jan 2010, 15:05 hat folgendes geschrieben: | Als Biegeradius (innen) ist dort 20mm angegeben, also für einen Rohrdurchmesser von 40mm. Es gibt aber diese Art Kantenschutz in diversen Dimensionen, meist in Läden für technischen Bedarf . |
Bei Woick gibts auch so´n Zeug...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Peter123 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.08.2010 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Mo, 23. Aug 2010, 15:20 Titel: |
|
|
Rappi @ Mo, 4. Jan 2010, 21:34 hat folgendes geschrieben: | Schau mal da, die beschaffen eigentlich alles was entfernt mit Gummi zu tun hat.
http://www.sus-ffm.de/ |
Ich glaube die Firma ist mittlerweile unter http://www.schulz-souard.de/de/index.html zu finden. Habe dort neulich einen Keilriemen bestellt die Auswahl ist wirklich groß und der Versand hat auch ganz gut geklappt.
lg Peter |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Aug 2010, 16:08 Titel: |
|
|
Stück alter Ledergürtel oder sonstiges derbes Leder drunter - und gut ist..
hält besser als Gummi, Kunststoff oder sonst was
(meine Erfahrung) _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
HolyDiver Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.01.2009 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 32.000 km Honda Dominator NX650 → 68.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Aug 2010, 18:20 Titel: |
|
|
Ich hab folgendes gemacht:
ca. 12cm Gurtband abgeschnitten, Breite passt genau für die Schelle.
Auf der Rückseitige doppelseitiges Teppichklebeband, das Ganze am Rahmen aufgeklebt. Schelle angeschraubt.
Bisher hält es, mein war beim letzten Kundendienst begeistert und hat gleich gefragt woher man Gurtband bekommt. _________________ Ich weiß sie ist geil, aber bitte nicht am Lack lecken!  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Aug 2010, 17:25 Titel: |
|
|
Hab einen Gartenschlauch beim Baumarkt gekauft, eigentlich habe ich ihn geschenkt bekommen, waren ja nur 10cm Aufgeschnitten, drübergestülpt und fertig! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Sep 2010, 14:58 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Di, 24. Aug 2010, 17:25 hat folgendes geschrieben: | Hab einen Gartenschlauch beim Baumarkt gekauft, eigentlich habe ich ihn geschenkt bekommen, waren ja nur 10cm Aufgeschnitten, drübergestülpt und fertig! |
Dito!
Musste meinen Schlauch allerdings bezahlen
Habe durchsichtigen PVC-Schlauch genommen, dessen Innendurchmesser recht genau dem Rahmenrohrdurchmesser entspricht. Passendes Stück vom "Vorratsschlauch" abschneiden, der Länge nach auftrennen, aufbiegen, um das Rahmenrohr stülpen, loslassen: passt, hält und kostet (fast) nichts.
Obwohl das Schlauchmaterial sehr dickwandig ist, lassen sich die Klemmen des Sturzbügels gerade noch weit genug schließen, um verschraubt werden zu können.
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
|