|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Anfänger Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Di, 29. Dez 2009, 23:06 Titel: |
|
|
Ganz ruhig, Klemme 15 und 30 sind mir gerade noch bekannt.
Ich bin gelernter Mechatroniker und fast mit dem FH-Studium Fachrichtung Mechatronik fertig.
Ich bin auch früher 1/4 Meile Rennen mit eigenem Turboumbauauto gefahren.
Aber wenn schon die Möglichkeit gegeben ist, sich im Vorfeld eingehend zu informieren, sorgt das nur dafür, dass es später einfach besser klappt.
Da ich leider im Moment immobil bin, kann ich die Kati nicht in meine Werkstatt bringen. Im Carport ist es kalt und zugig und da will ich nicht, dass ich ewig rumbasteln muss. Ich wollte deshalb so viel wie möglich in Erfahrung bringen, damit ich nicht nachher dumm dastehe und evtl. auf Probleme stoße, die zig andere schon hatten. Doppelfehler kann man ja vermeiden.
Aber ich denke ich weiß, wie du es gemeint hast.
Danke für die Hilfe, ich weiß wohl jetzt genug.
MFG
Jan
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 930 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 0:01 Titel: |
|
|
genau.....
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 0:07 Titel: |
|
|
ATHans @ Di, 29. Dez 2009, 23:01 hat folgendes geschrieben: | genau.....  |
Plus ist Minus & Rot ist Schwarz
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 8:58 Titel: |
|
|
Anfänger @ Di, 29. Dez 2009, 21:01 hat folgendes geschrieben: | Ah cool, danke. Aber woher weiß ich, welcher Stecker bei mir was ist? Einfach daran zu unterscheiden, dass der eine Dauerplus und der andere geschaltetes Plus ist? |
Steht in der Betriebsanleitung drin, welche Kabelfarben die beiden ACCs haben und welche Farbe Plus und welche Masse ist ... Auf dem Plan der Heizgriffe steht ebenfalls was Plus und was Minus ist. Also: Ganz easy, lass Dich nicht verrückt machen ... es kann nicht schief gehen ...
en Gruess und guten Rutsch
Rob
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 11:41 Titel: |
|
|
Rob @ Mi, 30. Dez 2009, 7:58 hat folgendes geschrieben: | Steht in der Betriebsanleitung drin, welche Kabelfarben die beiden ACCs haben und welche Farbe Plus und welche Masse ist ... |
Also das ist Quark, in der Betriebsanleitung der 990er steht NIX darüber drin !
Rob @ Mi, 30. Dez 2009, 7:58 hat folgendes geschrieben: | es kann nicht schief gehen |
Arbeiten an der Elektrik sollte man nicht ganz so auf die leichte Schulter nehmen !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Anfänger Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 11:49 Titel: |
|
|
Eben eben, deshalb plane ich sowas immer ein bisschen. Besonders, weil ich es nicht in meiner Werkstatt machen kann.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 19:54 Titel: |
|
|
HotFire @ Di, 29. Dez 2009, 21:03 hat folgendes geschrieben: | Anfänger @ Di, 29. Dez 2009, 21:01 hat folgendes geschrieben: | Ah cool, danke. Aber woher weiß ich, welcher Stecker bei mir was ist? Einfach daran zu unterscheiden, dass der eine Dauerplus und der andere geschaltetes Plus ist? |
GENAU:
ACC1 ist 30 (Dauerplus)
ACC2 ist 15 (Zündungsplus)
Masse ist in beiden Fallen 31 (Masse immer) |
Ich möchte den Spezialisten scheu darauf hinweisen, dass ein Phasenprüfer
100x genauer ist als ein Kleber auf dem ACC X steht (Forensuche).
@Rob, sei nicht so tolerant mit der 100 Jahre alten Anbau Anleitung aus
dem Net, die Spätfolgen sind quasi programmiert, es gibt neuere . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 20:15 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 30. Dez 2009, 18:54 hat folgendes geschrieben: |
Ich möchte den Spezialisten scheu darauf hinweisen, dass ein Phasenprüfer
100x genauer ist als ein Kleber auf dem ACC X steht (Forensuche).
. |
.... autsch , Bruggma mit einem Phasenprüfer (sieht aus wie ein Schraubendreher, steckt man in die Steckdose ) geht das ned, dazu benutzt man doch einen Stromprüfer, oder (bin aber ein Nichtelektriker und lasse mich da gerne belehren)..
...man kann auch irgendeinen 12v Verbraucher (z.B.dranhängen zum prüfen), oder auf die russische Methode ....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 20:38 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 30. Dez 2009, 10:41 hat folgendes geschrieben: | Also das ist Quark, in der Betriebsanleitung der 990er steht NIX darüber drin ! |
Ja das neumodische Glump! Ist da noch nicht mal ein Schaltplan dabei???
Rob
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 20:47 Titel: |
|
|
Also ich würde ehr einen Spannungsmesser benutzen (will ja Spannung messen), z.B.:
Multimeter (digital/analog)
Duspol (12/24 V)
KFZ - Prüflampe
Piepskasten (ich weiß nicht wie das Klingelteil heißt)
Mit Kanonen auf Spatzen:
Oszilloskop
Spannungskompensator nach DIN 1319-2
ehr sinnlose Messgeräte:
Phasenprüfer
Logiktester
Zangenampermeter
Hotstick
Fieberthermometer
u.v.a.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mi, 30. Dez 2009, 20:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 20:52 Titel: |
|
|
..... na das hat ja wieder gedauert,tstststs ....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Anfänger Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mi, 30. Dez 2009, 21:21 Titel: |
|
|
Ok, jetzt klinke ich mich besser aus. Aber eins noch:
Aus meiner Erfahrung heraus, messe ich immer lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig. Dann geht meist alles gut. Aber das da sogar Aufkleber drauf sind, wusste ich nicht. Ich habe die Adv erst seit kurzem und habe noch nicht so viel geschraubt, sonst hätte ich das mit den Aufklebern/Steckern wohl selber gewusst.
Danke für eure Hilfe
Jan
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 31. Dez 2009, 0:03 Titel: |
|
|
Anfänger @ Mi, 30. Dez 2009, 20:21 hat folgendes geschrieben: | Ok, jetzt klinke ich mich besser aus. |
Kaufe Dir mal das Gerät hier, dann kann nichts mehr schief gehen:
LINK
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Anfänger Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Do, 31. Dez 2009, 0:59 Titel: |
|
|
Dafür würde mancher seine Oma verkaufen. Sowas gibbet es bei uns an der FH, die Dinger sind der Hammer.
Aber das ist nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, sondern eher mit Atombomben auf Fliegen
Ich bau da eher auf mein angemessenes Digitalmultimer für den Schmalen Taler. Die Messabweichung ist zwar in etwa so groß wie ein Scheunentor, aber zum abschätzen ob da Saft anliegt, oder nicht, reicht es wohl.
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|