forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Probleme nach Dampfstrahlen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Dez 2009, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine Mopeds auch früher immer mit dem Dampfstrahler sauber gemacht. Aber ich bin es nach unendlich vielen vergammelten Steckern leid. Meine bekommt den Dampfstrahler nur bei extremer verschlammung, hatte sie aber bis jetzt nur einmal, weil sie zumeist auf der Straße läuft. Sonst geht ein weicher Handfeger und der Gartenschlauch perfekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Dez 2009, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Meint ihr einen richtigen DAMPFstrahler oder dise SB Waschanlagen bei den Tankstellen. Weil ich Kein Motorrad egal welches mit einem Dampstrahler behandeln würde. Viel zu heiß und viel zu hoher druck. Bei den SB Waschlanzen hab ich noch nie Probleme gehabt.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Dez 2009, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Druck kann ich mit Abstand regulieren.
Ich halte das Trocken nachher für wichtiger als die Frage womit ich mein Moped reinige: Zum ordentlichen Trocknen gibt's Kompressoren.
So oder so: Viel Erfolg!

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Dez 2009, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal zur Klarstellung:
Das Problem lag nicht beim Dampfstrahlen ansich, sondern an einem durchgescheuerten Kabel, welches nach Wasserzutritt die besagten Probleme gemacht hat.
Aber btw: Ohne Dampfstrahlen (SB Waschanlage) würe ich mir nach so mancher offroadfahrt ´nen Wolf schrubben um die Karre wieder einigermaßen sauber zu bekommen Laughing

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ChriOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Fr, 22. März 2013, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
krame das thema raus, weil aktuell,.....heute wollte ich das salz abwaschen und ca 1std. später war es dann so weit CODE 45---Lambdasondenheizung hinterer Zylinder...schöner Misst....alles abgebaut und Steckverbindung eingesprüht......alles wieder heile....nach 5min Farht,Blinkcode 17 lamdasonde hinterer Zylinder....schöne Sche....am Sonntag gehts nach Südfrankreich....also was tun???
Grüße Chri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
speicheOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2008
Beiträge insgesamt: 486
KTM LC8 1290 Adv R 2018;

BeitragVerfasst am : Sa, 23. März 2013, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Chri @ Fr, 22. März 2013, 21:23 hat folgendes geschrieben:
.also was tun???
Grüße Chri


Eine Nacht im Trockenen, am nächsten Tag muesste alles normal sein....gib mal ein feed back.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChriOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Sa, 23. März 2013, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Rückmeldung: Nachts in Garage und heute 2 Std fahrt, davon 1/2 std. Autobahn und WIR haben die Welt wieder lieb!!!
Grüße
Chri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. März 2013, 20:01    Titel: Re: Probleme nach Dampfstrahlen Antworten mit Zitat

speiche @ So, 30. Aug 2009, 19:26 hat folgendes geschrieben:


Bei mir waren folgende Symptome:
- während dem Fahren beim Kuppeln fiel die Drehzahl auf Null motor aus.
- Motörchen konnte nur mit Gas am Laufen gehalten werden.
- Starten nur mit Gas möglich, Drehzal konnte nur mit Gas gehalten werden, sonst stark schwankende Drehzahl, danach aus.




Interessant: das scheint bei KTM in der Familie zu liegen: als ich meine 690 Enduro mal mit dem Hochdruckdinges abspülte hatte ich danach die gleichen Probleme. Nach vielleicht 10 mal anlassen und Gas hoch halten ging sie dann irgendwann nicht mehr aus. Musste wohl erst wieder warm werden?

Seither gibts nur noch Gartenschlauch mit etwas breiterem Strahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0250s ][ Queries: 25 (0.0031s) ]