| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| mimoto  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 61 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  45.000 km   KTM 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 13:53    Titel: Reifenreparatur zum Xten... (Adventure) |   |  
				| 
 |  
				| Hi KTMler, 
 vorgestellt habe ich mich ja schon (hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17746).
 Auch habe ich die Suchfunktion benutzt und man findet zu diesem
 Thema eine Menge nur nicht wirklich das was man wirklich sucht,
 daher nochmals mein Anliegen.
 
 Als bisheriger Straßenbiker kenne ich ja nur die schlauchlosen Reifen,
 und in den letzten Jahren werden die Touren immer länger und die
 Reifenpannen passieren auch des öfteren, wie hier dieses Jahr
 irgendwo in der Bretagne - (Ich schwöre das Loch war schon vorher
  ) 
 
   
 Jedenfalls ist diese Art der Reparatur simpel und schnell, der Reifen hat
 weitere 3000km ohne Druckverlust überlebt, und das ganze dauerte
 keine 30 Minuten.
 
 Wenn ich mir nun vorstelle im nächsten Jahr am eigenen Bike, meiner
 neuen Adventure, den Schlappen flicken zu müssen, dass dann ja wohl
 heißt Reifen ab, Mantel einseitig über das Felgenhorn, Schlauch raus,
 flicken, einlegen, Mantel wieder über das Felgenhorn, Luft drauf und
 einbauen, .....fange ich jetzt schon an zu schwitzen.
 Und wenn ich dann weiter bedenke das ich vor Jahren sowas schonmal
 gemacht habe und nach dem Einbau feststellte das nun nicht nur ein
 Loche sondern nun 3 im Schlauch waren bekomme ich sogar leichte
 Panik Attacken.
 
 Da die Speichen bei der KTM Felge ja anders wie bei z.B. BMW in der
 Felge landen ist das Abdichten der Felge um ohne Schlauch fahren zu
 können wohl eher schwer, vielleicht auch unmöglich.
 
 Meine Frage, hat jemand von Euch eine Lösung auf den original Felgen
 Schlauchlos und dabei Luftdicht zu fahren, bzw. tut es einer?
  _________________
 Gruß
 Michael
 
 
   
 |Reiseforum|
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 14:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, willkommen und  . 
 
  _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| blitz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006  →  57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 20:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo michael, erstmal ganz in aller ruhe. ich kann dir sagen, das ich zwar des öfteren den reifenwechsel geübt habe, ihn aber bisher seeehr selten unterwegs durchführen musste, seit dem ich ktm fahre. als kleiner tip: es gibt extra dicke schläuche und die mäntel der adventure haben meist auch dickere stollen, wo viele dinge nicht so gut durchkommen. wahrscheinlich (so hoffe ich) wird es ähnlich wie bei fahrrad reifen auch vielleicht mal für unsere schläuche "dichtlösungen" geben, die ein eventuelles loch gleich von selbst flicken. warten wir es mal ab.
 viele pannenlose kms
 blitz
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 21:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Gibts was schöneres als bei leichtem Seitenwind (ca.7 Beaufort) am Strassenrand einen Reifen zu flicken   
   
 gestern auf der R23 in Argentinien, der dritte Nagel in 7 Wochen-ich hab irgendwo ein Magnet am Hinterrad
  der dicke Schlauch hilft na rein gar nix (2 Platten auf Michelin Desert, 1 auf Metzler Enduro3) 
 
 mehr auf www.950abenteuer.de
 
 P.S. Neuer persönlicher Schotterrekord 172km/h (auf Navi) fully loaded. Die Kati ist einfach das geilste Mopped der Welt. Die Routa 23 ist von San Carlos de Bariloche bis zur Los Menucos ein geiles breites Schotterband
  351km lang _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ampelixx   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 21:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn es sowas denn auch mal für unsere Reifen geben würde... http://eu.goodyear.com/de_de/images/DuraSeal_tcm61-70719.pdf
 _________________
 Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
 Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 22:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 Für Schlauchreifen relativ sinnfrei.
 _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Alpenfan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  46.000 km   35. Motorradsaisson  →  135.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 22:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | marco @ Mo, 30. Nov 2009, 22:15 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Für Schlauchreifen relativ sinnfrei.
 | 
 
 Vielleicht erfindet diesen Winter ja mal einer "DuraSeal" Mopedschläuche
   
 Frank
 _________________
 Gruß
 fRank
 
 Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
   Loud pipes save lives!
   
 "Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 22:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Alpenfan @ Mo, 30. Nov 2009, 22:45 hat folgendes geschrieben: |  	  | Vielleicht erfindet diesen Winter ja mal einer "DuraSeal" Mopedschläuche
   Frank
 | 
 
 Wenn es nicht so einfach wäre, eben einen Schlauch zu wechseln/flicken, gäbe es die bestimmt schon...
  _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mimoto  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 61 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  45.000 km   KTM 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 23:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | marco @ Mo, 30. Nov 2009, 22:52 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... 
 Wenn es nicht so einfach wäre, eben einen Schlauch zu wechseln/flicken, gäbe es die bestimmt schon...
  | 
 
 
 Mehr Arbeit und Zeitbedarf braucht es auf jeden Fall und für jemanden
 der es selten bis garnicht Tut sicherlich auch nicht nur "einfach" - da
 zähle ich mich gerne dazu.
 
 Der Link von Heinz (Danke!) finde ihn interessant, wäre da nicht das 2te Ventilloch
 in der Felge.  Die Lösung mit "Sikaflex" (im gleichen Link) wird wohl nur beim Trail
 benutzt, oder fährt das auch jemand auf der Straße!?
 _________________
 Gruß
 Michael
 
 
   
 |Reiseforum|
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Nov 2009, 23:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | carliO @ Mo, 30. Nov 2009, 21:06 hat folgendes geschrieben: |  	  | Gibts was schöneres als bei leichtem Seitenwind (ca.7 Beaufort) am Strassenrand einen Reifen zu flicken   
   
 gestern auf der R23 in Argentinien, der dritte Nagel in 7 Wochen-ich hab irgendwo ein Magnet am Hinterrad
  der dicke Schlauch hilft na rein gar nix (2 Platten auf Michelin Desert, 1 auf Metzler Enduro3) 
 
 mehr auf www.950abenteuer.de
 
 P.S. Neuer persönlicher Schotterrekord 172km/h (auf Navi) fully loaded. Die Kati ist einfach das geilste Mopped der Welt. Die Routa 23 ist von San Carlos de Bariloche bis zur Los Menucos ein geiles breites Schotterband
  351km lang | 
 
 
 
 Nettes Ründschen hast Du da gedreht
  _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Christoph  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge insgesamt: 54     
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mimoto  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 61 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  45.000 km   KTM 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 5. Dez 2009, 0:11    Titel: Re: Anleitung Reifenwechsel |   |  
				| 
 |  
				| 
 
 Hi Christoph,
 
 ja tut es, nun weiß ich auch warum in meinem Schlauch nach der
 Montage 3 Löscher waren die vorher nicht da drin waren.
 Dennoch finde ich ist es eine Menge Arbeit im Vergleich zum
 Flicken eines Schlauchlosen Reifens ist.
 
 Gruß & Danke
 Michael
 _________________
 Gruß
 Michael
 
 
   
 |Reiseforum|
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 6. Dez 2009, 12:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Srvus, dazu brauchst Du bei der hinteren Original Felge ein Lebendgewicht von 150 kg oder mehr.
 Zitat Crosseinsteiger:
 Den Reifen mit den Füßen aus dem Felgenbett treten. Es ist wichtig, dass der Reifen komplett und beidseitig aus dem Bett getreten wird.
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| froschi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 6. Dez 2009, 12:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | heinz @ So, 6. Dez 2009, 12:04 hat folgendes geschrieben: |  	  | Srvus, dazu brauchst Du bei der hinteren Original Felge ein Lebendgewicht von 150 kg oder mehr.
 Zitat Crosseinsteiger:
 Den Reifen mit den Füßen aus dem Felgenbett treten. Es ist wichtig, dass der Reifen komplett und beidseitig aus dem Bett getreten wird.
 | 
 
 ... dann nimm den Hauptständer von der LC8 und drück den damit raus...
 _________________
 The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
   der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |