forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ölthermometer
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
seoulmanxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2005
Beiträge insgesamt: 87

BeitragVerfasst am : So, 21. Jan 2007, 3:15    Titel: ölthermometer Antworten mit Zitat

moin,
kann man das louis (moto-detail) ölthermometer auch für die 990 efi benutzen? auf der hp von louis ist nur die 950er gelistet. oder gibt es ein anderes das man benutzen kann?

die über 50 euro vom sommer-teil finde ich ein bißchen feist... dry

gruß

seoulman

_________________
I will go where no road goes.
And the road will go with me.

www.theimage.de

www.moto-image.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 21. Jan 2007, 10:13    Titel: Re: ölthermometer Antworten mit Zitat

seoulmanx @ So, 21. Jan 2007, 2:15 hat folgendes geschrieben:
moin,
kann man das louis (moto-detail) ölthermometer auch für die 990 efi benutzen?

Ich wüsste ncht, was dagegen spricht.

Zitat:
die über 50 euro vom sommer-teil finde ich ein bißchen feist...

Wär mir auch zu teuer, für ein nicht unbedingt notwendiges Feature...
Schau mal bei ebay, die werden dort auch angeboten.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WaldiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : So, 21. Jan 2007, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das Teil von Louis, weil mir die Alternative extrem zu teuer erschien und was soll ich sagen: es funktioniert!
Ich möchte nicht beschwören das es supergenau ist, aber man kann erkennen wann das Öl seine 80° erreicht hat! Mehr braucht man eigentlich nicht!
Ob man auf seine Temp. achten sollte wurde schon oft diskutiert..... Rolling Eyes

_________________
If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 777
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hat eigentlich jemand ein anderes Teil verbaut, welches vom Cockpit lesbar ist (digitalalternative-unauffällig, kein Fernsehschirm)? Ich finds nämlich recht unpraktisch bei Saukälte erst anhalten zu müssen, um rauszufinden ob dem Motor noch genauso schweinekalt ist wie meinem Allerwertesten....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn dieser Fred schon ein bisschen angestaubt ist - die SuFu hat nix passenderes ergeben Sad

Also erstmal die alten Fragen beantwortet und dann ne neue draufgesetzt:

Ich habe das Teil (MotoDetail) von Louis drangeschraubt. Gab´s im Frühjahr mal für rund 20 € im Angebot. Scheint zu funzen. Nur ablesen lässt sich während der Fahrt da nix. Ob die 80°C erreicht sind, kann man ja n o t f a l l s noch feststellen, wenn man nach 5 - 10 Km mal anhält und guckt.

Aaaber was mir wichtiger ist: Ich will wissen, ob und wann die Fuhre zu heiß wird (jaja, meckert nur, ich sei ein Schisser mellow . Aber ein sehr informativer Artikel in der aktuellen MO hat mich drauf aufmerksam gemacht).

Und dan ich ja an anderer Stelle schon mal meine Befürchtung geäußert habe, meine Käthe wird sehr heiß (http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17084&highlight=), dachte ich mir, ich kann bei künftigen Fernreisen einem Kreislaufkollaps meiner Käthe vorbeugen.

Hat jemand von Euch das Motosense FB1S Ölthermometer in Betrieb (http://www.motosens.de/deutsch/produkte.htm)? Mit diesem elektronischen Teil im Cockpit sollte man doch jegliche Gefahr (unter 80°C/über 130°C) sofort sehen können.

Und weil´s so schön passt, würde ich auch gleich noch die passende Spannungsanzeige FB3S mit anbauen. Beide klein, schwarz, dünn, digital, leicht und unauffällig. Oder kennt da jemand Alternativen zu?

Danke vorab.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Do, 8. Okt 2009, 20:08 hat folgendes geschrieben:
...Nur ablesen lässt sich während der Fahrt da nix. Ob die 80°C erreicht sind, kann man ja n o t f a l l s noch feststellen, wenn man nach 5 - 10 Km mal anhält und guckt...


Also ich versteh des net. Läßt sich doch wenn man sich rechts neben die Käte hängt (Komantschen-Style) 1a ablesen.
Mach ich immer so...

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Okt 2009, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Agentorange @ Do, 8. Okt 2009, 20:39 hat folgendes geschrieben:
Alpenfan @ Do, 8. Okt 2009, 20:08 hat folgendes geschrieben:
...Nur ablesen lässt sich während der Fahrt da nix. Ob die 80°C erreicht sind, kann man ja n o t f a l l s noch feststellen, wenn man nach 5 - 10 Km mal anhält und guckt...


Also ich versteh des net. Läßt sich doch wenn man sich rechts neben die Käte hängt (Komantschen-Style) 1a ablesen.
Mach ich immer so...


Uiuiui!!! Dann solltest Du aber rechts an´s Mopped einen Windschutz anbauen - für wenn´s mal wieder länger dauert...

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Okt 2009, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir jemand verraten, welche Gewindemaße die Ölablassschraube der 09er Adv. hat? Möchte das Ölhermometer beim Hersteller gern bestellen, dieser hat aber "noch keinerlei Erfahrung mit KTM" und kann mir diesbezüglich nicht weiterhelfen Sad

Und extra das Öl ablassen zum nachschauen oder meine Käthe "flachlegen", damit nix ausläuft, finde ich ein bisschen übertrieben, um´s heraus zu bekommen... Laughing

Danke vorab.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
michael - bOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge insgesamt: 75
BMW K 1300 S
 →  18.000 km
KTM 530 EXC
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Okt 2009, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das " MOTO - DETAIL " Thermometer ist zur Zeit bei LOUIS für 19,95 €e in der Werbung .

Das Schauglas dieses Einschraubthermometers ist aber nicht benzinresistent !!!! Steht auch so in der beigefügten Bedienungsanleitung drin .

Mußte es selbst beim " Vergaserkleckern " an der LC 4 meines Sohnes erfahren !

Man kann regelrecht zugucken wie das Material des Schauglases spröde wird und sich dann Risse bilden . Kein Witz !!

Beim gleichen Discounter gibt es aber ein bauähnliches Einschraubthermometer von der Fa. " R R " für 49,95 € .

Dessen Schauglas ist aus unerfindlichen Gründen benzinresistent .

Guckt mal auf das Thermometer bei Team West = es ist das von der Fa. " R R " und damit ist der Preis schon o. K.

_________________
Michael

Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .

Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Okt 2009, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Genau dieses Teil Hatte Louis für´n selben Preis schon mal im Angebot. Habe ich mir damals auch gekauft. Mit Benzin auf der Scheibe hatte ich zwar noch ken Problem, wohl aber mit der Ablesbarkeit beim Fahren (siehe oben). Daher möchte ich jetztauf ein eektronisches Teil im Cockpit "aufrüsten" Wink

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mangels Antworten stelle ich meine Frage einfach nochmal:

Alpenfan @ Di, 13. Okt 2009, 20:13 hat folgendes geschrieben:
Kann mir jemand verraten, welche Gewindemaße die Ölablassschraube der 09er Adv. hat? Möchte das Ölhermometer beim Hersteller gern bestellen, dieser hat aber "noch keinerlei Erfahrung mit KTM" und kann mir diesbezüglich nicht weiterhelfen Sad

Und extra das Öl ablassen zum nachschauen oder meine Käthe "flachlegen", damit nix ausläuft, finde ich ein bisschen übertrieben, um´s heraus zu bekommen... Laughing

Danke vorab.

Frank


Na irgend jemand wird mir doch weiterhelfen können???

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Mo, 2. Nov 2009, 20:55 hat folgendes geschrieben:
Mangels Antworten stelle ich meine Frage einfach nochmal:

Alpenfan @ Di, 13. Okt 2009, 20:13 hat folgendes geschrieben:
Kann mir jemand verraten, welche Gewindemaße die Ölablassschraube der 09er Adv. hat? Möchte das Ölhermometer beim Hersteller gern bestellen, dieser hat aber "noch keinerlei Erfahrung mit KTM" und kann mir diesbezüglich nicht weiterhelfen Sad

Und extra das Öl ablassen zum nachschauen oder meine Käthe "flachlegen", damit nix ausläuft, finde ich ein bisschen übertrieben, um´s heraus zu bekommen... Laughing

Danke vorab.

Frank


Na irgend jemand wird mir doch weiterhelfen können???

Frank


M12x1,5 musst Du nur in den ETK schauen Wink

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ Mo, 2. Nov 2009, 21:18 hat folgendes geschrieben:


M12x1,5 musst Du nur in den ETK schauen Wink


Sääng Juuuhu! Da wartet man wochenlang verzweifelt auf ´ne Antwort und dann wird einem in null komma nix geholfen Very Happy

Aber auf die naheliegenste Idee kommt man selbst nicht - ETK. *schäm* wacko

Na dann will ich mal bestellen...

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Nov 2009, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Alpenfan:
Und hast Du das Motosense FB1S Ölthermometer eingebaut?

Gibts Bilder?

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1885
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Nov 2009, 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ Sa, 28. Nov 2009, 12:25 hat folgendes geschrieben:
@Alpenfan:
Und hast Du das Motosense FB1S Ölthermometer eingebaut?

Gibts Bilder?


Hallo,

Habe das Teil immerhin schon im Hobbyraum liegen. Aber zum Einbauen hatte ich leider noch keine Zeit. So um Weihnachten rum habe ich Urlaub. Spätestens dann geht´s an die Arbeit.
und Bericht folgen dann.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0892s ][ Queries: 48 (0.0502s) ]