|
Autor |
Nachricht |
Frati Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge insgesamt: 105
|
Verfasst am : So, 11. Okt 2009, 21:26 Titel: Zeitaufwand Fußdichtung wechseln |
|
|
Moinsen,
nun hat es mich bei meiner Else leider nun auch mit ner durchen Fußdichtung erwischt.
Kann mir einer von den versierten Schraubern vielleicht sagen, welcher zeitliche Aufwand bei einem Profi-Schrauber zu erwarten ist, wenn er die Fußdichtungen wechseln soll?
Besonders schön wäre es zu eine Abgrenzung zwischen Motor rein + raus und der reinen Reparaturzeit für Motor in Erfahrung bringen könnte.
Zu Hintergrund – nicht schwer zu erkennen - stänkert mein ex- Freundlicher gewaltig.
Ich würde mich gerne etwas auf die Diskussion mit ihm vorbereiten.
Kennt von Euch vielleicht sogar jemand die AW Vorgaben vom KTM für diese Arbeiten?
Und wenn wir gerade dabei sind, wie viel Zeit geht für den 37500 Service drauf?
Mal vielen Dank im Voraus
Frati
_________________ nu mehr als ein Zylinder - aber immer noch 4-Takte |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 10:20 Titel: Re: Zeitaufwand Fußdichtung wechseln |
|
|
Frati @ So, 11. Okt 2009, 21:26 hat folgendes geschrieben: |
wie viel Zeit geht für den 37500 Service drauf ?
|
Sind 180 Minuten und macht je nach Händler (in meiner Gegend) zwischen 179,85 € und 270,00 €.
Die vorige und nachfolgende Inspektion sollte dann die mit 410 Minuten (inkl. Gabelservice) (gewesen) sein.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 15:56 Titel: |
|
|
in den 410min ist aber m.E. kein Gabelservice enthalten....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 16:28 Titel: |
|
|
to.we @ Mo, 12. Okt 2009, 15:56 hat folgendes geschrieben: | in den 410min ist aber m.E. kein Gabelservice enthalten.... |
DOCH !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 16:30 Titel: Re: Zeitaufwand Fußdichtung wechseln |
|
|
Frati @ So, 11. Okt 2009, 21:26 hat folgendes geschrieben: |
Kann mir einer von den versierten Schraubern vielleicht sagen, welcher zeitliche Aufwand bei einem Profi-Schrauber zu erwarten ist, wenn er die Fußdichtungen wechseln soll ?
Besonders schön wäre es zu eine Abgrenzung zwischen Motor rein + raus und der reinen Reparaturzeit für Motor in Erfahrung bringen könnte. |
ca. 120 bis 150 Minuten pro Fußdichtung
ca. 270 bis 300 Minuten für den Motor (Ein- und Ausbau)
Also sollte sich alles in allem mit der Inspektion so bei 1000 € bewegen !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 20:55 Titel: |
|
|
Hier ist doch die Rede von einer Fußdichtung Nockenwellen ausbauen, Zylinderkopf runter, Zylinder runter...
Ansonsten kann die Fußdichtung nicht gewechselt werden, bin mir gar nicht sicher ob dafür nicht der Motor raus muss.
120-150 min halte ich für sehr gewagt.
Oder redet ihr von einer Zylinderkopfdichtung?
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Frati Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge insgesamt: 105
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 21:14 Titel: |
|
|
nee, is schon die Fußdichtung und deshalb auch der Motor Ein + Ausbau separat.
Schönen Dank erst mal, mir ist schon gut geholfen.
Gruß
Jochen
_________________ nu mehr als ein Zylinder - aber immer noch 4-Takte |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Okt 2009, 21:53 Titel: |
|
|
@Frati:
Schreib mal ne PN an Friedrich, der hat dazu viel Detailwissen.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 0:56 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 12. Okt 2009, 16:38 hat folgendes geschrieben: |
Hier noch der Beweis: |
Nicht ganz ... Mit den Stundenvorgaben von KTM verhält es sich so:
Fall 1:
Kunde A geht zum Händler B und lässt eine Inspektion machen. Händler B macht die Inspektion nach bestem Wissen und Gewissen und das kostet die Summe X. Summe X muss nicht korrespondieren mit der vorgegebenen Summe Y aus der Stundenliste! Stundenliste ist ungefähre Richtlinie.
Fall 2:
Kunde A geht zum Händler B und hat einen Garantie-/Gewährleistungsfall. Sagen wir mal Fußdichtung. Händler B repariert den Schaden und reicht diesen bei KTM ein und wird von KTM in diesem Fall nur nach dem vorgegebenen Stundenplan bezahlt. Egal, wie lange Händler B daran gearbeitet hat. Denn: Im Werk wurde der Arbeitsaufwand von Spitzenschraubern mit Stoppuhr und Vollgas definiert. Wenn Händler B länger braucht - Pech. Stundenliste ist Pflichtvorgabe. Und die ist so knapp berechnet, dass der Standardschrauber diese in der Regel nicht einhalten kann.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
rixegott Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 54
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 9:23 Titel: |
|
|
Kannste ja mal versuchen deinen Motor in 5 Stunden aus und wieder einzubauen inkl. Wasser,Öl usw aufzufüllen und vorher abzulassen.
HAHA NIEMALS
Gruss
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 10:00 Titel: |
|
|
Ohne Komplettausbau des gesamten Motors geht sowas überhaupt nicht. Da sind die Zeiten in der Tabelle reine Makulatur da sie keinen Motorausbau beinhalten. Der enthaltene Gabelservice ist im Vergleich dazu ein Klacks.
Zum Ausbau des Motors müssen u.A. zusätzlich ausgebaut werden:
- extrem viele Elektroverbindungen
- Auspuff
- Schwinge
- hintere Bremsanlage
- Öltank
- beide Kühler
Wer sowas schon mal mitgemacht hat kann bestätigen, daß hier nicht mehr in Minuten gerechnet wird .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 11:49 Titel: |
|
|
Also in Zukunft schriftlich von vorne herein die Kosten in einem Kostenvoranschlag fixieren lassen, dann hat man schon mal die Sicherheit das es maximal 15% bis 20% teurer werden darf. So ist es dann nicht möglich, aus einer Reparatur mit 10 Stunden (150+150+300min) Zeitvorgabe auf einmal eine Rechnung über 24 Arbeitsstunden zu Erhalten.
Aber auch in diesem Fall würde ich einen Anwalt einschalten, der einen staatlich vereidigten Sachverständigen beauftragen soll, die Reparaturzeit für jene Konstellation zu ermitteln und dann ggf. vor Gericht ziehen und dem Händler eine nicht richtige Arbeitsweise zur Last legen lassen oder sonstige juristische Spitzfindigkeiten ausverhandeln lassen.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 11:54 Titel: |
|
|
HotFire @ Di, 13. Okt 2009, 11:49 hat folgendes geschrieben: | Aber auch in diesem Fall würde ich einen Anwalt einschalten, der einen staatlich vereidigten Sachverständigen beauftragen soll, die Reparaturzeit für jene Konstellation zu ermitteln und dann ggf. vor Gericht ziehen und dem Händler eine nicht richtige Arbeitsweise zur Last legen lassen oder sonstige juristische Spitzfindigkeiten ausverhandeln lassen. |
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 13. Okt 2009, 13:01 Titel: |
|
|
HotFire @ Di, 13. Okt 2009, 11:49 hat folgendes geschrieben: | Also in Zukunft schriftlich von vorne herein die Kosten in einem Kostenvoranschlag fixieren lassen, dann hat man schon mal die Sicherheit das es maximal 15% bis 20% teurer werden darf. So ist es dann nicht möglich, aus einer Reparatur mit 10 Stunden (150+150+300min) Zeitvorgabe auf einmal eine Rechnung über 24 Arbeitsstunden zu Erhalten.
Aber auch in diesem Fall würde ich einen Anwalt einschalten, der einen staatlich vereidigten Sachverständigen beauftragen soll, die Reparaturzeit für jene Konstellation zu ermitteln und dann ggf. vor Gericht ziehen und dem Händler eine nicht richtige Arbeitsweise zur Last legen lassen oder sonstige juristische Spitzfindigkeiten ausverhandeln lassen. |
Das kannst ruhig machen aber dann darfst die Anstalt nur noch unter verschärfter Aufsicht verlassen
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|