|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Mai 2009, 14:05 Titel: |
|
|
Wichtl @ Fr, 1. Mai 2009, 11:19 hat folgendes geschrieben: | Na das wohl nicht, die 990er Fahrer müssen nur nicht dauerd rumposaunen das sie das bessere Mopped hätten
und sind deswegen was dieses Thema angeht etwas stiller. |
Geistesblitz: Die 990er Fahrer sind nur aus einem Grund stiller: Wer viel fahren kann, hat weniger Zeit im Internet zu surfen und hier zu posten  _________________ Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung
Tatto4U |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Mai 2009, 14:30 Titel: |
|
|
Joker45 @ Fr, 1. Mai 2009, 14:05 hat folgendes geschrieben: |
Geistesblitz: Die 990er Fahrer sind nur aus einem Grund stiller: Wer viel fahren kann, hat weniger Zeit im Internet zu surfen und hier zu posten  |
Ich glaub net das die 950er mehr zu schrauben haben als die 990er.
Und was den Spritverbrauch angeht...
Ganz zeitgemäs ist der nicht aber was solls?
Ich glaub die meisten stört einfach der nicht allzugrosse Tank und das sie nach ca 250km oder so schon wieder an die Tränke müssen.
Es ist jedoch nicht so publikumswirksam sich über die Grösse des Tanks aufzuregen wie über den Durst der Käthe...
 _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Mai 2009, 16:10 Titel: |
|
|
Wichtl @ Fr, 1. Mai 2009, 14:30 hat folgendes geschrieben: | Joker45 @ Fr, 1. Mai 2009, 14:05 hat folgendes geschrieben: |
Geistesblitz: Die 990er Fahrer sind nur aus einem Grund stiller: Wer viel fahren kann, hat weniger Zeit im Internet zu surfen und hier zu posten  |
Ich glaub net das die 950er mehr zu schrauben haben als die 990er. |
Ich merke schon.. Ich werde hier zu ernst genommen.
Bevor mir das wer übel nimmt... Es war nur ein Scherz!!!! _________________ Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung
Tatto4U |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Mai 2009, 12:16 Titel: |
|
|
Edi @ Fr, 1. Mai 2009, 8:02 hat folgendes geschrieben: | Gurke @ Do, 30. Apr 2009, 12:18 hat folgendes geschrieben: | Nochmal zu den Bremsleitungen:
990N haben kein Stahlflex (wg. ABS) - 990S schon. |
Soso, dann geh ich gleich mal reklamieren, beim Händler, weil ich Stahlflexleitungen drin hab bei meiner 990N  |
Du hast Recht! 990N und S haben Stahlflex! Habe beim Händler nachgefragt. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 3. Mai 2009, 10:10 Titel: |
|
|
silberfisch @ Mi, 29. Apr 2009, 18:46 hat folgendes geschrieben: | elninja13 @ Mi, 29. Apr 2009, 18:41 hat folgendes geschrieben: | öhm stahlflexleitung haben die 990er och  |
welche wo
unsere 990er hat Bremsleitungen aus Teclaran oder wie das Plastezeugs heist (Beim LKW heist das zumindest so)
Wenn´s sein muß mach ich da auch ein Bild von  |
Vorne sind die Bremsleitungen bei meiner 990er auch schwarz und aus Kunststoff. Hab sie aber noch nicht angeschnibbelt, um zu schauen, ob wirklich lei Kunststoff oder nur schwarz ummanteltes Stahlflex. Irgendwo zwischen drin, Richtung ABS-Modul und hinten eindeutig Stahlflex, klar ummantelt.
Allerdings weiss ich jetzt nicht mehr zu sagen, was sie alles beim Bremsenupdate letztes Jahr möglicherweise getauscht haben. Inhaltlich ging es bei dem Update um die Lage der Leitungsverlegung, Behebung eines möglicherweise zu engen Biegeradius, wenn ich mich recht erinnere.
Fürs Offtopic:
Beim LKW werden übrigens PA-Rohre (Polyamid) für die Bremse verbaut. Ich denke mal nicht, dass diese mit denen an der Kati identisch sind, da andere Medien verwendet werden (Bremsflüssigkeit vs. Luft). Auch sind sie vom Griffigkeitsverhalten und der Biegesteifigkeit leicht anders.
Warum PA beim LKW und kein Stahlflex?
- Kostenvorteil.
- Montagevorteile.
- Dynamische Unterschiede aufgrund erheblich grösserer träger Masse vernachlässigbar. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
ExDuc01 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 195 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Okt 2009, 0:42 Titel: welche 950er von 03-05 |
|
|
Ich hoffe mal, ich bekomme eine Antwort. Der letzte Beitrag liegt ja schon eine Weile zurück.
Ich bin absolut neu hier. Ich verkaufe gerade meine Ducati Monster und möchte nun gern eine 950 Adventure.
Da hier die Meinungen oft auseinander gehen, was Vergaser und Einspritzung angeht und mir letzteres momentan eh zu teuer ist, wollte ich gern wissen, ob es einen großen Unterschied zwischen den Modellen von 03-05 gibt?
Persönlich habe ich mich auf jeden Fall auf die "S"-Version eingestellt.
Einfach, weil der hohe Storch cooler aussieht, man nen Ticken mehr Übersicht hat und ich hin und wieder mal ins Gelände möchte. Für ein bisschen Schießplatz, Wald- und Feldwege würde sicher auch ne N reichen aber ich finde das Hochbeinige einfach besser.
Man ist einfach hoch zu Ross.
Ist hier nun eines der besagten Baujahre eher zu empfehlen und wenn ja, was macht den Unterschied aus?
Beste Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
|
|