|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : So, 18. Jan 2004, 21:33 Titel: |
|
|
Georg K. hat folgendes geschrieben: |
zu Deiner Zeit hatte ich noch 'ne kleinere V2, doch von Dir gehört hab' ich schon.
|
Hey Georg,
also den Smilie hättest Du ruhig geschickter wählen können *bg* Hast ja sicher nur Gutes gehört nehm ich an *haha* Aber so schlimm bin ich nicht, kannste schon glauben
Ansonsten: Mail geht sofort raus. _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 23. März 2004, 23:29 Titel: |
|
|
Ich muss das Thema hier noch mal aufwärmen ... Mir geht da grad so eine Idee durch den Kopf ...:
Ich brauch die Steckdose am Töff eigentlich nur zum Laden von Natel (Handy) und Digicam. Die Steckdose am Cockpit nutzt in diesem Fall eigentlich so gut wie nix, weil das zu ladende Gerät dann draussen (Regen, Tau, Klau ...) wäre. Ähnlich mit der Steckdose im Tankfach - könnte zwar für's Natel passen - für die Kamera ist's aber definitiv zu klein ...
Und dann kam mir die Idee mit dem Topcase ... - Steckdose dort einbauen - Zeug rein - anschliessen - abschliessen - fertig ...
Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Wie erreich' ich, dass ich das Topcase trotzdem noch abnehmen kann? Wie bleibt mein Topcase trotzdem wasserdicht? Wer bringt mich zur Klinik?
de Robert _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 23. März 2004, 23:47 Titel: |
|
|
Zieh doch eine Strippe zur Box, am Ende mit einem Stecker, z.B. Standardsteckdose. Kann natürlich auch ein normaler 2-Pol Stecker sein. Durch die Box ziehst eine andere Strippe raus mit dem passenden Gegenstück. Das Kaben sollte durch eine +/- dichte Tülle führen. Alternativ könnte man direkt in die Boxwandung einen Stecker (Weibchen) einlassen und von außen den Stecker einfach einstecken. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mi, 24. März 2004, 10:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 9:37 Titel: |
|
|
Um sowas Wasserdicht zubekommen gibt es sogenannte "Wurgnippel" im guten Antennengechäft zu kaufen...
Gruss Simon
P.S. @ Rob, Schnüffler
die Idee hat was, noch einen Wechselrichter rein, dann kanst auch noch den Capu-Automaten anschliessen :-) _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 10:25 Titel: |
|
|
Simon hat folgendes geschrieben: | P.S. @ Rob, Schnüffler
die Idee hat was, noch einen Wechselrichter rein, dann kanst auch noch den Capu-Automaten anschliessen :-) |
Aber Vorsicht, mit dem Wechselrichter und Cappumaschine das kann einen schneller als man will unter die GoldWing-Fahrer treiben... _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 10:36 Titel: |
|
|
Bin der einzige, der bei dem Thread-Titel an den hier denkt?
sorry, hatte gerade alberne 5 Minuten... |
|
Nach oben |
|
|
|