|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| danfz6  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 20:51    Titel: Membranen und ihre Wassersäulen! |   |  
				| 
 |  
				| Hei Leute 
 Da ich auf der Suche nach einer guten Textil- Jacke und Hose bin, habe ich verschiedene Hersteller und Detailhändler direkt angeschrieben und nach den Wassersäulen ihrer verwendeten Membranen gefragt, da diese (wohl aus gutem Grund) oft nur sehr spärlich oder gar nicht angegeben sind.
 Ich weiss, dass es noch einen Haufen anderer Faktoren gibt, die einen Kauf beeinflussen, für mich als Nordenfan ist die Wassersäule jedoch ein wichtiges Kriterium. Dazu kommt, dass in der Schweiz eine Wassersäule von 1'500 mm bereits als "wasserdicht" gilt.
 
 Hier die Membranen nach Kleidungshersteller geordnet:
 
 Polo
 
 Polo-Tex                                    3'000 mm
 Premium Polotex                       10'000 mm
 
 
 Reusch
 
 r-tex                                          3'000 mm
 
 
 Held
 
 Reissa                                        2'500 mm
 
 
 Rukka/IXS
 
 Gore-Tex Perfomance Shell        28'000 mm
 
 Gore-Tex Pro Shell 3-lagig         48'000 mm
 
 
 
 Könnte ja eure Kaufentscheidung beeinflussen..
   
 Grüsse Danfz6
 
 P.S. Wenn jemand Ergänzungen hat, bitte ergänzen
   
 P.P.S Ich habe mit den genannten Marken nichts am Hut und will keine Werbung machen...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 21:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das die PREMIUM POLO TEX gegen die GORE-TEX so schlecht abschneidet hätte ich nicht gedacht!   Aber für ne GORE Jacke und Hose kann man sich ja fast ne neue Käthe kaufen! Iss mir viel zu teuer und bräuchte ich hier im Süden nur, wenn ich sie ab und zu auch für einen Tauchgang benutzen könnte.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Funky   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 7:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sehr gut, Danke |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| danfz6  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 18:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @kretabiker 
 ja gell, eigentlich wollte ich mir die Pharao Jacke gönnen. Diese ist sogar teuerer wie eine Rukka mit "einfacher" Gore Performance Shell. Da ist es doch verblüffend, dass die Pharao grad mal nur einen Drittel soviel aushält.
 Reusch find ich auch enttäuschend...
 
 Grüsse danfz6
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Perseus  Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 18:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das ganze Thema "Wassersäule" halte ich eher für einen Marketinggag. Mehr Wassersäule: mehr Euros!
 Nimm einen billigen Ostfriesennerz, der hat noch bessere Werte.
 
 Je mehr Wassersäule desto weniger Atmungsaktivität?!
 _________________
 Perseus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| danfz6  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 20:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nein, die Behauptung stimmt nicht. 
 Zur Atmungsaktivität erhielt ich folgende Angaben:
 
 Reissa
 
 Der Wert der Atmungsaktivität der Reissa Produkte beträgt ca. 4000 g/ m2/ 24h
 
 Gore Tex
 Der  Wert der Atmungsaktivität von Gore-Tex Produkten liegt bei ca. 15`000 g/ m2/ 24h
 
 gruss
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Adventure09   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1778 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  27.000 km KTM LC8 SE 950, 2007  →  27.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019  →  6.000 km Highland 950 V2 outback 1999  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 1:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich sach nur REV'IT!!! Der Preis ca.500€ ist mehr als gerechtfertigt für eine gut verarbeitete mit 10'000 mm Wassersäule- Kombi. (Hydratex 3-layer membran) http://www.revit.eu/
 
 MfG Ingo
 _________________
 Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
 Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
 https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heiko aus hb  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396     KTM 1290 Super Adventure S  →  17.000 km KTM EXC 300  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 11:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde nur noch original GoreTex nehmen, hatte mal ne' Hose mit dem einfachen PoloTex, die nannte sich auch wasserdicht, war es auch für ca. 20 min. Mit meiner Rukka Kombi war ich jetzt gerade in Schottland unterwegs und da hat es teilweise über Stunden geregnet und alles blieb trocken. Da macht sich gute Kleidung echt bezahlt. 
 Gruß Heiko
 _________________
 www.enduristik.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| pfalzmeister  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  66.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 14:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | heiko aus hb @ Sa, 19. Sep 2009, 12:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich würde nur noch original GoreTex nehmen, hatte mal ne' Hose mit dem einfachen PoloTex, die nannte sich auch wasserdicht, war es auch für ca. 20 min. Mit meiner Rukka Kombi war ich jetzt gerade in Schottland unterwegs und da hat es teilweise über Stunden geregnet und alles blieb trocken. Da macht sich gute Kleidung echt bezahlt. 
 Gruß Heiko
 | 
 
 Das würde ich so auch unterschreiben.
 Ich hab auch eine angesprochene RevIt Jacke --> nie wieder, nur noch original von Gore
 
 In diesem Fall: "Was nix kostest, iss auch nix!"
 
 cheers
 Christian
 _________________
 Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ampelixx   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 19:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | heiko aus hb @ Sa, 19. Sep 2009, 12:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich würde nur noch original GoreTex nehmen, hatte mal ne' Hose mit dem einfachen PoloTex, die nannte sich auch wasserdicht, war es auch für ca. 20 min. Mit meiner Rukka Kombi war ich jetzt gerade in Schottland unterwegs und da hat es teilweise über Stunden geregnet und alles blieb trocken. Da macht sich gute Kleidung echt bezahlt. 
 Gruß Heiko
 | 
 Meine alte Jacke und Hose mit Polo-Tex waren ca.2,5 Jahre lang dicht, bin aber immer nur in leichem Regen oder nie lange in schwerem Regen unterwegs gewesen. Dann kam eine Fahrt von 9 Stunden bei Dauerregen und teilweise schwerem Unwetter. Ob die Kombi da dicht gehalten hat, konnte ich nicht genau sagen, weil mir am Kragen und an den Übergängen Jacke zu Handschuhe sowie Hose zu Schuhe das Wasser mit der Zeit reingelaufen / -gezogen ist. Seitdem ist das Zeug alles, nur nicht mehr wasserdicht und verstaubt im Schrank.
 Nehm ich dagegen meine Fahrrad- und Wintersportjacke her, die gleiches Wetter schon zigfach gesehen hat, so ist diese nach inzwischen 10 Jahren immer noch dicht, obwohl sichtbar abgetragen. Original GoreTex eben.
 Mag sein, dass es noch anderer Membranhersteller gibt, die qualitativ mit GoreTex mithalten können, aber in manchen Fällen steht ein Markenname dann doch für Qualität und lässt es sich (nachvollziehbarerweise) auch bezahlen. Nur mir ist es das wert, wenn ich mich jederzeit drauf verlassen können möchte!
 _________________
 Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
 Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Perseus  Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 20:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich halte trotzdem nix von Goretex! 
 Schaut mal nach unter Sympatex: Winddicht und atmungsaktiv. Geht auch beim Waschen nicht so leicht kaputt.
 
 Alle meine bisherigen Goretex-Produkte waren nach spätestens 2 x waschen nicht mehr winddicht oder regendicht. Rausgeschmissenes Geld!
 
 Goretex ist leider Marktführer und man kauft nur weil Goretex drauf steht.
 
 Habe bisher leider noch keine Sympatex Motorradkleidung gefunden.
 
 Und was bei mir noch bei allen ???tex Produkten niemand erklären konnte:
 
 Wie geht der Dreck zwischen Obermaterial und Membrane wieder heraus? Wenn du mit 120 bei Regen unterwegs bist, treibt es jeden Dreck durch das Obermaterial - und der soll in der Waschmaschine "von aussen" (weil ja von innen nicht wasserdurchlässig) herausgewaschen werden? Die Membrane verreckt meiner Meinung nach, weil sie durch den ganzen Dreck auf Dauer durchgerieben wurde.
 
 Und wie sieht´s mit Lederkleidung/-stiefel aus? Leder einfetten damit es nicht brüchig wird? Wird dann leider wasserundurchlässig und das Membrane überflüssig. Also nur Imprägnierspray? Trocknet jedoch wieder jedes Leder aus.
 
 Ich kenne bisher nur einen Rukka-Überzeugten. Der zieht aber bei Regenfahrten eine Regenkleidung drüber - damit die teure Kleidung nicht dreckig wird.
 
 Ist aber vielleicht heutzutage eh alles egal, weil neues Design und neue Mode den Austausch ohnehin nach 4 Jahren erfordern. Wer will schon mit dem alten Outfit auf der neuen KTM vor die Eisdiele?
 
 Ist halt alles nur eine Frage des Geldes und des Glaubens ...
  _________________
 Perseus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| MÜTZE  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421     BMW S 1000 XR  2018  →  15.000 km Suzuki B King  →  15.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Sep 2009, 5:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Rukka Klamotten sind einfach zu teuer  Meine Pharao Jacke mit Premium Polotex hält trocken genug bei kleinen schauern.Wenn es richtig schüttet ziehe ich eh noch Regenklamotten drüber , da ich immer mit Lederhose fahre.Selbst da ist etwas Regen nicht so schlimm, wenn sie richtig eingefettet ist  . _________________
 1190 Adventure T , BMW S1000XR
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| froschi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Sep 2009, 7:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| .... nuja, ich hab mich noch nie mit den Materialen beschäftigt, habe aber eine Held Jacke seit 5 Jahren welche nicht sonderlich gepflegt, aber auch schon mal gewaschen wurde, und die ist immer noch dicht, auch nach einem Tag ordentlichem Dauerregen.... _________________
 The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
   der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rene+adventure  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge insgesamt: 60     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Sep 2009, 8:55    Titel: KTM comp-jacket |   |  
				| 
 |  
				| Ich trage das KTM comp jacket seit drei Jahren. Bin schon öfters auf Reisen gewesen mit diese Jack. Schottland/ Norwegen/ Vogezen. Sehr harte Regenschauer gehabt. Reisen Vogezen: war in der nähe der Schweiz als da alles überschwemte durch das Nottwetter. Also mehr regen gibt es kaum. Bin da vonwege das Wetter wieder nach Hause ( ung.500 km) züruck gefahren. Autobahn wahr einen Mistbahn von Aufwirbelen des regens. War als ob ich im Schwimbad gefahren habe. Fazit: wasser kam etwas an die Pulsen hoch. Weiter eine leichte feuchtigkeit beim Bauch. Trage aber beim kälte/ nässe immer ein leichtes wasserdichtes Outdoor Jacke unter die Jacke. Also das bischen Wasser halt dieses outdoor Jacke mich von Leibe. Vielleicht ein tipp.
 _________________
 Yoy once life for ever: ride the KTM adventure
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |