|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2004, 19:42 Titel: |
|
|
Habe heute das 2. mal getankt (Bin ja noch am einfahren ) Sie hat genau 7,21 L / 100 KM verbraucht.
Gruss Manni |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2004, 19:21 Titel: |
|
|
Ab 270 km Reserveleuchte ist schon ganz gut, kann aber auch schon bei 230 km passieren oder früher. Alles eine Frage der Vernunft oder des Spaßes.
@ Theirry, KTM-Michi
Das mit den Benzinhähnen scheint ein weit verbreiteter Händlerscherz zu sein.
Hatte auch schon mal so'n dicken Hals.
Danach hab ich soviel Gas gegeben, dass sich im zweiten Tank soviel Unterdruck gebildet hat, das die Kiste keinen Sprit mehr bekam. Mit offenem Tankdeckel ging es dann aber. _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2004, 19:24 Titel: |
|
|
Ich meinte natürlich Thierry ! Sorry !
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2004, 19:45 Titel: |
|
|
@ Manni69er
7,21 l ? Ging es nicht auch noch etwas genauer?
Konnt ich mir einfach nicht verkneifen.
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2004, 19:52 Titel: |
|
|
@Roman
Das Problem, das Du beschreibst war schon einige Male Thema eines Threads - konsultier' doch mal den Suchknecht ... - was es allerdings sicherlich nicht ist, ist ein geschlossener Sprithahn. Wenn der nämlich zu wäre, könnte gar kein Unterdruck entstehen, weil nichts rausgesaugt wird.
Eine mögliche Ursache / Lösung ist hier beschrieben: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=355&st=75
En Gruess
Robert _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Zuletzt bearbeitet von Rob am Sa, 20. März 2004, 19:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2004, 20:06 Titel: |
|
|
@ Rob
ich hatte den Benzinhahn des zweiten Tanks vor Weiterfahrt natürlich geöffnet.
Ansonsten sind Deine Erläuterungen zum Unterdruck selbstverständlich völlig korrekt.
Danke für den Tip, schaue gleich mal nach.
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
fotzentroll Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.02.2004 Beiträge insgesamt: 86
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2004, 10:19 Titel: |
|
|
ich hoffe es fallen nicht alle über mich her wenn ich mir folgende bemerkung erlaube: es handelt sich hier um motorradfahren und das sollte der benzinverbrauch scheissegal sein wenn man auf seinem traumbike sitzt
motorradfahren kommt aus dem bauch und was hab ich davon, eine fuhre zu reiten die nur 4,8 lt/100km braucht, dafür aba schiach wie die nacht ist und ich sie nichtmal anschaun kann |
|
Nach oben |
|
Steve Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008 → 3.000 km GasGas 200
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2004, 11:56 Titel: |
|
|
das unterschreib ich 100%
und wer beim sprit sparen will, soll sich eine Diesel-Enfield kaufen _________________ Grüsse
Stephan
und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! " |
|
Nach oben |
|
fotzentroll Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.02.2004 Beiträge insgesamt: 86
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2004, 11:59 Titel: |
|
|
Steve hat folgendes geschrieben: | das unterschreib ich 100%
und wer beim sprit sparen will, soll sich eine Diesel-Enfield kaufen |
*daumenhochheb* |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2004, 12:06 Titel: |
|
|
Hallo,
klar habt IHR recht - Mopedfahren und vor allem mit der Kati soll Spaß machen (und es macht irre Spaß!!!). Dennoch interessant, wie bei welcher Fahrweise und Einstellungen die Verbräuche liegen. So als Anhaltspunkt gerade für uns 'Neu-KTM-ler' interessant.
Meine Erfahrungen nach 3x Tanken:
260-270 Km mit 17,5l, 80% mit Sozia und Akras, keine sonstigen Manipulationen, normaler, etwas gemäßigter (da Einfahren) Fahrstiel.
Mit Nadel-Einstellung und Luftfilter etc. werde ich jetzt vorsichtig meinen Händler konfrontieren, da mein Moped bei der 1.Inspektion (1 TKm) ist.
Bikergruß Faust _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2004, 13:34 Titel: |
|
|
... Spritverbrauch beim Moped ist mir eigentlich auch total
wurscht, jedoch interessieren tut´s mich trotzdem, kann
ja manchmal ein Hinweis sein, mal was optimieren zu lassen.
Ich hatte mal nach einem Service bei der AffenTwin einen
erhöhten Spritverbrauch (ca. 0,5 - 1 L), hab mich eigentlich
wochenlang nicht viel drum gekümmert, Leistungsverlust spürte ich auch
nicht wirklich, dann schaute mal ein Freund unter den
Tank und siehe da, der Gummiflansch saß nicht exakt
am Vergasen, 1 Minute Arbeit, 1 L geringerer Verbrauch,
und plötzlich "merkte" ich, geht eigentlich wieder besser.
Über Schlampereien beim Service von Werkstätten
(o.a. das war ICH) könnten wir auch mal Erfahrungen
austauschen, ist im Prinzip für mich eine wichtige
Empfehlung beim Kauf eines Bikes, natürlich kann
mal was passieren, aber manche "Schlampereien"
scheinen ja System zu haben, damit meine ich
z.B. nix kontrolliert oder gewechselt aber verrechnet.
LG
PS: meine At´s hab ich immer selbst serviciert, bei
der LC8 trau ich mir das noch nicht zu (auch
wegen Garantie natürlich). _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|