forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

nach Hinterrad tausch ein metallisches Kratzen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Habe heute auf M&S umgebaut. Da ich einen günstigen 2. Radsatz bei Ebay ersteigert habe.
Es ist ein orginal Radsatz der keine km drauf hat. Nun habe ich das Hinterrad verbaut und habe dabei immer ein metallischen kratzen. Distanzscheibe etc habe ich alles drin Habe dann sogar noch die Bremscheiben meiner alten draufgezogen. Hat aber auch nich geholfen. Zahnkranz hatte ich auch getauscht.
Nun bin ich mit meinen Ideeen am Ende.
Hat mir jemand noch eine? Habe ich etwas vergessen? Das blöde dabei ist so kann ich nicht mal in die Werkstatt fahren um mir das ganze mal von nen fachmann zu betrachten.
Danke schon mal!
servus

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Du warst das der die mir weggeschnappt hat Mad

Hast Du Fett in die Achsbohrung gemacht oder ? huh

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 hat folgendes geschrieben:
Hast Du Fett in die Achsbohrung gemacht oder ? huh

Das Rad dreht aber nicht auf der Achse, daran kann es nicht liegen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem gehöhrt da Fett rein ,wegen der toleranzen und Metall auf Metall ,is schon klar das da Radlager drin sind ph34r
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobertOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge insgesamt: 163

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie "Doof", wenn sich Forumsmitglieder bei ebay gegenseitig hochhandeln Sad !!

Gruß Robert

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrunoOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge insgesamt: 73
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  5.000 km
KTM 450 EXC-R
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Eigentlich kann es nur drei Möglichkeiten geben.

1. Die Bremsscheibe streift irgendwo!

2. Die Lager sind kaputt. (Bitte mal die Distanzringe/Kettenradaufnahme abnehmen und die Lager von Hand durchdrehen)

3. Das Abstandsrohr zwischen den Inneren Lagerringen ist verrutscht/Abstandsrohr zu locker.
Dazu muß man wissen, das sich beim Hinterrad nicht die Achse selbst dreht, sondern nur das Lager. Und beim Lager dreht sich nur der Außenring um die Kugeln. Der Innenring wird in Verbindung mit den Distanzhülsen/Kettenradträger fest in die Schwinge eingespannt, genauso wie die Achse durch die Achsmutter.

Bitte mal alles überprüfen, säubern, fetten, dann sollte es wieder gehen.

Ciao

Bruno ph34r

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrunoOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2003
Beiträge insgesamt: 73
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  5.000 km
KTM 450 EXC-R
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch was.


03600100.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  9.57 KB
 Angeschaut:  4871 mal

03600100.gif


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ollo
ich dachte Schradt war der höchstbietende?
und Fett hatte ich auch rein.

@Robert
1. ich habe nur ein gebot abgeben.
2. ist das nicht der sinn und zweck von ebay das man einen Artikel hochbietet bis er Preis i.O. ist?
3. natürlich nutze ich den Vorteil das man erst in den letzten Sekunden bieten kann, bei einer "normalen" Auktion würde sich halt wieder die bietzeit verlängern.

@Bruno
also ich habe das ganze nochmal angeschaut. Es ist definitiv die Bremschreibe mir ist nur nicht klar warum das der Fall ist. Ich habe auch die Bremschreiben getauscht.

@all
Also werde ich morgen das ganze nochmal Ausbauen aber ob ich auf den Fehler komme ist mir fraglich.

Danke für die Hilfe

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Und wo schleift die Bremsscheibe? Wenn sie am Belag schleift, ist das eher normal, wenn sie an der Bremssattelhalterung schleift, ist die Distanzbuchse falsch... Guck mal ob die Distanzbuchsen deiner beiden Hinterräder gleich breit sind.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Und wo schleift die Bremsscheibe? Wenn sie am Belag schleift, ist das eher normal, wenn sie an der Bremssattelhalterung schleift, ist die Distanzbuchse falsch... Guck mal ob die Distanzbuchsen deiner beiden Hinterräder gleich breit sind.



oder der scheibe an der false seite vom bremsbelag herein geschoben :-)

ohmy

grts

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe heute nochmal alles ausgebaut und untersucht. Den fehler habe ich entdeckt. Bei der Bremsanlage ist vor den Bremscheiben ein Edelstahl Blech dessen Funktion ist mir unbekannt. Dieses hat sich beim Einbau verschoben und ich habe es wohl mit der Bremscheibe vebogen. somit hat es die ganze zeit auf der Scheibe gekratzt.

Danach ging auch der Einbau der Rades ohne größere Probs was vorher immer nur mit enormen Kraftaufwand ging.

Na Schrauber müsste man sein Laughing

Danke Leuddels nun kann dem schlambad am Wochenende auf DR treffen nichts mehr viel im weg stehen.

Servus
Paule

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du die Federklammer hinter den Bremsbelägen?!

Schlammbada? Bist du die Birgit, äh, Paula auf der Starterliste? :D

Was für Reifen haste denn drauf?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

@schradt
na wie ne federklammer hat sie nicht gerade ausgeschaut.
glapmat ist gut gsagt wenn man keine ahnung hat werkelt man halt vor sich dahin. Learning bei doing Razz

Drauf habe ich Karoo Gibts es noch andere die ich nehmen darf?
btw wo finde ich die Starterliste? bin einwenig verunsichert da ich ich die plätze in der Hütte gerodert habe und im DR Forum die plätze gerade vertickt werden. Ein Anruf morgen dürfte aber auch dieses prob klären.

servus

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 2:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Paule: Das Stahlblech ist wichtig, solltest du auf jeden Fall erneuern, falls noch nicht geschehen. Sonst arbeiten sich die Bremsbeläge in den Bremssattel ein und den kannst du dann entsorgen.

Meintest du das Blech?
[attachmentid=2304]

Federklammer hinter den Belägen:
[attachmentid=2305]



gleitblech_bremssattel.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  20.63 KB
 Angeschaut:  4871 mal

gleitblech_bremssattel.jpg



federklammer_bremssattel.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  11.2 KB
 Angeschaut:  4871 mal

federklammer_bremssattel.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 20. Jan 2005, 2:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Aug 2009, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 20. Jan 2005, 2:31 hat folgendes geschrieben:
@Paule: Das Stahlblech ist wichtig, solltest du auf jeden Fall erneuern, falls noch nicht geschehen. Sonst arbeiten sich die Bremsbeläge in den Bremssattel ein und den kannst du dann entsorgen.


@Schradt. Hatte gestern nach mehrfacher Überquerung von frisch gepflügten Äckern ein ähnliches Erlebnis. Plötzlich ein metallisches Quietschen hinten. Aber nicht dauernd und nicht bei jeder Geschwindigkeit. Meist bei Rechtskurven... Kann das Deiner Meinung nach auch mit dem von Dir beschriebenen Stahlblech zusammenhängen? Sprich das hier durch extremen Dreck sich was verändert hat?

Eine andere Idee war auch das Lager im Kettenradträger. Nummer 26 oben in Brunos Teilezeichnung. Wobei nach Ausbau und drehen mit dem Finger nichts auffälliges festzustellen war, ausser einem wohl sandigen Knirschen durch Dreck...

Danke für Deine Hilfe und Erfahrung.

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0746s ][ Queries: 39 (0.0298s) ]