|
|
|
|
HAST DU SCHON MAL EINE DER HIER GENANNTEN WÜSTEN MIT DEINER LC8 ADVENTURE BEREIST ? |
JA |
|
28% |
[ 23 ] |
NEIN |
|
22% |
[ 18 ] |
GEPLANT (2009/2010) |
|
5% |
[ 4 ] |
GEPLANT (ab 2011) |
|
10% |
[ 8 ] |
MEIN WUNSCHTRAUM |
|
33% |
[ 27 ] |
|
Stimmen insgesamt : 80 |
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2009, 21:16 Titel: WÜSTENEINSATZ & WÜSTENERFAHRUNG MIT LC8 ADVENTURE |
|
|
NENNENSWERTE WÜSTEN:
Antarktika, Arabische, Atacama, Chang Tang, Chihuahua, Cholistan, Danakil, Death Valley, Dsungarei, Gibson, Gobi, Great Basin, Great Lindsay, Great Sandy, Great Victoria, großes Becken, Hammada, Kalahari, Karakum, Kysylkum, Libysche, Lut, Mojave, Namib, Nazca, Nefud, Negev, Nullarbor, Ordos-Plateau, Pasicadum, Patagonische, Puna, Qaidam, Rub al-Chali, Sahara, Sechura, Serir, Simpson, Sonora, Strzelecki, Sturt's Stony, Sybirische, Taklamakan, Tanami, Thar(r), Tirari und/oder White Sands.
Wer schon einmal einer dieser Wüsten mit einer LC8 Adventure bereist hat, könnte sehr gerne mal hier über seine Erfahrungen und nennenswerte Umbauten/Reifenwahl berichten.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2009, 22:56 Titel: |
|
|
Namib 02/2009
Umbauten sh. Profil
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
183.73 KB |
Angeschaut: |
695 mal |

|
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2009, 23:53 Titel: |
|
|
Umbauten? Das Fahrzeug wurde als "ready to race" verkauft
sinnvoll könnten sein:
Excel Felge(n)
Lenkererhöhung
große Tanks, oder halt Kanister
Reifen?
Kommt halt drauf an, was du fahren willst.
MT21, Desert, K60, MT90, TKC80,...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 8:03 Titel: |
|
|
Meine Reifenwahl
Nur Sand: Dessert vorne und hinten
Schotter/Sand (Asphalt): Dessert hinten, MT21 vorne
Generell: Gewicht einsparen wo immer es geht!
_________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 8:18 Titel: |
|
|
...habe meine @ (wie auch mein Kollege) in Serienausstattung durch Marokko (u.a. Erg Chegaga) getrieben. Fuer echte Wuestenkenner ist dies nur ein kleiner Sandkasten-um das erste mal Wuestenluft zu schnuppern wars allemal ausreichend-Achtung-man bekommt Wuestenfieber und will unbedingt wieder....
...bei mir sinds noch 8 Wochen bis Atacama
Reifen: Karoo (waren O.K.)
Tank: Zwei kleine 2 L Kanister (war etwas wenig hat aber dafuer gereicht)
Gruesse carliO
_________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 8:23 Titel: |
|
|
es fehlt : askia -Island the black desert
immerhin so wichtig das der michael martin die Strapazen auf sich nimmt und da gerade sein moped für Bilder abstellt .....
da aber wegen der Flüsse am Besten vorne und hinten MT 21 oder Karoo
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 8:51 Titel: |
|
|
... und ganz wichtig: Etwas, das verhindert, das Dreck in den Motor gelangt. Luftfilter alleine reicht nicht.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 9:50 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 21. Aug 2009, 8:51 hat folgendes geschrieben: | ... und ganz wichtig: Etwas, das verhindert, das Dreck in den Motor gelangt. Luftfilter alleine reicht nicht.  |
hoi Flamedance
... und was wäre das? Hast Du da was gemacht?
greetz
R
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 9:57 Titel: |
|
|
sandfahren
1) das wichtigste ist der fahrer - also das der kopf relativ frei ist und nicht die "angst" regiert - also das man erfahrung gesammelt hat, also erstmal vor ort in einer "sandspielkiste" - denn man darf den lenker nicht mehr festhalten - nur noch leicht berühren.
2) die frage des gepäcks - ohne - super, wenn mit dann schwerpunktmässig so weit wie möglich unten - sonst ist der reifen praktisch egal
3) die wahl des reifens muß auch davon abhängig sein, ob ich nur wüste fahre, oder der sand/schotter nur ein teil der reise ist. ich habe damals mit einen neu aufgezogenen tkc 80 auch gut fahren können, wogegen ein desert oder karoo sich auf strasse schnell abrubbeln und nicht die besten fahreigenschaften haben - im sand natürlich klar überlegen sind.
nächstes jahr werde ich mit dem mefo explorer/super explorer patagonien angehen.
blitz
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 10:03 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 21. Aug 2009, 8:51 hat folgendes geschrieben: | ... und ganz wichtig: Etwas, das verhindert, das Dreck in den Motor gelangt. Luftfilter alleine reicht nicht.  |
Ränder des Filters um die Ansaugstutzen einfetten.
Aber auch nur, wenn du tagelang Staub fressen willst
Hinterher Mopped entkleiden und bis in die letzte Ritze reinigen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
lepi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge insgesamt: 56
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 10:18 Titel: |
|
|
Gobi 2009
Lenkererhöhung, kanister und Motorschutz wegen Steine
Reifen: MT21
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 14:56 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 20. Aug 2009, 23:53 hat folgendes geschrieben: | Umbauten? Das Fahrzeug wurde als "ready to race" verkauft
sinnvoll könnten sein:
Excel Felge(n) - ja
Lenkererhöhung - ja
große Tanks, oder halt Kanister - große Tanks, ja
Reifen?
Kommt halt drauf an, was du fahren willst.
MT21, Desert, K60, MT90, TKC80,... |
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 15:19 Titel: |
|
|
...geil gestern hab ich den Filter gewechselt- haettet ihr das mit dem Fett nicht frueher schon mal erwaehnen koennen
...trotzdem Danke fuer den Tip
...von wegen "nur wenn Ihr tagelang Staub fressen wollt"
..ja ich will
_________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 16:37 Titel: |
|
|
macht es Sinn, direkt vor den Einlass noch nen Nylonstrumpf als Grobfilter zu verbasteln ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 16:53 Titel: |
|
|
Meine Wuestenerfahrungen habe ich in der
Sahara (Marokko, Westsahara, Mauretanien, Mali & Tunesien),
Kyzyl-Kum (Kasachstan) und
Aral Karakum (Kasachstan) gesammelt.
Als Reifen hatte ich meist K60 oder alt. MFE99 drauf. Die sind perfekt im Reisemodus (Laufleistung), natuerlich nix fuer Competition.
Der TKC80 spurt im Sand eindeutig schlechter und haelt etwas kuerzer. Den Luftrdruck hatte ich im Sand selbstverstaendlich immer entsprechend abgesenkt.
_________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
|
|