|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
MarkW Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 26.000 km Yamaha YZF-R6 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2009, 15:34 Titel: Sturz mit der Adventure |
|
|
Also ich muß hier mal ein dickes Lob an die KTM Ingenieure aussprechen!
Ich hatte am Samstag einen Hinterradrutscher in einer Rechtsspitzkehre, das Bike ist ca. 15 Meter auf der rechten Seite dahingeschlittert.
Ich gleich hin zum Bike (nein mir ist nichts passiert), hab schon das schlimmste an Kratzern erwartet, dabei ist das Ding nur auf der hinteren Fußrastenhalterung, den Schwarzen Sturtzpads an den Hamsterbacken und den Handschützern gerutscht.
Meine Lederkombi sieht schlimmer aus als der Schaden am Bike!
Wenn mir das mit meinem Supersportler passiert wäre hätte ich mindestens wieder 600 Euro Schaden...
Also Bravo KTM für dieses tolle Konzept!
Und noch was zu den Scorpion MT90, das sind echt klasse reifen mit Grip ohne Ende, nur der Grenzbereich (besonders in tiefer Schräglage) ist eigentlich nicht vorhanden, da wäre etwas mehr Rückmeldung schon wünschenswert.
Man merkt ja nicht mal ob man den Reifen schon über die Kante gefahren hat oder nicht.
lg
Weini |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2009, 15:51 Titel: |
|
|
Also auf den Knieschleifer solltest du dich nicht mehr verlassen ;-}}
Gut dass dir nicht mehr passiert ist _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2009, 18:51 Titel: |
|
|
Ich galub behaupten zu dürfen, dass die Advi die härteste im nehmen ist von allen Möpis auf der Welt.
Mit Ihr kann man irgendwo mal im Ausland auf die Fresse fallen und trotzdem mit Möpi nach hause, das sollen mal die anderen nachmachen.
jEmpfehlung Kofferhalter dranlassen, das schützt die Akras |
|
Nach oben |
|
piefke Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2009, 19:44 Titel: |
|
|
Hallo Weini,
toll dass es für euch beide so gut ausgegangen ist!!! Das funtioniert aber leider nur, wenn das Mopped eine freie Rutschbahn hat (gilt natürlich auch für den Fahrer). Ich habe damals zufällig die Kati von "KTM Bremen" nach ihrem Rutscher in den Dolomiten gesehen. Dort hatte eine Mauer die Rutschpartie beendet, das hat dann schon ein paar Brösel gegeben.
Du bist aber ein echter Optimist wie Du den Scorpion beschreibst (gefällt mir übrigens).
" Grip ohne Ende"- doch es gibt eine Ende
"man merkt ja nicht mal ob man den Reifen schon über die Kante gefahren hat oder nicht"- doch da gibt es eine eindeutige Rückmeldung
Viele hätten den Reifen jetzt schon verteufelt (ich auch), aber Deine Beschreibung liest sich eigentlich positiv. Schön wenn man ein solches Erlebnis so locker verarbeitet.
Gruß-piefke |
|
Nach oben |
|
Joker45 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.04.2009 Beiträge insgesamt: 200 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2009, 21:12 Titel: |
|
|
Erstmal auf Holz geklopft; Teu Teu Teu...
Gut das Euch nichts weiter passiert ist.
Ich kann mich dem Fürspruch an den Scorpion nur anschließen.
Es ist halt immer ne Gradwanderung. Der Metzler hatte zwar nen bessere Grip in jeder Kurvenlage, hatte aber bei langem nicht die Reichweite des Scorpion.
Und spürbar schlechter ist der Grip des Scorpion wirklich nur in extremen Schräglagen.
Da ich die Weicheiadventure fahre (Keine S oder R) bkomme ich in der Schräglage früh genug eine Rückmeldung. Von meinen Fusspitzen. Denn die kratzen auf der Straße bevor der Reifen abgeht.
Große Paddeln als Füße haben also doch nen Vorteil...
Gruß
Joker _________________ Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung
Tatto4U |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mi, 19. Aug 2009, 23:02 Titel: |
|
|
Ich kann markW nur zustimmen, was das Konzept der KTM angeht. Beim Reifen wohl
Nach einem Rutscher bei Regen hatte die Schwarze nur einige Kratzer und ich konnte 3500 km Tour noch fahren - sogar die LGKS.
Ich bin da wohl nicht ganz so robust - zuhause hat der Arzt einen Schulter/Oberarmbruch festgestellt.
Wobei ich allerdings sagen würde, dass der Reifen (Scorpion) nicht ganz unschuldig war. Eine leichte Bremsung und der Vorderreifen blockiert kurz und schmiert anschließend weg. Das ganze bei lächerlichen 15 km/h.
Aber wie gesagt die KTM hält schon was aus.
Wobei ich bis jetzt mit dem Scorpion sehr zufrieden war - wenn es trocken ist hält der bis zum Rand recht gut  |
|
Nach oben |
|
MarkW Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 26.000 km Yamaha YZF-R6 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2009, 7:31 Titel: |
|
|
piefke @ Mi, 19. Aug 2009, 19:44 hat folgendes geschrieben: | Hallo Weini,
"man merkt ja nicht mal ob man den Reifen schon über die Kante gefahren hat oder nicht"- doch da gibt es eine eindeutige Rückmeldung
Gruß-piefke |
Ja, die eindeutige Rückmeldung ist dann der auf der Straße kratzende Lenker, vorher kündigt sich da nix an...
Ich hab an der linken Reifenflanke die Profilblöcke an den außenkanten abgefahren und das eigentlich nicht mal gemerkt das es schön die letzte Gradwanderung war.
Aber egal, jetzt weiß ichs ja und weiß in Zukunft wie weit ich gehen kann.
@rgoetz: Vom Regen kann ich noch nicht viel sagen, bin erst ca. 80 km Regen in der Tschechei gefahren und das war eigentlich kein Regen sondern ein Wolkenbruch mit ein paar cm Wasser auf der Straße, aber da hat er trotzdem ganz gut gehalten, nur vermute ich das der Grenzbereich im Regen komplett verschwindet... |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2009, 7:53 Titel: |
|
|
MarkW @ Do, 20. Aug 2009, 7:31 hat folgendes geschrieben: | Ja, die eindeutige Ich hab an der linken Reifenflanke die Profilblöcke an den außenkanten abgefahren und das eigentlich nicht mal gemerkt das es schön die letzte Gradwanderung war.
|
So ging's mir mit dem MT21 auch (allerdings mit beiden Reifenflanken) - dumm nur, dass die Profilblöcke in geschätzten 20000 Kurven brutal hielten, aber in einer (der Letzten für meine Sissi) dann plötzlich nicht mehr
MarkW @ Do, 20. Aug 2009, 7:31 hat folgendes geschrieben: |
Aber egal, jetzt weiß ichs ja und weiß in Zukunft wie weit ich gehen kann.
|
Das gilt uneingeschränkt auch für mich ...
Aber es stimmt schon - Sturzvorsorge ist klasse. Selbst nach einem Sturz in eine 80m tiefe Schlucht sah die LC8 noch aus, als ob man sie noch reparieren könnte. Und das beste: Die Akra's haben nix abgekriegt, die Tankhälften auch nicht, ...
greeetz
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Do, 20. Aug 2009, 21:53 Titel: |
|
|
Ja,
hinschmeissn kann man die Kantn ohne Gewissensbisse
Letztes Jahr im Herbst mein zweiter Ausflug in den Schotter ( Stol in Slowenien ) gleich in der dritten Kehre Vorderrad überbremst, und schon lag der tom auf der Pappn......
Kratzer am Spiegel, Handguard und dem unterem Tankschützer => sonst nix!
Naja, bis auf's angekratzte Ego halt
Vorletzte Ausfahrt Kollege mit allseits beliebtem Mitbewerb aus Bayern in voller Wüstenausstattung und ähnlichem Fauxpas: Frontscheibe erledigt, Sturzrahmen verzogen mit deutlichen Eindrücken am Rahmen und Tank....
na bum, möcht' net wissen was das alles gekostet hat!
tom |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 14:32 Titel: |
|
|
Meine Käthe hat noch keinen Sturz erleben müssen.
Aaaber vor fast genau 10 Jahren habe ich mich mit meiner damaligen XTZ 750 mal bei 120 auf die Fresse gelegt (Stand plötzlich in ner langgezogenen Kurve mitten in der Nacht ein Scheiß Reh auf der Gasse
Ich habe das Moped anschließend noch nach Hause gefahren (ich hatte zum Glück auch nur Prellungen). Hätte ich den Sturzbügel nicht dran gehabt, hätte ich die Kiste wohl vergessen können. Der StuBü war nämlich fast komplett durchgeschliffen. Ansonsten hätte es Tank, Verkleidung... erwischt. So musste ich "nur" den Handbremshebel und den StuBü ersetzen. Tank hatte lediglich ´ne Beule (Pech), die Verkleidung einige Kratzer (Aufkleber drüber) und kleine Risse (Kleber drunter). Von diesen geringen Schäden war ich auch sehr positiv überrascht
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Frank(Y) Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 77 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km EXC-F 350
|
Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 18:59 Titel: |
|
|
Dieser "Lobhudelei" der Sturzqualitäten, kann ich mich nicht anschliessen! Mir ist innerorts ein Hund ins Moped gelaufen, nach der Bremsung waren es vielleicht noch 30 km/h - das Motorrad ist derbe aufgeschlagen und auf meinem Fuß (Geaerne Endurostiefel) gelandet (gebrochener Zeh) dann 10 m geschlittert! Die als Sturzbügel und Akraschoner bekannten Kofferträger haben das ganze Heck verbogen -> na Prima: Akra´s heil - Aluheck im Ärsch! Insgesamt waren es 3.800 Euro Schaden! Es kommt sicher immer auf die Situation an - da kann man nix verallgemeinern! Die verranzten Plastiks habe ich gelassen - fahr ja auch im Gelände damit ! _________________ ADVENTURE S 03er.....läuft |
|
Nach oben |
|
asil Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.08.2009 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 28.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 16:47 Titel: KTM ADVENTURE Orange |
|
|
Hi, ich hatte kürzlich ebenfalls einen Sturz und nun einige Kratzer am Tank rechts. Nachdem ich den Tank nicht austauschen möchte: Hat jemand Erfahrung mit dem Lackieren / Ausbessern der Kratzer? Wo finde ich die Orange Farbe (Farbcode?)? Danke für Hinweise |
|
Nach oben |
|
Hüü Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.03.2009 Beiträge insgesamt: 77 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 10.000 km Africa Twin RD07 → 47.000 km S51,Schwalbe,Star,Spatz, → 100.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Aug 2009, 19:22 Titel: |
|
|
stimmt , hatte auch vor kurzem einen kleinen Umfaller und kaputt is fast nix.
mfg _________________
BIS EINER WEINT ................ |
|
Nach oben |
|
igor Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 23:01 Titel: always keep the rubber side down |
|
|
Hallo leute,
hab grad vorher auch mit ca. 70 sachen ein reh abgeschossen, bin dann ca. 25 bis 30m am asphalt dahingerutscht.
1.Gedanke war sofort (im rutschen sah ichs nur funken) sh...t, jetzt ist die schöne kati hin. Ach, ja und ein reh war ja auch noch
War aber nicht so arg, hat sich voll auf die linke seite gelegt, sturzbügel vorne reingebogen und abgeschliffen, kofferträger hinten abgeschliffen, soziusfussrasterträger abgeschliffen, lenker-handguards abgeschliffen und die gabel etwas verzogen (dürfte aber im gummilager verrutscht sein).
Bei mir war die Jacke fetzenhin, helm keinen kratzer, jean (leider war ich so blöd) zerrissen (handy kaputt). Hatte noch mal glück, hab auch grad das leatt brace getestet, hat schon was gebracht.
Bin echt von der kati überrascht, mein vorgängermoped (die varadero) wär jetzt als plastihaufen dagelegen, dank sturzbügel und guter bauweise denk ich ist dieses moped echt gut dagegen gewappent.
Ein bisschen nachgeschmack ist aber schon dabei, 15.000 eier so auf den asphalt legen kratzt schon ein bisschen am gewissen.
Aber gutes moped, daugt mir voll, dass mach ich aber trotzdem nicht mehr so schnell, rehlein sollen die jäger schießen.
gruß
igor _________________ Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 7:56 Titel: |
|
|
Moin Igor !
Gut das Dir nicht mehr passiert ist....
aber einen muß ich jetzt doch mal loslassen.....
Leat Brace für kaufen
und dann mit der Jeans fahren.....
Ohaua haua ha......
aber wenn ich ehrlich bin, dann habe ich vor 15 Jahren auch mal diese Erfahrung gemacht...mal eben schnell um die Ecke mit der Jeans an...und dann lag sie da..die schwarzer Platiktüte in der Kurve und ich im Dreck
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
|
|