|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 9:37    Titel: Dichtring KNZ |   |  
				| 
 |  
				| ...ich  wollte wissen wie es im KNZ aussieht- von wegen Abnutzungserscheinungen. Beim X-ten zusammenbauversuch hab ich den Dichtring geschrottet.
 Damit man es gar nicht erst versucht, bietet KTM den Dichtring nicht einzeln an
  Es ist nicht mehr ein O-Ring sondern so ne Art U-Ring (gruen). Der alte O-ring passt
  nicht. 
 Hosi ist informiert
  Bestellung laeuft... 
 wollte nun nur wissen ob man den gruenen U-Ring irgendwo (auf dem Schwarzmarkt
  ) bekommt. 
 Gruesse carliO
 _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 11:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Den Originalring bekommst Du einzeln: KTM 60032065000 O-RING-DICHTUNG 03 Kost 6,55€. Bei einer unserer LC8 ADV ´05 ist auch so ´n grünes Teil drin. Guckst Du hier Keiner konnte mir bisher sagen, wer das eingebaut hat oder wo das herkommt. Wenn Du auch so ein Teil in Deiner Karre hast, sollten wir mal Grundlagenforschung betreiben, wo das herkommt.
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 11:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @BRB..den bzw. die O-Ringe hab ich probiert. Die Nut im Zylinder ist zu gross wenn der gruene U-Ring verbaut war.
 Habs mit 2 O-Ringen in der Nut probiert war absolut nicht dicht-hab die Schnauze voll
  mind. schon 150ml blaues Blut verschusselt. 
   bin auch bisschen selber schuld-haette nicht nachschauen sollen wies im KNZ aussieht-aber hier im Forum wird ja auch immer so ne Panik verbreitet, da wird man ganz paranoid
   
 ...naja Wapuwellenparanoia war nicht umsonst .....
 
 wie auch immer... wir sollten  tatsaechlich mal den Hersteller der gruenen Ringe ausfindig machen-ist doch sicher der selbe der auch die gruene Dichtungg am Oelsieb sowie Kupplungsdeckel  macht...
 
 bisher hat die letzte Version des original KNZ einigermassen gefunzt und als Ersatz ist er schon zu gebrauchen
 
 Der Einbau den Kolbens mit dem gruenen Ring ist jedenfalls tricky weil die kleine Lippe der Dichtung sich immer wieder auf-bzw querstellt
 
 Gruesse carliO
 _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 11:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hast Du auch so einen weißen Kolben drin? Aus welchem Material ist der Deiner Meinung nach? Mach doch mal bitte ein Foto. Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 12:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ..photo mach ich heut abend-ist helles Metall bisschen wie Alu-vom Gewicht her eher Stahl _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| lut63  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 20.06.2005 Beiträge insgesamt: 93 KTM LC8 Adv 990, 2009   XT500, 1981 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 12:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hat lt.  2007 und 2008 eine Verbesserung/Änderung am KNZ gegeben. Weiß wer, ab welcher Artikelnummer dieser grüne Profilring reinkam?
 Will meinen neuen KNZ nicht auf Verdacht zerlegen. Fahr einstweilen mit dem alten KNZ mit neuem O-Ring als Reserve, wenn´s weiter weg geht.
 
 mfg
 LUT
 _________________
 \"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.\"
 - George Bernard Shaw
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 13:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @lut63...ich hab den KNZ mit dem Profilring irgendwann mal bei nem Service als update erhalten (Garantie)-Schaetzungsweise haben die meisten Treiber diesen jetzt in Ihrer Kati verbaut-bei diesem KNZ nutz es rein gar nichts die alten O-ringe dabei zu haben -dat passt nischt susammen...  _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 11:36    Titel: 450km auf Aldi O-Ring |   |  
				| 
 |  
				| ....nach gaaanz langer Konstruktions-und Testphase kann ich nun einen gaaaanz speziellen Ersatz- Dichtring fuer den original KNZ fuer 20€ anbieten.  (das Marketing hab ich von V2lover gelernt...  ) Leider kann ich keine Details ueber diesen noch hochgradig geheimen Dichtring geben sonst klaut mir Magura die idee    . 
 Er ersetzt den gruenen Profilring wenn man daran zuviel rumgespielt -und Ihn kaputtrepariert hat
  .. 
 Also am einfachgsten ist es mir gleich 20€ ueberweisen oder Ihr muesstet im Handel einen extreeeeem seltenen O-Ring mit Aussendurchmesser 27mm und 2,5mm  staerke kaufen...(Gummidichtringe zu messen ist gar nicht so einfach...) (oder Ihr schaut gelegentlich im Aldi nach dem Dichtringsatz-da sind ca. 6 Stueck drin)
 
 Habe damit am WE ca. 450km Schwarzwald unter die Hufe gebracht und es ist immer noch dicht...
 
 Gruesse carliO
 
 P.S.
 ...der Original KNZ wird dadurch nicht zum Hosi KNZ -die Massnahme ist eher fuer Notfaelle gedacht (Urlaub mit original KNZ und die Hosen voll dass er kaputt gehen koennte)..ich werde nun aber mal testen wie lange das haelt..
 _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 13:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wir das hier eigentlich langsam zum Verkaufsforum, wo jeder nur noch Kohle machen will?   
 Markus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 15:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ Ostmarkus Hallo?
  ...das mit den 20€ war doch Spasss???   bitte die Antwort komplett lesen
  und beim naechsen Aldi zuschlagen   ich verkauf naemlich gar nix
  _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 15:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Liebe Leutz, das Thema wurde hier seit 2004 schon zighundertfach durchgekaut mit immer dem gleichen Ergebnis. Neue O-Ring-Tests sind also absolut sinnlos und nur pure Zeitverschwendung. Jeder neue Ring (ob vom Aldi, Ligl, KTM oder sonstwo) wird einige Zeit/Km halten. Das Kupplungsöl verschwindet nur sehr langsam. Die einzig richtige Methode wieder einen dichten KNZ zu haben lautet ERSATZ des alten KNZ. Wer wissen will ob neue Ringe im alten KNZ einigermaßen halten muss nicht warten bis die Kupplung wieder blockt. Viel leichter ist es, die 2 Kreuzschlitzschrauben am Kupplungsölbehälter zu lösen, deckel abnehmen und sehen ob der Ölstand gesunken ist oder nicht. Wer Zweifel an seinem KNZ hat, der sollte öfter (bei mir ware es 2x/Tag) nachsehen und ggf. oben nachfüllen. Dann kann man wenigstens seine Tour ohne Probs zu Ende bringen. 
 Es belibt aber jedem überlassen was er mit seiner Zeit tut (schrauben oder fahren
  ). _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 15:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | carliO @ Mo, 27. Jul 2009, 16:19 hat folgendes geschrieben: |  	  | @ Ostmarkus Hallo?
  ...das mit den 20€ war doch Spasss???   bitte die Antwort komplett lesen
  und beim naechsen Aldi zuschlagen   ich verkauf naemlich gar nix
  | 
 Aber nun pack mal Butter bei die Fische und erkläre uns bitte den Aldi-Artikel
   Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| carliO  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  92.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 16:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @BRB... ...das war ein Dichtring Set (gabs vor ca.3/4 Jahr bei Aldi) mit Wasserhandichtungen , irgendwelche Plastikdichtungen und unter anderem eben auch stinknormale O-Ringe.
 
 Einer dieser O-Ringe passt in den KNZ (letzte Variante (glaube ich))
 er hat (wie oben schon steht..) Durchmesser aussen 27 mm (+/- 0,5mm weil sich ein O-ring nicht so leicht messen laesst) und eine Ringstarke von 2.5 (+/-0,2) mm.
 
 Den gibts vermutlich nicht nur bei Aldi sondern ueberall wo es O-Ringe gibt
 
 Es ist ein scheiss normaler O-Ring - ich will kein Geld - ist ne Loesung falls irgendwann mal der original KNZ tropft....
 
 ...wie erwaehnt verkauft unsere Lieblingsmotorradfirma die jetzt verbauten original Formringe nicht einzeln nur den kompletten KNZ
 Gruesse carliO
 _________________
 gegen Gelbfieber geimpft
  von Orangefieber befallen 
 www.950abenteuer.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 27. Jul 2009, 16:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| na gut, wenn das so ist - sorry! Hatte vorher gerade das mit dem Luftfilter gelesen und dachte, jetzt drehn hier alle durch. 
 Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein universal Dichtring lange dicht haelt. Vielleicht ein paar km. Selbst der Tausch der aelteren O-Ringe hat, wenn ueberhaupt, nur kurz gehalten. Aber ueber das Thema KNZ wurde hier ja auch schon mehr als ausgiebig geschrieben.
 
 Gruss aus Warschau, wo es keinen ALDI gibt, Markus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |