forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Länge Kupplungsdruckstange?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Fr, 24. Jul 2009, 13:03 hat folgendes geschrieben:
Dumme Gegenfragen: Hast Du das Ventil am KNZ weit genug aufgedreht? Ist die Leitung irgendwo geknickt?

Selbst wenn die Feder hiter dem Geberzylinder gebrochen wäre, reicht der Öldruck (von der einrückenden Kupplung) aus, um dem Geberkolben wieder zurück zu schieben.
Ich wüßte nicht, was den Ölfluß sonst noch blockieren könnte gruebel .


...das iss ja das komische, der Kolben kommt nicht mehr ganz raus. Deshalb habe ich am Handhebel erstmal ganz viel Spiel, bis Druck kommt. Dieser Druckpunkt ist ganz weit draußen und läßt sich nicht mehr justieren (durchs Handrädchen). Ich kann also nicht mehr richtig ein/auskuppeln!
Beim Entlüften hatte ich das Ventil verschieden weit geöffnet. Wie beschrieben, 2mal konnte ich fast ohne Widerstand Öl nach oben drücken, andersmal und das letzte mal ging gar nix mehr. Sehr seltsam! blink Habe das Ventil auch heraus geschraubt, und durchgeblasen und auch gesaugt, in beide Richtungen ohne Blockade. Vielleicht ist das nicht korrekt, denn wenn´s ein Ventil sein soll, müßte eine Richtung blockieren, oder nicht?

Leitung geknickt, das habe ich noch nicht überprüft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

...wie gesagt war bei mir das gleiche da ging auf einmal nix mehr-hab mit der Spritze gepresst wie ein bloeder-das muss irgendwas mit dem Ventil am Geber zu tun haben...ich dachte eben dass er sich bei mir durch irgendwas (Sandkorn o.ä.) zugesetzt hat-wie gesagt spaeter gings wieder
Gruesse carliO

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...denn wenn´s ein Ventil sein soll, müßte eine Richtung blockieren, oder nicht?
Nein Exclamation Es ist kein Rückschlagventil.
Durchfluß in beide Richtungen ist normal.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast die ganze Aktion aber hoffentlich nicht bei abgebautem KNZ durchgeführt! Oder?
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

o OOH unsure evtl. war mein KNZ nicht richtig angeschraubt- ohmy blockiert dann der Kolben selbst vielleicht den Ruecklauf Question
_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Fr, 24. Jul 2009, 13:51 hat folgendes geschrieben:
Du hast die ganze Aktion aber hoffentlich nicht bei abgebautem KNZ durchgeführt! Oder?


...an wen die Frage? CarliO oder mich?
War gerade nochmal draußen und habe die Schläuche kontrolliert. Also, das was ich sehen kann, ohne Verkleidung oder sonstiges abzuschrauben , ist ok, keine Knickstellen etc.!
Nochmal den KNZ abgebaut, den Kolben ganz eingedrückt, dann sehe ich wie sich oben der Handgriff, damit auch der Geberkolben nach außen bewegt.
Immer mal wieder ganz kurz das Ventil am KNZ aufgemacht beim (!) Reindrücken, es kam Öl, sollte so i.O. sein. Sicherungsfederring am KNZ i.O., nix ausgebrochen dort. Problem war ja schon vor erstem KNZ Ausbau!
Alles wieder zusammen geschraubt. Wunderbarer Druckpunkt, so wie ich´s als funktionierend in Erinnerung habe. Ach ja, vor dem KNZ Abbau konnte ich mal wieder Öl fast widerstandslos nach oben durchpressen.
Helm geholt und gespannt auf eine Testfahrt, komme ans Bike und Druck ist wieder abgefallen.......gleiche Situatuation wacko!
Ich schone ab jetzt meine Nerven und lasse das Österreichische Ding bis Dienstag Morgen in der Ecke vor sich hin schmoren und ignoriere es, keinen Bock mehr!

Ein Servus von der Insel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...an wen die Frage? CarliO oder mich?

Eigentlich an Dich, aber betreffen tut es sowieso Euch beide.
Zitat:
..dann sehe ich wie sich oben der Handgriff, damit auch der Geberkolben nach außen bewegt.

Dann ist also der Geberkolben vorne stehen geblieben und hat somit den Ausgleichsbehälter abgesperrt. Aber warum gruebel?

Die Stahl-Druckstange kann nicht einlaufen, das schließe ich mal aus.
Aber im Kolben vom Hosi-KNZ ist eine Stahlkugel. Ist Dir die vielleicht rausgefallen?

Da drin:



t_imag0008_290.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  30.43 KB
 Angeschaut:  4209 mal

t_imag0008_290.jpg



_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Fr, 24. Jul 2009, 16:07 hat folgendes geschrieben:


Die Stahl-Druckstange kann nicht einlaufen, das schließe ich mal aus.
Aber im Kolben vom Hosi-KNZ ist eine Stahlkugel. Ist Dir die vielleicht rausgefallen?

Da drin:


Hmmmmmmmmmmm! Das ist möglich! Die Kugel drückt auf die Stahl-Druckstange? Dann wäre es auch klar, warum nix zum Durchdrücken geht.
Untersuche das morgen früh sofort. Jetzt leider schon zu düster, da wo das Bike eingestellt ist.
Falls die Kugel fehlt.......was anderes rein, was die Zylinderführung innen nicht kaputt macht, habe leider den alten, orginalen KNZ vor ein paar Tagen weggeworfen, aber womöglich fehlte die Kugel dort auch schon. One will see!
Ollebolle, erstmal für die Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt stifte ich auch mal etwas Verwirrung.

Ggf. ist die neue Druckstange zu lang ?! Wenn Druckstange und KNZ jeweils an der äußersten Toleranzgrenze sind, kann es Probleme geben. Da geht es um ca. 5 Zehntel.

Test:
Alles, bis auf den Kupplungsdeckel, fertig montieren. Dann mit einen Schraubenzieher o.ä. gegen die Druckstange in Richtung KNZ drücken. Da muss die Druckstange noch ein bißchen Spiel haben. Sollte dies nicht der Fall sein, wieder alles ausbauen und die Druckstange ein bißchen ( also ca. 0,5 mm ) abschleifen. Wenn dies nicht gemacht wird, ist dauernd Druck auf den Belägen > erhöhter Verschleiß.

War bei Fenek70 und bei mir der Fall ( beide Ami-KNZ ). Ich hatte jedoch von Fenek70 schon vorher den Tip bekommen, während er eine neue Kupplung vom Smile bekam.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 17:34    Titel: kein Druck Antworten mit Zitat

Also fehlende Kugel würde ich ausschließen,wird eingepreßt und kann,sollte eigentlich nicht raus fallen,das Problem kam ja ohne denn KNZ abzubauen nehm ich an,und die Kugel kann ja nirgends verschwinden,ohne Demontage und von alleine!!!Zumal der Druck ja langsam verschwindet!Sieht für mich so aus als würde der Geberzylinder oben denn druck langsam in den Öl Vorrats Behälter abgeben,da der O-Ring defekt oder verdreckt ist.
Mais Öl sollte besser zum kochen verwendet werden!und wenn schon kein MAGURA BLOOD dann sollte zumindest Gabel Öl verwendet werden.Die schlonze die Maisöl mit Wasser eingeht,kann im Geberzylinder auch für Probleme sorgen.
Ursache würde ich auf Lenker Amatur Geberzylinder tippen,wäre nicht das erste mal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 17:53    Titel: Re: kein Druck Antworten mit Zitat

Hosi @ Fr, 24. Jul 2009, 17:34 hat folgendes geschrieben:
Also fehlende Kugel würde ich ausschließen,wird eingepreßt und kann,sollte eigentlich nicht raus fallen!Zumal der Druck ja langsam verschwindet!Sieht für mich so aus als würde der Geberzylinder oben denn druck langsam in den Öl Vorrats Behälter abgeben,da der O-Ring defekt oder verdreckt ist.
Mais Öl sollte besser zum kochen verwendet werden!und wenn schon kein MAGURA BLOOD dann sollte zumindest Gabel Öl verwendet werden.Die schlonze die Maisöl mit Wasser eingeht,kann im Geberzylinder auch für Probleme sorgen.
Ursache würde ich auf Lenker Amatur Geberzylinder tippen,wäre nicht das erste mal!


Servus Hosi!
Hammn sagn die Schwabn! Leider auch kein Gabelöl zur Hand. Und nach unten fahren zum Einholen wollte ich nicht (Getriebe schonen). Habe das Mais Cornflackes Öl mittlerweile durch 1a Kretisches Olivenöl, Südhang-Qualität, ausgetauscht. Iss a weng zähflüssiger und riecht ekelhafter!
War nochmal mit der guten ALDI LED Lampe in der dunklen Kammer, in der die österreichische Prinzessin nächtigt. KNZ ausgebaut......Hosi, wiedermal Hut ab vor Dir und Deinem super Produkt, iss so wie Du beschrieben hast, die Kugel sitzt bombenfest!
Auffallend, und auch das würde Deinem Tip entsprechen: in dem Moment, in dem ich den KNZ wieder angeschraubt hatte, stimmte der Andruck des Hand-Hebels wieder (ohne sonst was anderes daran gemacht zu haben) und auch die Distanz zum Lenker. Heißt auch für mich, am Geber-Zylinder ist was faul, wahrscheinlich einer der beiden, oder beide O-Ringe!
Vielen Euch allen, auch Dir "Turbo" für Hilfe und Denkanstöße!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

hallo zusammen,
ich habe ja wie gesagt die gleiche symptomatik-
habe neuen O-Ring fuer KNZ gefunden der passt und dicht macht (nicht Lachen-er stammt aus einem Aldi Dichtring set Razz )
Habe den Kupplungsdeckel offen-die Kupplung rueckt 1,5mm aus-ergo KNZ scheint zu funktionieren.
Aber die Kupplungslamellen liegen immer noch dicht zusammen wenn die Kupplung ausgerueckt ist - habe die Lamellen vor dem letzten zusammenbau gemessen-noch 2 mm bis Verschleissgrenze.
was kann man beim Zusammenbau verkehrt machen?
Habe das Pfeilchen vom Kupplungskorb auf das andere Pfeilchen gemacht-daran kanns nicht liegen...
gruesse Carlos

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

carliO @ Fr, 24. Jul 2009, 18:47 hat folgendes geschrieben:
hallo zusammen,
ich habe ja wie gesagt die gleiche symptomatik-
habe neuen O-Ring fuer KNZ gefunden der passt und dicht macht (nicht Lachen-er stammt aus einem Aldi Dichtring set Razz )
Habe den Kupplungsdeckel offen-die Kupplung rueckt 1,5mm aus-ergo KNZ scheint zu funktionieren.
Aber die Kupplungslamellen liegen immer noch dicht zusammen wenn die Kupplung ausgerueckt ist - habe die Lamellen vor dem letzten zusammenbau gemessen-noch 2 mm bis Verschleissgrenze.
was kann man beim Zusammenbau verkehrt machen?
Habe das Pfeilchen vom Kupplungskorb auf das andere Pfeilchen gemacht-daran kanns nicht liegen...
gruesse Carlos


...bevor Du noch lange rummachst, Dichtringe etc, würde ich mir gleich den KNZ von Hosi bestellen. Das iss der Mensch, der vor mir über die eingepreßte Kugel im KNZ Zylinder geschrieben hat. Ein Foto von dem super stabilen Teil siehst Du oberhalb (Foto von Ollebolle), da ist ein orginal Zylinder neben Hosis silbernen.
Vielleicht ist dann Dein Problem schon erledigt. Falls nicht, und Du hast wirklich das gleiche Problem, dann kann es natürlich auch am Geber-Zylinder sein. Ich berichte am Dienstag, was sich die KTM Leute (ist eigentlich nur ein Mechaniker dort, der ne KTM Schrauber-Lizens hat), dazu einfallen lassen.
Über den Zusammenbau der Lamellen kann ich nichts sagen, davon fehlt mir das Knowhow. Sorry!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

@kretabiker -alle anderen weghoeren
Du hast nicht zufaellig auch das komplette Kupplungspacket verkehrt herum eingesetzt -dann drueckt die Tellerfeder am Ende direkt auf die erste Kupplungslamelle und die Kupplung trennt nie richtig.
Habs gerade umgedreht und siehe da älles O.K Laughing
Das Wochenende ist gerettet.
Endlich mal die BOSTueten checken Very Happy

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

carliO @ Fr, 24. Jul 2009, 20:17 hat folgendes geschrieben:
@kretabiker -alle anderen weghoeren
Du hast nicht zufaellig auch das komplette Kupplungspacket verkehrt herum eingesetzt -dann drueckt die Tellerfeder am Ende direkt auf die erste Kupplungslamelle und die Kupplung trennt nie richtig.
Habs gerade umgedreht und siehe da älles O.K Laughing
Das Wochenende ist gerettet.
Endlich mal die BOSTueten checken Very Happy


......die Finger sollen mir abfallen ,an dem Lamellen-Zeug mach ich nix rum! Die anderen.........na, weghören Mr. Green , im Gegenteil, das wird gespeichert und in geeigneten Momenten mußt Du diese Kröte schlucken.....now it´s to late! wacko , die Würfel sind gefallen! Da hilft nur schneller weglaufen als die zuschlagen können. Viel Glück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0702s ][ Queries: 39 (0.0390s) ]