forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

bilderrätsel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2009, 21:20    Titel: bilderrätsel Antworten mit Zitat

hallo leute,

ich hätte da mal eine kleine aufgabe (guggst du bilder).
wozu dient diese konstruktion (Verbindung) und wofür ist die gut? danke.

ciao
v2lover



BILD0823.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  54.91 KB
 Angeschaut:  447 mal

BILD0823.JPG



BILD0832.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  76.14 KB
 Angeschaut:  1020 mal

BILD0832.JPG



BILD0834.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.56 KB
 Angeschaut:  462 mal

BILD0834.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StefanMOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 55
KTM 690 Enduro R 2013
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2009, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ein nachträglich am Öltank angebauter durchsichtiger Schlauch mit dem man wie bei einem Schauglas den Ölstand checken kann.

servus, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

StefanM @ Do, 4. Jun 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben:
Ein nachträglich am Öltank angebauter durchsichtiger Schlauch mit dem man wie bei einem Schauglas den Ölstand checken kann.

servus, Stefan


Du hast sicher recht... aber wie sehe ich da tatsächlich den Ölstand... gruebel
Gruß,
Markus

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2009, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

StefanM @ Do, 4. Jun 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben:
Ein nachträglich am Öltank angebauter durchsichtiger Schlauch mit dem man wie bei einem Schauglas den Ölstand checken kann.

servus, Stefan


Ganz einfach - Füllstand im Schlauch einmalig mit der Markierung auf dem Peilstab vergleichen und von da ab hast Du ruckzuck den korrekten Ölstand.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jun 2009, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

markus2709 @ Do, 4. Jun 2009, 21:32 hat folgendes geschrieben:
Du hast sicher recht... aber wie sehe ich da tatsächlich den Ölstand... gruebel


Mopped auf Hauptständer, Motor warmlaufen lassen, abstellen, auf den Schlauch gucken Mr. Green

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=50935#50935

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2009, 12:03    Titel: auflösung des bilderrätsel Antworten mit Zitat

an all die teilgenommen haben; leider knapp daneben:

nach info des Smile dient diese verbindung dazu einen zu hohen oelverbrauch zu verhindern. wie dem?

lt. werk entsteht fallweise (nicht bei allen) ein zu hoher druck im motorgehäuse und der verursacht, dass oel in den luftfilterraum gedrückt wird (motorentlüftungschlauch) um dann wieder angesaugt zu werden (tw. verminderung der leistung sowie der lufi (papier) versaut sehr schnell).
deswegen griff man zu dem trick den überdruck mittels eckventilen dadurch zu reduzieren dass man ebendiesen in den oeltank ableitete was auch zu erfolgen geführt hat. bei dem genannten möpi sank der oelverbrauch erheblich und ist derzeit konstant auf niedrigem level.

für mich gilt, wieder um eine erkentniss reicher. muss aber dazu sagen dass ich diese variante noch nie zuvor gesehen hatte.

ciao
v2lover
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2009, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

... schönen Gruß an deinen Smile er soll sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. wacko
Oder war vielleicht grad der erste April Laughing an dem er dir mit so viel Mühe, so viel Quatsch erzählt hat.

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2009, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Der Öltank steht bei laufendem Motor unter Druck. Ziemlich genau der Druck, der auch im Motorgehäuse vorherrscht. Eine Entlüftung sollte in drucklose Umgebung erfolgen und nicht sich selbst aufpumpen.

Wenn das tatsächlich so verbastelt ist, wie du schreibst, dann fahr mal 30min Vollgas und deine Zylinderkopfdeckeldichtungen werden das Weite suchen wacko

PS: Um das Öl im Motor zu halten und kaum noch was in die Vergaser zu entsorgen, gibt es seit 2005 ein Rückschlagventil in der MotorENTLÜFTUNG.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2009, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

... und der Schlauch, welchen ich übrigens auch verbaut habe, ist nichts weiter als eine geniale nachgerüstete Ölstandskontrollmöglichkeit...
_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2009, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

hallo leute,

ihr macht mich aber jetzt wirklich neugierig; werde meinem Smile eure stellungnahmen übermitteln und ihn bitten dazu stellung zu nehmen und darüber hinaus geht dieser beitrag direkt ans werk. bin dann mal gespannt was dabei so für geschichten rüberkommen. ja meine auch dass weder april noch märchenstunde ist.
werde wieder berichten wenn es was zu berichten gibt.

ciao
v2lover
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2009, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

schau doch einfach von wo nach wohin der Schlauch geht. Dann hast Du die Antwort Wink
Ich denke aber auch das beide Anschlüsse in den Öltank gehen und somit für die Ölstandskontrolle da ist.

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0582s ][ Queries: 35 (0.0225s) ]