forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 10:23    Titel: Re: Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour Antworten mit Zitat

andrebike @ Sa, 5. Jan 2008, 14:39 hat folgendes geschrieben:
... Lenkerstulpen ...

Kann mich auch täuschen, aber bist du nicht der, der wegen der Verletzungsgefahr so vehement (und meines Erachtens übertrieben) gegen die geschlossenen Handguards aufgetreten ist? Und aus den Stulpen kommst du raus, wenn du einen Köpfler über den Lenker machst Question

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, ich hab was gegen die geschlossenen Handprotektoren!

Die Stulpen haben einen größeren Freiraum. Sind somit nicht so gefährlich. Aber ich geb dir recht, ist ein Problem. Ich will aber auch keine Rennen gewinnen. Daher ist das OK. Wichtig sind warme Hände. Ich denke, das siehst du auch so!

Grüße
Andre

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 12:20    Titel: Re: Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mo, 7. Jan 2008, 9:23 hat folgendes geschrieben:
Und aus den Stulpen kommst du raus, wenn du einen Köpfler über den Lenker machst Question


Ich fahre schon jahrelang im Winter mit Lenkerstulpen, die Stulpen waren nie ein Problem, aber kalte Finger sind schon eins Exclamation
Ich muss aber auch zugeben das ich nicht einmal vorwärts über den Lenker abgestiegen bin, aber einmal nach hinten wacko

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tosaOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  3.000 km
BMW R80 ST ;)
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jan 2009, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

andrebike @ Sa, 5. Jan 2008, 15:28 hat folgendes geschrieben:
Achso, Preis für die Reifen zusammen € 290,-. Finde das ist günstig. Zumal eine Spikepistole schon € 600,- kostet und die Spikes auch nicht gerade billig sind.


Hi Andre, Pistole kostet 400.. Mr. Green

Mehr zu Spikes unter www.vesab.de.
Ist meine private Page zu Winterreisen und mehr...

reifen lassen sich sehr wohl im Schnee wechseln, kein Problem.
Nur wenns gans kalt ist (unter minus 20) wirds ziemlich blöd... blink

cu Tom Wink

_________________
vesab.de - Motorrad, Segeln, Fotografie, SKT, GC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Jan 2009, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mich auch nicht beschweren, die Reifen hatte ich pro rad in 10 Minuten gewechselt. Damals waren es bis zu -18°C. Hatte auf 4000 km insgesamt 8 Mal die Reifen gewechselt.

Grüße
Andre

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rainusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2008
KTM 525 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Serwas.

Vielleicht schon etwas spät. Wollte meinen Senf aber auch noch dazu geben.

Ich finde die Einschießpistole für die Spikes sehr teuer, ob sich das loht.


Mit der SE auf Eis ist nur was für ganz Harte Typen.
Und wie war den deine Tour Andrebike?


Ich habe bei meiner EXC erst mit Blechschrauben von außen in den Stollen rumprobiert.
War vom Grip her schon super aber nicht zufriedenstellend da sich die Schrauben immer wieder verabschiedeten, vor allem wenns über einen Baumstamm ging. heul

Ich hab mir dann Einschraubspikes geholt. Bin jetzt schon mehrmals damit gefahren. Ich bin echt sehr begeistert von den Spikes. Bringen sehr guten Grip und bleiben auch in den Stollen. nicken
Das Einschrauben ging auch gut mit dem Einschraub Adapter. Zwei Akkuladungen und fertig wars.

Fahren sich zwar auf der Straße echt besch....en (hab erst gedacht ich hab einen Platten)aber dafür Offroad um so besser. Ich hab mir schon überlegt ich lass die Reifen bis zum nächsten Winter drauf.



only-offroad.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  895 Bytes
 Angeschaut:  4198 mal

only-offroad.JPG



ONroad_offroad.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  818 Bytes
 Angeschaut:  4198 mal

ONroad_offroad.JPG



einschraubadapter.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  807 Bytes
 Angeschaut:  4198 mal

einschraubadapter.JPG



_________________
cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterDOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge insgesamt: 51
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  8.000 km
FJR 1300A
 →  77.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo erstmal, Ja sorry ich fahr jetzt ne 990SM aber: Über Silvester hatte ich noch meine 640LC4 und mit der war ich in Norwegen. Daher hab ich jetzt noch einen kompletten Radsatz für die LC4 übrig: Felgen mit Bremsscheiben und montierten "neuwertigen" (400km) Pirelli Mt21 mit Autospikes. Die LC 4 wurde aufm Hänger nach Norwegen gebracht und von dort auf Eis und Schnee bewegt. Da der Rückweg aufm Hänger gesalzen war ham sie jetzt etwas Flugrost. Aber der putzt sich ja wieder weg Cool
Also wenn Jemand Interesse hat... PN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0365s ][ Queries: 37 (0.0042s) ]