forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC8 Fahrweise im Rahmen der STVO
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Mai 2009, 21:19    Titel: LC8 Fahrweise im Rahmen der STVO Antworten mit Zitat

Nun habe ich schon ein paar km mit meiner Adv 990 abgespuhlt und war heute im Hannoverschen Stadtverkehr unterwegs. Außerdem ganz piano über Land.

Nun spinne ich mal rum und behaupte; da reichen 3 Gänge ja fast.
Zuvor mit der LC4 im Stadtverkehr hielt ich es immer so, dass wenn ich merke der Motor hackt, dann wurde halt ein Gang runtergeschaltet.
Nun mit der LC8 sind die Dimensionen ja ganz andere und neu für mich und hacken tut da auch nichts, egal wie weit ich den Motor in den Drehzahlkeller lasse ( und so lange ich von dort nicht hart beschleunigen will).

Darum wollte ich mal horchen, wie Ihr es mit der Fahrweise haltet, wenn ihr "nicht heizt".
Ich fahre im Stadtverkehr meißt zwischen 2500 und 4000 Touren. Ist das zu untertourig und ggf auf Dauer schädlich für den Motor?

Auf Landstraßen, wenn ich nicht über 120 fahre, schalte ich meißt bei ca 6500 Touren und schalte bei erreichen der 120 dann einfach in den 6. Gang und halte die Geschwindigkeit.

Danke für Eure Tipps

Grüße

Joker

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Mai 2009, 21:27    Titel: Re: LC8 Fahrweise im Rahmen der STVO Antworten mit Zitat

Joker45 @ Fr, 8. Mai 2009, 21:19 hat folgendes geschrieben:
wenn ihr "nicht heizt".


Wie geht das? Gibt's dazu 'ne Anleitung?

16er rein, dann geht's schon bissl besser. Habe übrrigens noch einen unbenutzten 6ten Gang hier rumliegen, falls Du den haben willst...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Mai 2009, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens gibts rechts zwei Einstellungen..... Zu... und Auf und bisher ist alles Heile geblieben..... bis auf die ueblichen Kleinigkeiten Mr. Green
_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobiaushagenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km
KTM LC8 SMR 990, 2010
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Mai 2009, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

...solange du nicht immer mit 2500 Umdrehungen unterwegs bist und dem Gaul auf der Landstrasse und der Autobahn auch mal die Sporen, sprich Drehzahl, gibst wird wohl nix passieren...
_________________
Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 8:00    Titel: Re: LC8 Fahrweise im Rahmen der STVO Antworten mit Zitat

Placebo @ Fr, 8. Mai 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben:
Joker45 @ Fr, 8. Mai 2009, 21:19 hat folgendes geschrieben:
wenn ihr "nicht heizt".


Wie geht das? Gibt's dazu 'ne Anleitung?


Ja, gibt es. Dichter Berufsverkehr auf beiden Spuren, also auch keine Chance zu überholen.

Der Englaender @ Fr, 8. Mai 2009, 22:04 hat folgendes geschrieben:
Meines Wissens gibts rechts zwei Einstellungen..... Zu... und Auf und bisher ist alles Heile geblieben..... bis auf die ueblichen Kleinigkeiten Mr. Green


Was Du meinst heißt Digitalgas Mr. Green
Sowas hatte ich früher. Da hätte mir auch ein Schalter gereicht. An/Aus.
Würde ich heute noch so fahren, hätte ich im Stadtverkehr 200 auf der Uhr und/oder wäre schon lange tot.
Und ich hänge an meinem Leben. Aber auch an meiner Kati und darum die Frage, wie ich Sie nicht zusätzlich durch falsche Fahrweise quäle.


Nobiaushagen @ Fr, 8. Mai 2009, 23:42 hat folgendes geschrieben:
...solange du nicht immer mit 2500 Umdrehungen unterwegs bist und dem Gaul auf der Landstrasse und der Autobahn auch mal die Sporen, sprich Drehzahl, gibst wird wohl nix passieren...


Danke für die Antwort. Natürlich fahre ich nicht immer in dem Bereich. Zwischen 6000 und 9000 macht die Kati ja erst so richtig Spaß.

Aber im Stadtverkehr springt der Lüfter im Vergleich zur LC4 recht früh an. Und hier hatte ich die Sorge einfach falsch zu fahren und den Motor mit den niederen Drehzahlen eher zu belasten, statt ihn zu entlasten.
Denn wozu quälen, wenn es da eh nicht voran geht.

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jlbookerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge insgesamt: 281

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube, daß wenn man viel, oder ausschließlich, stadt fährt, man mit einem kleinen einzylinder besser als mit einer lc8 bedient ist
_________________
The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, darum treibt es mich auch nur 2 mal im Jahr in die City.
Glücklicher weise lebe ich außerhalb, in nem kleinen Kaff nur 10 Minuten vom Weser-Bergland entfernt.

Aber gerade weil die Stadtfahrt nicht gerade lustig und eher nervig war, entstand diese Frage.

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub nicht, daß Du da was kaputtmachen tust,
ich hab auch manchmal keine Lust zu heizen oder muss Stoppler schonen auf dem Asphalt,
nur zum Beschleunigen dann lieber wieder einen Gang runterschalten, damit sie nicht so rappelt,
und wie schon gesagt - 16er Ritzel rein - sowieso immer und überall besser !
und evtl. ein anderes Kühlergitter,

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 11:21    Titel: Re: LC8 Fahrweise im Rahmen der STVO Antworten mit Zitat

Joker45 @ Sa, 9. Mai 2009, 8:00 hat folgendes geschrieben:
Aber im Stadtverkehr springt der Lüfter im Vergleich zur LC4 recht früh an.


Sach dat doch gleich... Rolling Eyes Tu mal Forensuche und lass Dir ansonsten gesagt sein, dass Du da eine ziemlich heißee Schnitte spazieren führst und kein Kaltblut ... hmm, ob er mir das jetzt übel nimmt, der kaltblut? Laughing

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobiaushagenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km
KTM LC8 SMR 990, 2010
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man so schlecht vergleichen mit der Einzylinder-LC4...der Kühler hat ja jetzt nen bischen mehr zu tun mit 2 Zylindern und durch die Tanks und den Verkleidungsteilen, "schlechteren" Kühlung Wink
_________________
Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

.... mal so nebenbei .... sind diese Fragen wirklich von Interesse für Dich ?

Arrow bei dem schönen Wetter (wohne ja anscheinend nicht weit weg von Dir und bei mir scheint die Sonne) würde ich lieber auf der Kantn sitzen und am Gashahn ziehen. Am besten fährst gleich zum 20-jährigen bei Bräuer vorbei ... da kann Dir jeder ziemlich schnell die Fragen beantworten. Sparst Dir das schreiben und kannst auf der Rückfahrt alles gleich austesten, was die Gelehrten Dir so erzählen.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Mai 2009, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Sa, 9. Mai 2009, 12:19 hat folgendes geschrieben:
.... mal so nebenbei .... sind diese Fragen wirklich von Interesse für Dich ?


Alles Rund um die LC8 ist von Interesse für mich. Ob ich dieses Wissen bei den wenigen Stadtfahrten oft anwenden kann ist eine 2. Frage. Aber Wissen schadet nicht. Wink

Placebo @ Sa, 9. Mai 2009, 11:21 hat folgendes geschrieben:
Sach dat doch gleich... Rolling Eyes Tu mal Forensuche und lass Dir ansonsten gesagt sein, dass Du da eine ziemlich heißee Schnitte spazieren führst


Forensuche bemüht und bin schon etwas schlauer.

Im Resultat zu meiner Frage im ersten Post würde ich also sagen: Fahrweise und heißer Motor sind eigentlich voll OK und nicht bedenklich.


Heute zu Bräuer wird leider nichts. Hab heute leider einen meiner körperlich schlechten Tage, so dass ich den Bock lieber stehen lasse.
Schade, denn eine Einladung zum 20sten habe ich erhalten und hätte gerne mal reingeschaut.

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Jun 2009, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

ich fahr schon ewig im Tschunkermodus, keine Sorge, da passiert nix.
Aber mal im Ernst, fahr halt einfach,das passt schon.

_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

@joker 45

Fahre meine 950 S seit 2003 ganz viel im Stadtverkehr Berlin auch untertourig und da geht nix kaputt (3x auf Holz geklopft), dazu größere Touren in der Umgebung, 1x im Jahr Alpen, bißchenOffroad mit anderen Reifen (2. Radsatz in Vorbereitung) - und sie macht alles klaglos mit.
Das 16 er Ritzel ist wirklich gut, solltest du machen.

Gute Fahrt
Stefan

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Joker45Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge insgesamt: 200
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Jun 2009, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe in der 2009er ja bereits eine Übersetzung von 16:42 und werde mal schauen wie sich 15:42 fährt.
Ich habe so ein wenig die Hoffnung das es dann auch unter 6000 Touren etwas mehr auf die Straße drückt.

Gruß

Joker

_________________
Motorrad-Touren in Nds. und Umgebung

Tatto4U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0768s ][ Queries: 40 (0.0457s) ]