forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wasserverlust

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adv-acOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.05.2008
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  32.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2009, 13:07    Titel: Wasserverlust Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde

Meine ist wieder mal in der Werkstatt.Morgens zur Arbeit.Zum Feierabend

Pfütze unterm Mopped(Kühlwasser).Überrascht war ich dann aber beim

Blick auf den Ausgleichsbehälter.Der Stand der Flüssigkeit war nämlich

trotz kaltem Zustand bei Maximum.Da stellt sich die Frage ob das System

Luft gezogen hat über einen defekten Schlauch (so die Aussage des

Händlers),oder eine dekekte Zylinderkopf-Fussdichtung die Ursache für

die Pfütze war.Hat ja mal wieder gut gepasst mit der Reperatur genau

zum Schönwetterbeginn.Hoffe ihr konntet ein paar schöne Runden fahren

am Wochenende. heul heul heul

Mit Dosenfahrendem Gruß Detlef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2009, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Tipp: Kühlerdeckel defekt. Austauschen!
_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2009, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wo läuft(lief)das Wasser denn raus?
Wenn ein Schlauch undicht ist kommt das Wasser auch dort raus und nicht aus dem Ausgleichsbehälter,ferner drückt das Wasser erst mal raus und nicht die Luft rein,der Druck im System ist viel zu hoch.
Insofern würde ich auch auf einen verdreckten oder defekten Kühlerdeckel tippen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adv-acOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.05.2008
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  32.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2009, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ So, 5. Apr 2009, 14:43 hat folgendes geschrieben:
Wo läuft(lief)das Wasser denn raus?
Wenn ein Schlauch undicht ist kommt das Wasser auch dort raus und nicht aus dem Ausgleichsbehälter,ferner drückt das Wasser erst mal raus und nicht die Luft rein,der Druck im System ist viel zu hoch.
Insofern würde ich auch auf einen verdreckten oder defekten Kühlerdeckel tippen.


Defekten Schlauch habe ich gesehen.Sie steht schon rechtsseitig nackt

auf der Bühne.Der Wasserstand steht genau auf der Max-markierung.

Das Wasser kommt definitiv nicht aus dem Überlauf.Die Frage bleibt ob

die angeblich angesogene Luft Ursache für den erhöten Wasserstand im

Ausgleichsbehälter sein kann.Da ich in letzter Zeit schon mehrfach

Probleme mit dem Kühlwasser hatte(3mal innerhalb von 4000 km) sind

alle Wasserleitungen neu bestellt worden.Bin mal gespannt ob dann

endlich Ruhe ist.

Gruß Detlef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Pfütze unter dem Motorrad und Stand im Ausgleichsbehälter zu hoch: Kühlerdeckel defekt (die Feder schließt nach dem Öffnen nicht schnell genug - der Behälter läuft über)
_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Detlev,

falls es doch nicht der Kühlerdeckel ist, dann schau mal da (Habe ich jetzt aus einem älteren beitrag von mir kopiert):

Ich würde mir das Thermostat mal genauer angucken.
Ich hatte auch im Sommer 08 auf meiner Alpen-Tour Probleme mit dem Kühlwasser. Es spuckte immer was über dem Überlauf raus, wenns wärmer wurde und man langsam fährt (fehlende Kühlung) Ich habe es mit dem Deckel probiert, hat nicht geholfen.

Letztendlich war es das Thermostat. Es können sich im Kühlkreislauf Rückstande vom Sandguss (von Motorgehäuse-Herstellung) gelöst haben, so wurde das Thermostat blockiert. So hat es mir eine KTM-Werkstatt in Österreich erklärt (Not-Rep leider nicht mehr möglich gewesen, da Freitag abend), dies wurde von meinem KTM-Händler zuhause bestätigt, der hat es dann auch repariert.
Ach ja, bei der Reparatur wurde der Kühlkreislauf inkl. Kühler gespült, damit alle Rückstande weg sind. DIe WaPu wurde überprüft: in Ordnung!


Falls du es selbst machen willst mit dem Thermostat:
Es liegt hinter dem rechten Tank, diesen musst du demontieren dann kommt man gut dran. Ist ein seperates Bauteil (nicht im Motorgehäuse eingelassen)
Falls es mit teile liefern knapp wird, ich würde das Thermostat ausbauen und reinigen, vielleicht hält es für die Weiterfahrt bis nach hause.

Und gib bekannt, was es nun gewesen ist.
VG

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0417s ][ Queries: 24 (0.0209s) ]