|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 10:34 Titel: Re: Schwarzer "Button" auf linker Schwinge! |
|
|
Beetle @ Mi, 1. Apr 2009, 10:31 hat folgendes geschrieben: | gschimmy @ Mi, 1. Apr 2009, 10:21 hat folgendes geschrieben: | Erstmal ein Loch reinmachen, dann nach Funktion fragen....
coole Vorgehensweise...
Schritt zwei, vor Schritt eins......
ohne Worte... |
Was wohl der Rechtsanwalt dazu sagt ?????  |
....einer von hier "könnte " so vorgehen, wundersam wäre es nicht. Befinde mich in guter Gesellschaft! |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 21:12 Titel: |
|
|
so sind sie die Südländer....
Praxis ist, wenns funktioniert und keiner weiß warum...
Theorie ist, wenn alles wissen wie es geht und nichts funktioniert.
 _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 22:29 Titel: |
|
|
@ gschimmy:
Stimmt, und Inscheniöre schaffen es Theorie und Praxis zu vereinen:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum!
Oder so in der etwa...
 _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 13:06 Titel: |
|
|
Gott sei dank, ich hab auch so ein Ding. uff jetzt bin ich aber beruhigt.
Scheinbar hab ich eine orginale KTM _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 13:40 Titel: |
|
|
....wenn wir jetzt schon bei der "Undercover" - Schraube des Federbeins sind, braucht´s da eine vorbeugende Pflege? Mal mit dem WD reinhüsteln, oder so ( nicht ins Lager, schon klar!) ?  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 21:46 Titel: |
|
|
für die schraube des federbeins wird dir da nix nützen, da das gewinde auf der anderen seite der schwinge ist (ausser du entleerst da wirklich eine dose wd40 oder was auch immer).
interessanter ist da schon die 2 schraubverbindungen des schwingenschutzes. da die ja auch nach innen offen sind kann da von innen das gewinde auch "angammeln". deswegen der tip da mal was "konservierendes" reinzustäuben.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 23:00 Titel: |
|
|
elninja13 @ Do, 2. Apr 2009, 21:46 hat folgendes geschrieben: | für die schraube des federbeins wird dir da nix nützen, da das gewinde auf der anderen seite der schwinge ist (ausser du entleerst da wirklich eine dose wd40 oder was auch immer).
interessanter ist da schon die 2 schraubverbindungen des schwingenschutzes. da die ja auch nach innen offen sind kann da von innen das gewinde auch "angammeln". deswegen der tip da mal was "konservierendes" reinzustäuben.  |
...meinst Du die Schwingenachse? Da habe ich auf beiden Seiten den von KTM vertriebenen Schutz eingeschraubt. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 2. Apr 2009, 23:28 Titel: |
|
|
Jetzt versteh ich, Du meinst den Ketten-Schwingenschutz! Kann ich mal nachsehen, ist aber normalerweise gut "geölt", da ich den Kettenöler installiert habe und in dem Bereich immer Öl im "Umlauf "ist. Danke für den Tip trotzdem! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 8:04 Titel: |
|
|
jo ich meinte den ketten-schwingschutz.
das ölen von außen wird dir aber nichts nützen, da die scraubverbindung normalerweise "dicht" sein sollte (loctide). wenn da was durchfließen könnte würde dir über kurz oder lang der schwingenschutz um die ohren fliegen bzw. evtl. dein hinterrad blockieren.
ich hab letztens den schwingschutz gewechselt und musste feststellen das die untere schraube schon gut angegammelt war.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|