forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenkeinschlag Anschlagpuffer anstatt Schauben?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PiccoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2004
BMW C1 Bj.2000

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 18:21    Titel: Lenkeinschlag Anschlagpuffer anstatt Schauben? Antworten mit Zitat

Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, das Thema ist hier schon öfter behandelt worden und ich habe auch schon fleißig die Suchen-Funktion benutzt. Die Funktion der Anschlag-Schrauben ist mir auch bekannt. Worum es mir eigentlich geht: hat schon einmal jemand versucht, die Anschlagschrauben ganz wegzulassen und stattdessen Anschlagpuffer (vielleicht aus Kunststoff oder Gummi) anzubringen, um damit den Lenkeinschlag zu erhöhen?

Eine ähnliche Lösung habe ich mal bei Touratech für die BMW-GS gesehen.

Für diejenigen, die es interessiert, der Hintergrund: ich bin von der LC8 seit meiner 1. Probefahrt 2003 begeistert und fahre zurzeit Tenere und Super-Tenere und suche eigentlich die Eierlegende Wollmilchsau, die am besten beide ersetzen kann. Der Lenkeinschlag war (neben der Sitzhöhe) für mich immer das größte Manko. Nun bin ich schon einige Male die 950er Probe gefahren und letzten Samstag auch die 990er (neuestes Modell). Die gesamte Ergonomie der 990er passt eigentlich hervorragend, aber vom Motor her liegt mir die 950er einfach viel besser (besser zu dosieren, weniger Elektronik). Aber leider gibt es den verbesserten Lenkeinschlag erst bei der 990er.

Viele Grüße
Picco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 18:32    Titel: Re: Lenkeinschlag Anschlagpuffer anstatt Schauben? Antworten mit Zitat

Picco @ Mi, 25. März 2009, 17:21 hat folgendes geschrieben:
Aber leider gibt es den verbesserten Lenkeinschlag erst bei der 990er.

Viele Grüße
Picco


Wo? Hab ich da was verpaßt? Laughing

Picco @ Mi, 25. März 2009, 17:21 hat folgendes geschrieben:
Worum es mir eigentlich geht: hat schon einmal jemand versucht, die Anschlagschrauben ganz wegzulassen und stattdessen Anschlagpuffer (vielleicht aus Kunststoff oder Gummi) anzubringen, um damit den Lenkeinschlag zu erhöhen?



Kann mir nicht vorstellen, daß das klappt. Wenn Du die Schrauben vom Lenkanschlag weiter reindrehen würdest, knallt Dir der Gabelholm an den Rahmen. D.h. der max. mgl. Einschlag ist so schon ausgereizt.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.
Also bei meiner 04er-950er hab ich den Lenkeinschlag so eingestellt das noch ein bißchen Luft zum Rahmen/Gabelholm ist-Man meint es bringt nicht viel, aber es macht sich doch gut bemerkbar...seit dem reicht mir der Einschlag! blink
Der Lenkeinschlag bei der 950er ist wohl von Werk ab eher klein eingestellt...
Bin auch schon dreimal im Gelände abgestiegen, aber nix passiert(war nicht schnell)
Also ich denke wenn du nicht gerade Hardcore Gelände fährst, kannst du einiges aus dem Lenkeinschlag rausholen.

Vielleicht hilft es dir....

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 19:38    Titel: Re: Lenkeinschlag Anschlagpuffer anstatt Schauben? Antworten mit Zitat

Picco @ Mi, 25. März 2009, 17:21 hat folgendes geschrieben:
Worum es mir eigentlich geht: hat schon einmal jemand versucht, die Anschlagschrauben ganz wegzulassen und stattdessen Anschlagpuffer (vielleicht aus Kunststoff oder Gummi) anzubringen, um damit den Lenkeinschlag zu erhöhen?

Eine ähnliche Lösung habe ich mal bei Touratech für die BMW-GS gesehen.


Die Schrauben gegen was anderes auszutauschen ist, sagen wir es mal nett, suboptimal. Wenn man das macht, schlagen die Gabelholme bei einer Krafteinwirkung gegen den Rahmen (Gummi/Plastik gibt nach) und hinterlassen dort eine Delle. Die Änderung die Du meinst ist eine werksseitige Delle im Rahmen Wink .

Die BMW Touratechteile haben eine andere Funktion, wahrscheinlich meinst Du die Hardparts. Diese sollen das Abbrechen des Lenkanschlages und damit eine Beschädigung von Gabel und dem Dreiecklenker verhindern.

Ausserdem: Bei korrekt eingestellten Anschlagschrauben ist der Lenkanschlag bei korrekter Fahrtechnik korrekt Cool .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 21:10    Titel: Re: Lenkeinschlag Anschlagpuffer anstatt Schauben? Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mi, 25. März 2009, 18:38 hat folgendes geschrieben:
Ausserdem: Bei korrekt eingestellten Anschlagschrauben ist der Lenkanschlag bei korrekter Fahrtechnik korrekt Cool .

Alter Schwede, bist du wieder korrekt heut Mr. Green

Ich würde übrigens die Schraube lieber auch nicht ersetzen, sondern auf korrekte Fahrtechnik achten nicken

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PiccoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2004
BMW C1 Bj.2000

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ey, voll korrektes Forum, Mann. Da guckst Du.

Nee, im Ernst, ich glaube ich hab`s verstanden. Das entscheidende ist wohl, dass man die Anschlagschrauben ohnehin soweit reindrehen kann, dass die Gabelholme nur noch knapp Luft haben bis zum Rahmen. Dann bringt alles andere natürlich nichts mehr.

Da konnte ich im Rahmen der Probefahrten natürlich nichts korrigieren. Jetzt müßte ich mir nur noch die (da isses wieder) voll korrekte Fahrweise angewöhnen. Kann nur hoffen, dass mir das gelingt. Ich hab zwar mal nen Offroadlehrgang gemacht, bin aber doch offorad wenig erfahren mangels Gelegenheit und eher ein Materialschoner. Versuche Umfaller immer zu vermeiden, aber das soll offroad ja ein Widerspruch in sich sein.

Na, erstmal besten Dank für die schnellen Antworten.

Picco (der Name ist Programm) Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 22:30    Titel: Re: Lenkeinschlag Anschlagpuffer anstatt Schauben? Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mi, 25. März 2009, 18:38 hat folgendes geschrieben:
Picco @ Mi, 25. März 2009, 17:21 hat folgendes geschrieben:
Worum es mir eigentlich geht: hat schon einmal jemand versucht, die Anschlagschrauben ganz wegzulassen und stattdessen Anschlagpuffer (vielleicht aus Kunststoff oder Gummi) anzubringen, um damit den Lenkeinschlag zu erhöhen?

Eine ähnliche Lösung habe ich mal bei Touratech für die BMW-GS gesehen.


Die Schrauben gegen was anderes auszutauschen ist, sagen wir es mal nett, suboptimal. Wenn man das macht, schlagen die Gabelholme bei einer Krafteinwirkung gegen den Rahmen (Gummi/Plastik gibt nach) und hinterlassen dort eine Delle. Die Änderung die Du meinst ist eine werksseitige Delle im Rahmen Wink .

Die BMW Touratechteile haben eine andere Funktion, wahrscheinlich meinst Du die Hardparts. Diese sollen das Abbrechen des Lenkanschlages und damit eine Beschädigung von Gabel und dem Dreiecklenker verhindern.

Ausserdem: Bei korrekt eingestellten Anschlagschrauben ist der Lenkanschlag bei korrekter Fahrtechnik korrekt Cool .



He Hombre alter Schleifer,
...vielleicht holt man noch was raus,
wenn man die Schraubenköppe abschleift,
dann könnte man sogar die Schrauben noch etwas rausdrehen... Mr. Green

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0600s ][ Queries: 30 (0.0359s) ]