forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Werkstattservice
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 16. März 2009, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 16. März 2009, 14:47 hat folgendes geschrieben:
Den Bolzen natürlich richtig säubern vor dem Zusammenbau, ist klar. Habe immer Fett für den Bolzen genommen, ist spezielles von Louis, auch geeignet gegen quitschen der Beläge, kannst natürlich alternativ auch Kupferpaste nehmen. Natürlich auch Kupferpaste oder "mein" Fett zwischen Bremsbeläge (dünn!) und Keramik ? und Blech auftragen.......was noch und was ist speziell zu tun bei Sinter-Belägen? Keine Ahnung mehr! gruebel


Vielleicht mal folgende Ideen bedenken: Ausgleichsbehälter öffnen und ggf. Bremsflü absaugen. Warum? Weil die Behälter z.T. beim Update bis zum Rand gefüllt werden und man deshalb die Kolben nicht mehr vollständig zurückdrücken kann. (Auffüllen bitte nicht vergessen!)

Ausserdem die Anlaufkante der Beläge entsprechend anformen und den Rest der Kanten anfasen, damit die Beläge schneller tragen.

Auf diese ganze Schmierpastengeschichte z.T. lieber verzichten, das bindet oft nur Dreck. Das "Pinselchen" vielleicht gegen eine Dose Bremsenreiniger tauschen und die Sättel richtig reinigen und mit Pressluft ausblasen.

Das soll aber keine Reparaturanleitung sein und ich übernehme keine Gewährleistung für die Basteleien, mir gruselt es immer noch vor der Aussagen wie: Gaaaanz einfach! Insbesondere bei ABS keine Eigenversuche, da der Reibwert auf die Anlage abgestimmt ist / sein sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 16. März 2009, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mo, 16. März 2009, 16:50 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mo, 16. März 2009, 14:47 hat folgendes geschrieben:
Den Bolzen natürlich richtig säubern vor dem Zusammenbau, ist klar. Habe immer Fett für den Bolzen genommen, ist spezielles von Louis, auch geeignet gegen quitschen der Beläge, kannst natürlich alternativ auch Kupferpaste nehmen. Natürlich auch Kupferpaste oder "mein" Fett zwischen Bremsbeläge (dünn!) und Keramik ? und Blech auftragen.......was noch und was ist speziell zu tun bei Sinter-Belägen? Keine Ahnung mehr! gruebel


Vielleicht mal folgende Ideen bedenken: Ausgleichsbehälter öffnen und ggf. Bremsflü absaugen. Warum? Weil die Behälter z.T. beim Update bis zum Rand gefüllt werden und man deshalb die Kolben nicht mehr vollständig zurückdrücken kann. (Auffüllen bitte nicht vergessen!)

Ausserdem die Anlaufkante der Beläge entsprechend anformen und den Rest der Kanten anfasen, damit die Beläge schneller tragen.


Stimmt, die beiden Dinge hatte ich vergessen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 16. März 2009, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

... mmmmhhhhh, okay ich wechsel die Bremsflüssigkeit sowieso immer mit, aber hast natürlich recht. Beläge anfasen hilft auch gegen Quitschen
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

ok,... dann doch lieber Werkstatt Sad

Oder warten bis zur nächsten gemeinsamen Ausfahrt, wenn genug Fachleute dabei sind. Z.B. fünf Fahrer und 8 verschiedene Meinungen Smile

_________________
LG

Bernhard


Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Der Eifelaner @ Di, 17. März 2009, 10:54 hat folgendes geschrieben:
ok,... dann doch lieber Werkstatt Sad


Man kann's auch übertreiben.. Pinökel raus, alte Beläge fott, neue Beläge und Pinökel wieder rein und gut ist. (Ich versteh den Zehlaus auch nicht, was denn am Sinterbremsbelagskantenfasen nun so wichtig sein soll, das hört sich für mich wie "Bordsteckdosenadapter" an oder ist die Bremsscheibe bei Euch etwa am CAN-Bus angeschlossen?)

Wenn ich für jeden Wechsel der Bremsbeläge in die Werkstatt eiern würde... nee, das mag ich mir garnicht vorstellen womöglich würde ich nur noch KTM getoasteetes Brot zum Frühstück haben, mit KTM Marmelade und natürlich dreimal täglich frische KTM Unterhosen von der Werkstatt aufgezogen bekommen undundund...

Der Eifelaner @ Di, 17. März 2009, 10:54 hat folgendes geschrieben:
fünf Fahrer und 8 verschiedene Meinungen Smile


Gaaanz miese Quote... Laughing

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Das Kanten anfasen ist eigentlich kein so schlechter Tipp, den man für den Fall der Fälle mal im Hinterkopf behalten kann.
Ist übrigens das einzige, was bei meinem Mountainbike mit Magura-Scheibenbremse gegen quietschen hilft...

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 17. März 2009, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

.. hilft auch gegen´s quitschen beim Mopped... Very Happy
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Di, 17. März 2009, 19:58 hat folgendes geschrieben:
Der Eifelaner @ Di, 17. März 2009, 10:54 hat folgendes geschrieben:
ok,... dann doch lieber Werkstatt Sad


Man kann's auch übertreiben.. Pinökel raus, alte Beläge fott, neue Beläge und Pinökel wieder rein und gut ist. (Ich versteh den Zehlaus auch nicht, was denn am Sinterbremsbelagskantenfasen nun so wichtig sein soll, das hört sich für mich wie "Bordsteckdosenadapter" an oder ist die Bremsscheibe bei Euch etwa am CAN-Bus angeschlossen?)

Wenn ich für jeden Wechsel der Bremsbeläge in die Werkstatt eiern würde... nee, das mag ich mir garnicht vorstellen womöglich würde ich nur noch KTM getoasteetes Brot zum Frühstück haben, mit KTM Marmelade und natürlich dreimal täglich frische KTM Unterhosen von der Werkstatt aufgezogen bekommen undundund...



Der Eifelaner @ Di, 17. März 2009, 10:54 hat folgendes geschrieben:
fünf Fahrer und 8 verschiedene Meinungen Smile


Gaaanz miese Quote... Laughing


Sorry, wenn Du das nicht verstehst, dann lass lieber die Finger davon und sprüh Deine Stiefel mit Ballistol ein.

Der Hintergrund ist doch wohl, das hier einige Diskussionsbedarf über 10 Seiten haben und die obersten Bedenkenträger aus allen Richtungen kommen um über Batterien und Ladegeräte zu debattieren, aber an einem Motorrad, das ja wirklich nicht zu den leistungsschwächten gehört, an der wichtigsten sicherheitstechnischen Einrichtung rumfummeln um ein Paar Kröten zu sparen.

Die Debatte über die Ladegeschichte ist m.E. nicht so schlimm wie die "Bremsenmachenkeinproblem" Meinung. My2cents.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, werter Zehlaus (und einige andere), es scheint auch Du verstehst nicht, das nicht wenige der 990iger Besitzer sich auch Sorgen um ihre runtergenudelte Batterie machen, sich die berechtigte Frage stellen, warum der ganze Mist so passiert und es leid sind alle Jahre so ne teure Anschaffung zu tätigen, neben dem ganzen Frust der umständlichen Arbeit und neben den Arbeiten die sonst noch an diesem Fahrzeug zu machen sind. Das man deshalb nach Möglichkeiten sucht, einfach zu laden, dabei nichts am System kaputt machen will usw, finde ich ganz normal. Auch wenn es für einige langweilig ist! Die meisten von diesen Markenkollegen haben eh keine 990ig und können sich deshalb leicht ablästern (oder Placebo, was fürn Moped fährst Du?). Also werte Freunde, nervt wo anders und laßt uns das Thema besprechen und abschließen, ja? Vielen Dank für Eure Tolleranz!
Nichtsdestotrotz sind Deine Einwände, was das Belegen der Bremsen betrifft sonst absolut berechtigt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich verstehe ich das, aber wenn eine Batterie kaputt ist, wie es nach 2 Jahren bei meiner 950er auch der Fall war, dann passiert einem "nur" eines: Die Karre springt nicht mehr an und man steht blöd in der Pampa.

Wenn man an Bremssystemen arbeitet, auch vor dem Hintergrund der Ausfälle der Hinterradbremse und den entsprechenden Updates, dann ist es doch wohl eine andere Wertigkeit, oder?

Ausserdem ist die Problematik Batterieausfall und "bequemes Laden" vielleicht auch noch auseinander zu halten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Ausfall durch ganz andere Umstände als die Batteriequalität auftritt, zumal bei meiner Boxer-BMW fast jedes Jahr die Batterie (egal welches Fabrikat) in der Grütze war und die Ursache bestimmt nicht an der Pflege lag.

Aber vielleicht habe ich auch nur ein anderes Sicherheitsdenken und sehe die Relation zwischen dem Kaufpreis des Motorrades und den Folgekosten etwas anders. Wenn ich schon soviel Geld auf den Tisch lege, erwarte ich Qualität. Qualität kostet aber auch der folgende Service, wenn der Preis denn gerechtfertigt ist. Und wie schon gesagt, bei Bremsen hört für mich zumindest die "Geiz ist geil Frage" auf.

Übrigens die Ctek Geräte sehen verdammt ähnlich wie die beim Discounter verkauften aus, da nehme ich auch lieber die für 20.-€ Wink .

Batterien sind übrigens auch Verschleissteile, wenn auch die Lebensdauer über 2 Jahre sein sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mi, 18. März 2009, 7:55 hat folgendes geschrieben:
Sorry, wenn Du das nicht verstehst, dann lass lieber die Finger davon und sprüh Deine Stiefel mit Ballistol ein.


Sorry, Du stellst hier Behauptungen auf und blähst den Fred auf, lieferst aber keine wirklichen Erklärungen.

Was bitte muss denn nun Deines Wissens nach besonderes beim Einbau von Sinter-Bremsbelägen beachtet werden?

Das hier finde ich persönlich übrigens viel heftiger:

adv-ac @ Sa, 14. März 2009, 17:37 hat folgendes geschrieben:
Und bei ca.20Euro die Stunde erklärt sich dann der Gesammtpreis.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mi, 18. März 2009, 9:26 hat folgendes geschrieben:


..... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Ausfall durch ganz andere Umstände als die Batteriequalität auftritt, zumal bei meiner Boxer-BMW fast jedes Jahr die Batterie (egal welches Fabrikat) in der Grütze war und die Ursache bestimmt nicht an der Pflege lag..........


...das sehe ich genauso! Aber was können wir nun machen? Ich für mich werde halt einmal pro Woche das Ladegerät in die Steckdose stecken! Nachdem "wir" nun nach ellenlangen hin und her auf die "richtigen" Ladegeräte gekommen sind, ist das Thema wohl auch zu 90% erledigt! 10% bleiben, da keiner anscheinend genau weiß, warum speziell bei der 990ig leergenudelte Batterien "Standard" sind!

Mit der Arbeit an den Bremsen gebe ich Dir recht: wer nicht genau weiß was zu tun ist, lieber Finger weg und zum Very Happy !

Schönen Tag allerseits!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing netter Fred, gar net gwusst, dass Bremsbeläge wechsln so a Gschicht is. Aber i fass des amal für euch zusammen:
so wie der Zehlaus machts a Deitscher,
so wie der kretabiker machts a Ahnungsloser,
so wie's Placebo machts a Austrianer
und a austrianischer Herbrenner nimmt si beim Einbau no a paar Sekunden Zeit für a paar Handgriffe und die Wechslerei is mit dem Einbau no net erledigt, aber die Batterie wird dabei net geladen

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 18. März 2009, 10:31 hat folgendes geschrieben:
Zehlaus @ Mi, 18. März 2009, 7:55 hat folgendes geschrieben:
Sorry, wenn Du das nicht verstehst, dann lass lieber die Finger davon und sprüh Deine Stiefel mit Ballistol ein.


Sorry, Du stellst hier Behauptungen auf und blähst den Fred auf, lieferst aber keine wirklichen Erklärungen.

Was bitte muss denn nun Deines Wissens nach besonderes beim Einbau von Sinter-Bremsbelägen beachtet werden?

Das hier finde ich persönlich übrigens viel heftiger:

adv-ac @ Sa, 14. März 2009, 17:37 hat folgendes geschrieben:
Und bei ca.20Euro die Stunde erklärt sich dann der Gesammtpreis.


Dann nochmal für Dich ganz speziell: Sinterbeläge sind erheblich härter als z.B. organische Beläge. Wenn man Beläge austauscht sollte man die Kanten bearbeiten, damit die Beläge möglichst schnell flächig tragen und nicht die Belastung punktuell auftritt. Die auflaufende Kante sollte angefast werden, dadurch wird z.B. ein Quietschen ggf. verhindert, Froschi hat es ebenso begriffen. Auch wird dadurch ein Verschleiss der Bremsscheiben vermindert.

Und vielen Dank für den Vorwurf des Aufblähens, ich schmiere meine Stiefel trotzdem nicht mit Ballistol ein, auch wenn Du mich damit noch so lange volllullerst Razz .

Bei den Stundensätzen gebe ich Dir recht, so verlockend das klingt wacko .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 18. März 2009, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 18. März 2009, 11:23 hat folgendes geschrieben:

........so wie der kretabiker machts a Ahnungsloser......



Kröten-Kacke, wie üblich halt! Wie alt bist Du und wieviel Kilometer bist Du Zweirad gefahren, motorisiert meine ich, Seifenkiste den Berg runter zählt nicht? Bin sicher das ich etwas mehr Distanz auf den Pneus zurück gelegt habe als Du. Vielleicht bist Du besser im Dreckwühlen und fährst besser die Steine hoch, iss mir aber wurscht, Du weißt ja eh alles besser, wie man einen Motor richtig einfährt usw., Mann Du hast ein Problem, und kein kleines......!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0845s ][ Queries: 41 (0.0523s) ]