forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

neuer Fotoapparat für Adventures
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 20:25    Titel: neuer Fotoapparat für Adventures Antworten mit Zitat

Haben gerade neueste Info bekommen über einen interessanten Panasonic Lumix ,
stoßfest, wasserdicht, mit Bildstabi, 4,6fach Zoom Leica-Optik, 28er Weitwinkel, HD-video zoombar
(ähnliches gabs bisher von Olympus)

und zuguterletzt auch noch in orange und blau

Preis kenne ich noch nicht. Voraussichtlich ab März/April lieferbar.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/2028628/index.h ....... olourVar=DMC-FT1EG-D

nehme gerne Vorbestellungen an, die erst verbindlich werden, wenn ein Preisangebot raus ist und bestätigt wurde.

euer foto-franky

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sach mal Foto-Franky, hat das Teil dann auch eine tolle Macro-Funktion womit man Bilder wie Bild1 oder Bild2 machen kann? Und ist das Teil auch total staubdicht, damit nicht sowas passiert, wie auf Bild3? Beide Bilder aufgenommen mit einer Pentax Optio W20. Die ist auch wasserdicht bis 1 Meter(stimmt!!!) und soll angeblich staubdicht sein. Ha,ha Mad !
Gruß-Ulli



Bild1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  541.06 KB
 Angeschaut:  523 mal

Bild1.JPG



Bild2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  368.71 KB
 Angeschaut:  554 mal

Bild2.JPG



Bild3.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  355.79 KB
 Angeschaut:  493 mal

Bild3.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 23:39    Titel: Re: neuer Fotoapparat für Adventures Antworten mit Zitat

franky01 @ Fr, 30. Jan 2009, 19:25 hat folgendes geschrieben:
Haben gerade neueste Info bekommen über einen interessanten Panasonic Lumix ,
stoßfest, wasserdicht, mit Bildstabi, 4,6fach Zoom Leica-Optik, 28er Weitwinkel, HD-video zoombar
(ähnliches gabs bisher von Olympus)

und zuguterletzt auch noch in orange und blau

Preis kenne ich noch nicht. Voraussichtlich ab März/April lieferbar.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/2028628/index.h ....... olourVar=DMC-FT1EG-D

nehme gerne Vorbestellungen an, die erst verbindlich werden, wenn ein Preisangebot raus ist und bestätigt wurde.

euer foto-franky


Habe zwar ne Digi Cam,die ist aber nicht wasserdicht,und da ich oft mit Harpune und Taucheranzug fischen bin,wäre ich auch sehr an so ner Kamera interessiert,wenn nicht allzu teuer.Wäre auch noch im Mai in Deutschland,das würde auch passen!Was denkst Du,was würde sie ungefähr kosten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

ohje,
sieht ja böse aus wacko


ich baue die dinger aber nicht,
soweit ich weiss, sind die olympusse und lumixen?? in einem höheren standard als besagte Pentax,
da gibts nämlich definierte schutzklassen
ipx7 , ipx8 ..... IEC Standard Publikation 529 IPX8 ......
finde leider dazu keinen Link Mad

Macro: da geh ich davon aus, aber mehr als auf der Panasonic Seite bis jetzt steht, weiß ich auch net.

hier hab ich was zu der derzeit im Sonderangebot (silber und lemon) befindlichen Olympuskamera (nur 179,- Euronen ) : http://www.olympus.de/digitalkamera/digitalkamera_mju_850_sw_7460.htm

und hier die (bisher) robusteste kompaktkamera der Welt: http://www.olympus.de/digitalkamera/digitalkamera_mju_1030_sw_7473.htm

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

ich schätze mal, die panasonic wird anfangs um die 400,- kosten , aber ich hab noch keine Ahnung, es kann auch sein, ich lieg falsch und die kost 300,- oder 500,-


die Olympussen hab ich sicher günstiger, als die Lumix anfangs kosten wird

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Fr, 30. Jan 2009, 22:42 hat folgendes geschrieben:
ich schätze mal, die panasonic wird anfangs um die 400,- kosten , aber ich hab noch keine Ahnung, es kann auch sein, ich lieg falsch und die kost 300,- oder 500,-


die Olympussen hab ich sicher günstiger, als die Lumix anfangs kosten wird



300€ wären noch ok,dann wirds schmerzhaft!Mal sehen,lese mir auch mal die Infos über die Olympus durch.Danke Dir!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

normalerweise kostet ein richtiges Objektiv schon viel mehr Wink

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Pana für nur 300 auf den Markt kommt - nicht bei den techn.Merkmalen !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

Die Olympus Mju hat grottenschlechte Macrofunktion. Dichter als 15cm kommst Du an das Objekt nicht ran. Mit der Optio geht das, bis das Objekt an der Objektivabdeckung anliegt. Ansonsten ist die Mju ein nettes Spielzeug!
Die Optio ist auch wasserdicht nach IPX7. Trotzdem hat der Staub seinen Weg gefunden.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 30. Jan 2009, 23:59 hat folgendes geschrieben:
Die Olympus Mju hat grottenschlechte Macrofunktion. Dichter als 15cm kommst Du an das Objekt nicht ran. Mit der Optio geht das, bis das Objekt an der Objektivabdeckung anliegt. Ansonsten ist die Mju ein nettes Spielzeug!
Die Optio ist auch wasserdicht nach IPX7. Trotzdem hat der Staub seinen Weg gefunden.
Gruß-BRB


mit dem vielen Staub, das iss schon verrückt ! Hast das bei pentax mal reklamiert ?
die mju haben aber ipx8 , bei der pana gibts noch keine Daten.
Ich werd den macro morgen mal probieren,
aber bei den kleinen Dingern hast eben nie alles beisammen.
Pentax ist ja sonst auch sehr gut.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 1:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist meine dritte. Angefangen mit W10 über W20, geschrottet und von der Versicherung ersetzt. Neue W20 gekauft. Martina hat auch eine. Also insgesamt 4 Stück. Alle nach ein paar Wochen voll Staub. Trotz völliger Wasserdichtigkeit. Laut Pentax kommt der Staub beim Akku- und Speicherkartenwechsel rein.
Ich will jetzt ne andere. Wenn die neue Lumix eine ordentliche Macrofunktion hat, wäre das ein Thema. Allerdings ist sie, wie ich eben gerade gelesen habe, zwar wasserdicht, aber auch nur staubgeschützt.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 3:03    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 30. Jan 2009, 20:25 hat folgendes geschrieben:
Sach mal Foto-Franky, hat das Teil dann auch eine tolle Macro-Funktion womit man Bilder wie Bild1 oder Bild2 machen kann?


Die Frage erübrigt sich eigentlich, wenn man sich das Miniobjektiv anschaut. Meiner Einschätzung nach: Nein. Für gute Makro-Aufnahmen brauchts ein paar Linsenkombinationen und -gruppen mehr.
Das hier wird eine - bestimmt gute - Ritschratschfertigkamera werden. Bei DER Optik darf man keine 'Hochleistungsfotos' erwarten.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

@brb
hab sowas mit dem vielen Staub noch nie gesehen
Bei was für Umgebungsbedingungen machst Du den Akku-/KArtendeckel auf ?

@marco
das Problem bei diesen Makro"funktionen" ist, daß man meist nur mit vollem Weitwinkel sehr weit rankommt,
sind eben alles Knipsen,
aber wenn ich seh , was die kleinen Dinger heute so leisten, dann wird viel zu viel dran gemeckert - geht eben net alles mit Rollerreifen

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

der Preis für die Panasonic DMC-FT1 wird bei 399,- liegen
Lieferfähigkeit ab März / hier noch was gefunden http://www.panasonic.de/html/de_DE/2028628/index.html
Hauspreis weiß ich noch nicht, da ich noch keinen EK habe.

@brb
und ich hab mir jetzt mal die Olympus mju 850SW vorgeknöpft.
Die hat nicht nur Macro (übern ganzen Brennweitenbereich) , sodern auch Supermacro und Supermacro mit LED-Licht (in Weitwinkelstellung).
Also doch recht gut in der Ausstattung und Funktion.
anschließend paar Bilder
Die Schärfe bei Supermacro finde ich nicht ganz berauschend, die Panasonic wird besser sein, da bin ich überzeugt. Kostet ja auch mehr.

(nur die Videofunktion ist nur mit einer schnellen HighSpeed xD-Karte wirklich brauchbar)



P1310001.JPG
 Beschreibung:
Oly 850SW / Supermacro mit LED Licht
 Dateigröße:  176.22 KB
 Angeschaut:  516 mal

P1310001.JPG



P1310002.JPG
 Beschreibung:
O.850Sw / Supermacro ohne Licht/Blitz
 Dateigröße:  138.35 KB
 Angeschaut:  539 mal

P1310002.JPG



P1310003.JPG
 Beschreibung:
O.850Sw / Macro mit Blitz , Obj. in WW-Stellung
 Dateigröße:  170.37 KB
 Angeschaut:  510 mal

P1310003.JPG



P1310004.JPG
 Beschreibung:
O.850Sw / Macro mit Blitz , Obj. in Tele-Stellung
 Dateigröße:  184.89 KB
 Angeschaut:  533 mal

P1310004.JPG



_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

blink musste es unbedingt die Tatsatur sein? ... Wink

Was ist denn mit einer kleinen DSLR mit Makro-Objektiv? Klar wäre das teurer, aber die Abbildungsleistung wäre auch entsprechend (von "scharf" möchte ich bei den Testbildern nicht sprechen...).

Franky, Du hast doch sicher 'ne OlyPussy mit 'nem schicken Macro-Objektiv im Laden. Bei Nikon (D60 + Sigma 2,8-4,5/17-70 DC Macro HSM) komme ich (Straßenpreis) auf grobe 600 € - und da ist bestimmt noch "Luft" drin...

Hey, und selbst ein Oly AF Zuiko 2,8-3,5/14-54 II hat mit 22 cm eine durchaus verwendbare Einstellungsgrenze...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist so, wie ich befürchtet habe. An die Macrofunktion der Optio ist schwer ranzukommen. Das ist meine O-Taste. Ist aber eine Laptop-Tastatur 15,4". Die Tasten könnten nochmal etwas kleiner sein als bei Dir. Ich könnte noch näher ran, aber dann deckt die Kamera das Licht total ab und stellt nicht mehr scharf. Da würde eine extra LD vieles verbessern. Oder eine weisse Tastatur Mr. Green !
Den Akku und so weiter wechsele ich, wenn´s nötig wird. Zur Zeit so etwa alle 2-3 Wochen. Und abends wird die SD-Karte gelegentlich ins Laptop geschoben und die Ausbeute der Woche betrachtet.
Zum Staub muss ich der Ehrlichkeit halber sagen, dass ich die Kamera als absolutes "must have" betrachte und sie deswegen genau so ständig dabei habe, wie Handy, Taschenmesser, Schlüsselbund und Portemonnaie. Also 365 Tage im Jahr am Körper getragen. Deswegen ist für mich eine Spiegelreflex Unsinn. Von den ca 2000 Bildern des letzten Jahres hätte ich mit einer SR nicht ein einziges gemacht, weil ich sie nie dabeigehabt hätte.
Gruß-BRB



o6.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  273.25 KB
 Angeschaut:  538 mal

o6.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0601s ][ Queries: 43 (0.0152s) ]