|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BB12 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge insgesamt: 260
|
Verfasst am : So, 18. Jan 2009, 22:41 Titel: |
|
|
Ich nehme mal an, dass auch ich diese geniale Tanklösung, von der franky01 spricht, kenne. Sie ist mit jedem Koffersystem kompatibel und wird so um die 8-9 Liter fassen. Das Ganze ist aber noch in der Testphase und Preise stehen auch noch nicht fest (aber garantiert weit über 500 Euro) |
|
Nach oben |
|
varabär Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge insgesamt: 44 KTM LC8 Adv 990, 2007 MXC 525 Desert Racing
|
Verfasst am : Do, 29. Jan 2009, 11:14 Titel: Umbauaufwand |
|
|
Kannst Du uns zumindest den Umbauaufwand bzw. Lage der Tanks verraten? Will nicht die hübsche Heckansicht der LC8 durch eine 2-1 Anlage verschandeln.
Und ein Zeithorizont wäre auch mal eine gute Ansage. Danke.
lg Christian |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Jan 2009, 23:32 Titel: |
|
|
ja BB12, das wird wohl die gleiche geniale Sache sein!
Wir dürfen aber noch keine Details verraten.
Nur soviel:
es gibt 2 Prototypen. für jeweils 9,5L .
die neueste Version fast 10 oder 10,5 L.
Die Sache soll abgenommen werden.
Passt nur in die S oder R - nicht ABS-Moped ! Ich denke, es läßt sich auch für die SE machen.
Man sieht ihn praktisch garnicht , also Koffer, Auspuffe etc. - alles nicht beeinflusst.
Wird gleichmäßig mit den Haupttanks leer.
Kosten wird er einiges, aber ich kenne die Kalkulation nicht, ich weiß nur, daß es sehr aufwendig war , ihn zu konstruieren und auch die Verarbeitung/Herstellung nicht Ohne ist.
Irgendwas zwischen 500 und 1000 teuros wird realistisch sein.
Bei ernsthaftem Interesse bitte bei mir melden, ich leite es diskret weiter.
Wenn alle schön brav sind, gibts vielleicht ne Vorstellung - auch eines weiteren genialen technischen Schmankerls - beim MET 2009 . _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 0:08 Titel: |
|
|
@ Franky01: Isch bin brav und gespannt auf alles, was da an Schmankerls noch kommt
Und wenn die Tanks auch an die 2009er Adv. R passen und der Preis für beide Tanks und nicht pro Stück gilt und näher bei 500 Ocken, als bei 1000 liegt und meine Frau nix merkt... Interesse hätte ich schon!
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 0:20 Titel: |
|
|
es handelt sich um eine perfekte Lösung mit einem Tank (ca. 10L) _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 0:52 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 29. Jan 2009, 23:20 hat folgendes geschrieben: | es handelt sich um eine perfekte Lösung mit einem Tank (ca. 10L) |
Und wo kommt das Wunder hin? Hinten? Vorne? Oben? Unten? _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 1:05 Titel: |
|
|
man sieht das Wunder nicht , deswegen ist es ja ein Wunder .
Mehr kann ich nicht verraten.
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 1:07 Titel: |
|
|
Dann bleibt noch eins: Tank statt Werkzeugfach in den 950ern. Hatte ich auch schon überlegt. Macht ca. 7 Liter. Aber brandgefährliche Position.
Warm?  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 1:16 Titel: |
|
|
nur etwas _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
varabär Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge insgesamt: 44 KTM LC8 Adv 990, 2007 MXC 525 Desert Racing
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 9:33 Titel: @franky |
|
|
Na gut, das Ratespiel ist eröffnet, oder ? :-))
Dann tippe ich auch mal, auf Hecktanks unter/statt der hinteren Seitendeckel, in einem gegossen, quasi wie ein U um die Sitzbank. Und die Anschlüsse erfolgen via ABS=Werkzeugfach.
Wo arbeitest Du - KTM, Touratech??
lg Christian |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 11:24 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 29. Jan 2009, 22:32 hat folgendes geschrieben: | ja BB12, das wird wohl die gleiche geniale Sache sein!
Wir dürfen aber noch keine Details verraten.
Kosten wird er einiges, aber ich kenne die Kalkulation nicht, ich weiß nur, daß es sehr aufwendig war , ihn zu konstruieren und auch die Verarbeitung/Herstellung nicht Ohne ist.
Irgendwas zwischen 500 und 1000 teuros wird realistisch sein.
|
Nix für ungut, Franky, aber für 1000 Euro macht mir bestimmt jemand einen maßgeschneiderten Alutank da rein. Das würde ICH nie und nimmer bezahlen, auch wenn ich es noch so dringend benötige. Für 500 Euro wird der eine oder andere das Sparschwein ja noch schlachten....
Wenn's von TT kommt, lassen die sich da ja sowieso nicht reinreden, da wären die 1000 Euro ja noch ein Schnäppchen
so und jetzt  _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 11:40 Titel: |
|
|
Zitat: | varabär
BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 8:33 Titel:
Dann tippe ich auch mal, auf Hecktanks unter/statt der hinteren Seitendeckel, in einem gegossen, quasi wie ein U um die Sitzbank. Und die Anschlüsse erfolgen via ABS=Werkzeugfach. | Also bei der Literzahl denke ich , daß es so wird wie es Marco schreibt, also das Werkzeugfach bzw. ein geänderter Innenkotflügel. franky01 schreibt ja, geht nur bei der 950er oder 990S. Warum wohl, weil bei den 990er N das Fach ja bekanntlich besetzt ist. Außerdem bei Hecktanks als vollständiger Ersatz der Seitendeckel bekommt man, je nach nach Breite der Tanks, min. 2 x 7 - 10 Liter.
Zitat: |
mac
BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 10:24
Nix für ungut, Franky, aber für 1000 Euro wacko macht mir bestimmt jemand einen maßgeschneiderten Alutank da rein. | Ich hab mich mit dem Thema bereits schon letztes Jahr befasst und hätte auch jemanden der mir zugelassene ALU-Hecktanks inkl. leicht geänderter Führung der Zwischenrohre bauen würde, bei der die 2in2 Anlage erhalten bleibt. Zusätzliches Tankvolumen wie oben beschrieben. Kostenfaktor so um die € 1000,00. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Tom73  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.03.2004 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 SE 950, 2007
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 16:47 Titel: |
|
|
@ franky01:
Find ich ja sehr interessant, woran Ihr da arbeitet. Wieder eine tolle Initiative...
Kannst Du bitte versuchen nochmal genau in Erfahrung zu bringen, ob das Teil auch für die SE passen wird? Wäre super, denn die 6 Kilo, die ich mit den Akra´s eingespart habe, könnte man ja mit Sprit wieder auffüllen. Wenn das dann auch noch gut versteckt gemacht ist, und das Fahrverhalten kaum beeinflusst, das wäre eine Überlegung wert!
Danke,
Tom73 _________________ erst 22.000km LC 8 950 S ´03 und jetzt LC 8 SE R ´07  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7562 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 18:22 Titel: |
|
|
Wo bleibt eigentlich BAB?
Der hat ja so ein Untersitz-Teil gebaut, die Rechte dürften jetzt frei sein. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 18:47 Titel: |
|
|
ich möchte klarstellen, daß ich an der Sache absolut keinen Anteil habe, möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken !!!
Hört mal mit den depperten Preisspekulationen auf, das nervt, da ist doch noch gar kein Preis kalkuliert, wie ich geschrieben habe sind das doch nur grobeEinschätzungen die jeder konkreten Grundlage entbehren !
Desweiteren ich sag auch erstmal nix mehr dazu. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|