|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 18:19 Titel: Transportkiste für Seefracht?! |
|
|
hey zusammen,
hatte hier jemand schon mal seine/eine 950 (S) in einer transportkiste??
ich soll meine für den transport nach dubai in eine eben solche kiste (bereit-)stellen.
falls schon jemand erfahrungen in dieser richtung hat:
1) welche grösse hat(te) diese box (~ 250 x 105 x 140 cm - l x b x h)
2) besser metall oder holz??
3) wenn er/sie eine "fertig" gekauft hatte, wo und wie teuer??
4) zubehör gleich mitgeschickt - also koffer dran gelassen etc.??
viele grüsse
blitz
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 18:40 Titel: |
|
|
Hier ist ein Beispiel
Oder beim freundlichen BMW Händler, die BMW's werden in Kisten angeliefert.
Ob das KTM heute auch so macht, müsste man fragen
Oder direkt beim guten Spediteur, hinfahren, Batterie abhängen, Mopped in
die Box schieben, verzurren, fertig
Das war beim meinem Schwager so, Luftfracht?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Nobiaushagen  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km KTM LC8 SMR 990, 2010 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 19:04 Titel: |
|
|
Ich würde mich auf jeden Fall bei namhaften Fachspeditionen sachkundig machen. Solche Fälle haben die öfter und kennen sich damit aus. Die kümmern sich dann auch um die Papier, Verzollung etc. Frag mal bei Schenker, Panalpina oder Kühne + Nagel
_________________ Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst... |
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 19:29 Titel: |
|
|
hey,
habe dies im netz auch schon gefunden:
http://www.feil-logistics.de/de/pages/motorrad/motor1.php?navid=9
und die meisten speditionen haben keine erfahrung nach dubai - flugzeug ist auch ziemlich teuer. habe jetzt von einer spedition ein angebot für hin- und rückfracht ab hamburg + einlagerung der (allerdings selbstgestellten frachtkiste) für ca. 1450 €). und die haben auch einen agenten vor ort, der hilfestellung leisten kann. insofern gehts bei mir nur noch um die kiste, also ob ich mir selbst eine bastele - oder eine fertige kaufe.
vg
blitz
|
|
Nach oben |
|
Nobiaushagen  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km KTM LC8 SMR 990, 2010 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 19:44 Titel: |
|
|
Du kannst natürlich, bei entsprechender Begabung auch ne Kiste selber bauen, allerdings sind bei der Verwendung von Holzverpackungen gewisse Vorschriften einzuhalten: Behandlung des Holzes nach IPPC Standard Sonst keine Einfuhr in die VAE
Guckst Du hier: http://www.tis-gdv.de/tis/verpack/holz/export/export.htm
_________________ Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst... |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jan 2009, 0:43 Titel: |
|
|
Hallo Blitz,
ich hab 2008 meine Kati per Spedition versendet. Mein erster Gedanke war mir Transportboxen vom Händler zu besorgen, Neumotorräder müssen ja auch angeliefert werden.
KTM benutzt Mehrweg Transportgestelle die man nicht bekommt, alle anderen Marken liefern in Roh-Alugestellen an die mit Pappe umwickelt sind, dazu muss das Motorrad sehr "klein" gemacht werden, Vorderrad ausbauen war zu wenig.
Ich hab das Alu-Untergestell hergenommen und hab mir selber einen Holzverschlag gemacht damit das Motorrad geschützt ist. (schön hats nicht ausgesehen)
Nachteil: relativ schmal und dadurch wackelig, Untergestell sehr weich vom Material her und hat sich gut gebogen durch das mehrmalige Aufheben durch den Stapler.
Den Verschlag hab ich recht offen gestaltet da mir ein Staplerfahrer den Tip gab: wenn der Staplerfahrer sieht was drinnen ist, paßt er mehr darauf auf. Wird aber sicher auf den Ziehlort ankommen ob der Inhalt besser sichtbar oder versteckt sein soll.
Wichtig: Benzin muss abgelassen werden!!
Meine Spedition macht solche Transporte normal nicht, war ein Freundschaftsdienst, das einzige wo sie echt dahinter waren, war dass kein Sprit drinnen ist.
Beim nächsten mal werd ich mir sicher ein Eisenuntergestell machen mit Holzverschlag, bzw. aus Paletten ein Untergestell!
Beim Hintransport wurde mein Gestell noch extra auf eine Palette gestellt, beim Rücktransport ohne Palette.
Funktioniert hats gut!
lg
Hannes
So, und nun noch ein paar Fotos, etwas zum Lachen muss es ja auch geben:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.24 KB |
Angeschaut: |
6256 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
46.82 KB |
Angeschaut: |
6256 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
66.72 KB |
Angeschaut: |
6256 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jan 2009, 0:53 Titel: |
|
|
Noch ein Anmerk:
bei mir war´s egal ob das ganze schmal und hoch wird, da der Verlademeister bescheid wußte und die Bikes gut eingeschlichtet hat.
Bei Seefracht, wo Leute verladen die man nicht kennt bzw. nicht aufpassen, würd ich auf alle Fälle eine Lösung bauen die niedriger ist!!
lg
Hannes
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jan 2009, 15:05 Titel: |
|
|
Moin Henning!
Im HaLand, genauer Sehnde, gibt es eine Firma die sich da sicherlich auskennt
http://www.export-verpackung.de/start.htm
Die können Dir mit Sicherheit sagen was so`ne Box kostet und könnten sie sogar bauen.
Und ist nicht weit weg von Dir....Thema abholen
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jan 2009, 21:17 Titel: |
|
|
Wenn Du noch ein bissel Geduld hast, kann ich Dir die Masse meiner Transportkiste durchgeben.
Ich habe das Vorderrad draussen, den Kotfluegel vorn und den Windscreen ab. Spiegel sind rausgedreht.
Naechste Woche sollte das Teil wieder hier ankommen, dann kann ich mal genau nachmessen und auch Bilder machen.
Gib am besten einfach Bescheid.
_________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2009, 17:19 Titel: |
|
|
noha4210 @ Mi, 21. Jan 2009, 23:43 hat folgendes geschrieben: | ...
Wichtig: Benzin muss abgelassen werden!!
Meine Spedition macht solche Transporte normal nicht, war ein Freundschaftsdienst, das einzige wo sie echt dahinter waren, war dass kein Sprit drinnen ist.
... |
Nur Sprit? Motoröl, Hydraulikflüssigkeit, Batterie, ... nicht?
Sind ja eigentlich alles Gefahrstoffe.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Nobiaushagen  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km KTM LC8 SMR 990, 2010 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2009, 20:21 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach nur Benzin - Grund: Gase durch Zwangsentlüftung vom Tank!
_________________ Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst... |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jan 2009, 23:28 Titel: |
|
|
Benzin muss raus und Batterie muss auf jeden Fall abgeklemmt werden (Batteriekabel sichtbar raushaengen lassen).
Manchmal muss sogar die Batterie (Saeure!) zurueckgelassen werden.
Alle anderen Fluessigkeiten bleiben wo sie sind, da es sowieso immer ein "Gefahrenguttransport" ist.
_________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
|
|