|
Autor |
Nachricht |
W-VUX  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2005 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 22:25 Titel: Neue Kette mit Kettenschloss oder nicht? |
|
|
Hallo liebe Schrauber
ich hab bei meinen Dealer einen orginal Kettensatz bestellt, er hat eine mit Schloss geliefert . Sonst habe ich immer Endlosketten eingebaut.
Was meint ihr soll ich eine neue Endlose bestellentauschen oder ist eine mit Schloss unbedecklich.?
 |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 22:34 Titel: |
|
|
Ein Nietkettenschloss kannst Du problemlos verwenden, aber Du solltest auch ein passenden Werkzeug zum Vernieten haben. Ein Clipschloss ist für die Motorleistung der LC8 natürlich nicht geeignet.
Gruß Heiko _________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 23:29 Titel: |
|
|
Frag doch mal, ob hier schon mal jemandem die Kette gerissen ist. Ich glaube nicht. Gut vernietet ist schon gut. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 23:53 Titel: |
|
|
aber endlos ist doch eigentlich besser? so vom gefühl her. ich steh vor dem gleichen problem und will die kette wechseln. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 0:47 Titel: |
|
|
siehe marco  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 8:37 Titel: |
|
|
Hallo,
habe mit den Ketten mit Schloss nie Probleme gehabt, als mir die Kette gerissen ist, dann nicht am Schloss!
Wo soll denn beim Schloss die Schwachstelle liegen ? Oder warum machst du dir Gedanken dazu ?
Der Bolzen auf dem die Belastung liegt ist genauso dick wie die anderen und von daher sollte es keine Probleme geben
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 8:40 Titel: |
|
|
elninja13 @ Do, 8. Jan 2009, 22:53 hat folgendes geschrieben: | aber endlos ist doch eigentlich besser? so vom gefühl her. |
Ja, das hast Du recht. Endlos ist viel besser. Und sicherer. ABS auch.
das wolltst doch hören, oder? _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Adventureuwe LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 269 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km KTM EXC-F 250 Champions Edition → 5.000 km KTM Adventure 1090-R → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 13:48 Titel: Re: Neue Kette mit Kettenschloss oder nicht? |
|
|
W-VUX @ Do, 8. Jan 2009, 21:25 hat folgendes geschrieben: | Hallo liebe Schrauber
ich hab bei meinen Dealer einen orginal Kettensatz bestellt, er hat eine mit Schloss geliefert . Sonst habe ich immer Endlosketten eingebaut.
Was meint ihr soll ich eine neue Endlose bestellentauschen oder ist eine mit Schloss unbedecklich.?
 |
Endloskette !!!
sollte der Freundliche automatisch tauschen und verbauen ! _________________ Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . . |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 14:50 Titel: |
|
|
Ach so? Und warum war bei meiner neuen ADV 950 GOOOO frisch vom Händler mit 0km in der nagelneuen "Endloskette" ein Nietschloß drin? Weiß ich zufällig ganz genau, weil ich mir die Stelle beim Kettenschmieren immer gemerkt habe.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
W-VUX  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2005 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 15:46 Titel: |
|
|
Hallo und danke liebe Schrauber für die Infos,
So die Sache ist geregelt. Ich hab mir ein Nietwerkzeug gekauft, die Kette genau nach Anweisung vom Zettel zusammengeschraubt und gehämmert.
Das Kettenschloss und die Bolzen sind aus dem gleichen Material wie die übrige Kette! Fachgerecht vom "Maler" vernietet sieht es genau so aus wie einen Endloskette.
Das ist schon eine vertrauenswürdige Geschichte mit dem Niet- Kettenschloss.
Gruss W-VUX |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 20:07 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Fr, 9. Jan 2009, 7:40 hat folgendes geschrieben: | elninja13 @ Do, 8. Jan 2009, 22:53 hat folgendes geschrieben: | aber endlos ist doch eigentlich besser? so vom gefühl her. |
Ja, das hast Du recht. Endlos ist viel besser. Und sicherer. ABS auch.
das wolltst doch hören, oder? |
jo vor allem das abs, das ist das ultima ratio.
und ja, ihr habt mich überzeugt, ich nehm die endloskette vom hamburger versand.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 23:52 Titel: |
|
|
Au Backe, Vollkaskogesellschaft...
Überlegt mal ich welcher Richtung bei einer Kette die Kräfte auftreten.
Allerdings Clipschloß bis max. 50 PS. |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 13:17 Titel: |
|
|
The Kid @ Fr, 9. Jan 2009, 22:52 hat folgendes geschrieben: |
Allerdings Clipschloß bis max. 50 PS. |
...oder Sportenduros und MX Bikes...  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 13:40 Titel: |
|
|
Ich war Mechaniker bei einem Motocross-Seitenwagenteam. Wir waren in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft unterwegs und haben auch Ketten mit Clipschloss benutzt. Die Motoren dort haben auch gut Drehmoment und ca.90PS. Wenn man eine gute Markenkette benutzt hat, gab es da keine Probleme. Und ich denke dass die Belastungen dabei höher waren als bei einer Reiseenduro. Aus meiner Sicht kann man auch ein Clipschloss benutzten.
mfG
Holger |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 16:00 Titel: |
|
|
Auf meiner XTZ 750 (mit etwas über 80PS schätze ich) hatte ich bald 20 Jahre nur Clipschlossketten. In den letzten 10 Jahren eine verstärkte (dicker, breiter), die hat bis jetzt gehalten. Hatte nie Probleme mit dem Schloss, weder im Gelände noch bei knapp 200 auf der BAB, noch auf Touren zum Gardasee.
Soll der Clip bei über 50PS wegfliegen oder zerbröseln? Da liegt doch kaum Belastung drauf!?
Gibt´s für die 990er eigentlich auch sowas wie "ewig haltbare" verstärkte Kettensätze??? |
|
Nach oben |
|
|