forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC8 auf Pickup - Erfahrungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
varabärOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990, 2007
MXC 525 Desert Racing

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 8:16    Titel: Pickup deshalb Antworten mit Zitat

Seitdem ich den Pickup habe, liebe ich das Teil, unter anderem deswegen:

*) 3,5 Tonnen Anhänger Zugkraft
*) Geländegängigkeit - damit ziehe ich auch den Mopedanhänger von der verschlammten Crosspiste weg
*) erhöhte Sitzposition (bin vorher nur Limousinen gefahren)
*) Variabler Stauraum
*) billiger in der Anschaffung - keine NoVA (besondere Steuer in Ö) da als LKW typisiert
*) Allrad
*) und ja,gefallen tut er mir auch SEHR - ich gebs ja zu.

Mit Image hat das eigtl. gar nichts zu tun, da hätte ich mir einen Dodge RAM mit 22 Zoll Chromfelgen und Tieferlegung kaufen müssen. Bei einem Nutzfahrzeug ist der Imagefaktor sehr gering, denke ich mal - aber das ist mir wurscht.



@ Kantnschleifer: Wie schon vom Kollegen erwähnt, die Ladefläche beim Doppelkabiner ist für die LC8 schon etwas knapp bemessen und wenn ich mir Dein Photo mit dem Fiat Strada anschaue, dann ist beim Navara die Ladekantenhöhe ca. dort, wo beim Strada die Bordwand aufhört - zumindest aber über den Heckleuchten des Fiats.


Ich meine, ich habe ja eh einen großen Hänger, geschlossen für zwei Motorräder, aber ohne Hänger gings deutlich flotter die 3000 km nach Andalusien.

lg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Christian,

kann Deine Argumentation für einen Pick Up nachvollziehen,
hatte selbst drei.
´76 Dodge W200, ´87 Ford F250, und einen ´89 F350.
Beim letzteren war die Ladefläche bei aufgepumpten Airbags an den Achsen, so hoch, dass man nicht mehr draufpinkeln konnte.
Trotzdem haben wir immer 180 - 200 kg Mopeds drauf bekommen. Einmal sogar ne Harley.

Da Du hier schon fragst, würde ich Dir empfehlen es beim ersten Mal,nicht allein zu probieren.
Anstelle einer Trittleiter, würde ich eine sicherer stehenden Alubox nehmen.
Hat die Bordwand Einschubtaschen für ein "Gitter"?
Dann würde ich mir da etwas stabiles reinstecken, um zu verhindern, dass die Karre, wenn mal oben, wieder über Bord geht.
Du sprichst von zwei Mopeds- fährst Du die allein?
Wenn ich meine Teile verladen habe, blieb immer einer stehen, der mit anpacken wollte.
Dem muss man nur sagen was er zu machen hat.
Beim Raufschieben, mit Motorkraft, soll er das abrupte zurückrutschen verhindern und die Karre stabilisieren,
wenn Du von der Box auf den Truck steigst. ( oder der Motorabgewürgt wurde )
Oben soll er sichern, wenn Du die Karre festtütelst.
Beim Abladen das Gleiche.
Solltest Du mit Deiner Frau fahren, kann diese das genauso gut,
denn wenn so ein Teil mal ins Kippen kommt, dann ist es egal wer sie nicht mehr halten kann Smile
Verladet die Teile einfach mal zum Spaß und zur Übung.

Wenn Du Deiner Ladeklappe nicht vertraust, dann verlänger die Ladefläche mit einem U-Profil,
dass ausreichend über die Ladeklappe geht, um das Hinterrad auf zunehmen.

Viel Glück,
vielleicht konntest Du was damit anfangen,
moose




114-1456_IMG.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  114-1456_IMG.jpg
 Dateigröße:  55.87 KB
 Heruntergeladen:  1194 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

coolmoose @ Fr, 24. Okt 2008, 10:22 hat folgendes geschrieben:
Moin Christian,...


moose



Jo Moose, bei der Farbgebung deines alten Pickup versteh´ich das mit der Grünfärbung deiner Schrift endlich.
War noch´n Fass über...

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
varabärOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990, 2007
MXC 525 Desert Racing

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 11:10    Titel: @ kaltes Moos Antworten mit Zitat

Ja, Deine Pickup-Sammlung ist schon sehr nett - für die Tiefgaragen hier aber definitiv zu groß, zu breit und vor allem zu lang :-))

Was meinst Du mit Steckeinschübe für Gitter? Quasi zum erhhöhen der Bordwand - wie ein Gitterbett für Kinder? Nein, sowas habe ich nicht. Ist ja ein Navara, also Nissan-Japan PU.

Zu zweit geht alles leichter, keine Frage. Wenn aber die Maschinen bei mir stehen und ich erst am Weg den Freund aufgable, dann muss ich mich hier um kundige Hilfe umsehen.

Klar, Probeladen wird auf jeden Fall gemacht. Muß mich noch schlau machen, wie ich das am Besten mit der Schiene löse.

lg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

noch einen kleinen tip.
habe mir in meinen vw lt einfach eine 12 v elektrowinde eingebaut. damit muß ich nicht fahren, sondern brauch nur daneben stehen und kann die karre stabilisieren. auch allein nach einer längeren tour (falls es mal etwas später oder härter wurde) ist das dann kein problem. und die winde hat um die 100 euro gekostet. die winde wird über ein 5 m kabel bedient. man kann also alles allein machen.
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 14:17    Titel: Re: @ kaltes Moos Antworten mit Zitat

varabär @ Fr, 24. Okt 2008, 11:10 hat folgendes geschrieben:
Ja, Deine Pickup-Sammlung ist schon sehr nett - für die Tiefgaragen hier aber definitiv zu groß, zu breit und vor allem zu lang :-))

Zitat:
Was meinst Du mit Steckeinschübe für Gitter? Quasi zum erhhöhen der Bordwand - wie ein Gitterbett für Kinder? Nein, sowas habe ich nicht. Ist ja ein Navara, also Nissan-Japan PU.


Du sollst ja auch kein ganzes Gitter reinstecken. Ich meinte, es müssten entweder in dem Ladeflächenrand,
oder senkrecht parallel dazu, Einschubtaschen für so ein Gitter,
etc. vorhanden sein. Ich würde evtl. ein Metallkantrohr nehmen. Schau doch mal unter dem Bedliner nach.


Zu zweit geht alles leichter, keine Frage. Wenn aber
die Maschinen bei mir stehen und ich erst am Weg den Freund aufgable, dann muss ich mich hier um kundige Hilfe umsehen.

Klar, Probeladen wird auf jeden Fall gemacht. Muß mich noch schlau machen, wie ich das am Besten mit der Schiene löse.

lg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Fr, 24. Okt 2008, 14:08 hat folgendes geschrieben:
noch einen kleinen tip.
habe mir in meinen vw lt einfach eine 12 v elektrowinde eingebaut. damit muß ich nicht fahren, sondern brauch nur daneben stehen und kann die karre stabilisieren. auch allein nach einer längeren tour (falls es mal etwas später oder härter wurde) ist das dann kein problem. und die winde hat um die 100 euro gekostet. die winde wird über ein 5 m kabel bedient. man kann also alles allein machen.
blitz


Hi Henning,
das Problem ist der Winkel.
Wo ist ein Befestigungspunkt auf dem Truck?
Moped - Gabelbrücke?
Verbaust man die Winch am Truckboden, wird es m.E. schwierig mit dem Winkel des Seils.
Bei meinem hatte ich es zum Schluss mit einer Umlenkrolle am Käfig gelöst, wenn also ein Überrollbügel vorhanden wäre, dann würde es auch so gehen.
Wäre, aber ein Ü-Bügel an dem Japan Midsizetruck vorhanden, gäbe es ja nicht die Frage, wie eine LC8 auch noch drauf passt Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Quercusilex @ Fr, 24. Okt 2008, 10:43 hat folgendes geschrieben:
coolmoose @ Fr, 24. Okt 2008, 10:22 hat folgendes geschrieben:
Moin Christian,...


moose



Jo Moose, bei der Farbgebung deines alten Pickup versteh´ich das mit der Grünfärbung deiner Schrift endlich.
War noch´n Fass über...


Razz ...dann sei mal froh, dass ich keinen "schwarzen Ranger*" fahre Laughing

*6 Zyl.Ford Pick Up
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Okt 2008, 10:14    Titel: Re: @ kaltes Moos Antworten mit Zitat

coolmoose @ Fr, 24. Okt 2008, 13:17 hat folgendes geschrieben:

Du sollst ja auch kein ganzes Gitter reinstecken. Ich meinte, es müssten entweder in dem Ladeflächenrand,
oder senkrecht parallel dazu, Einschubtaschen für so ein Gitter,
etc. vorhanden sein. Ich würde evtl. ein Metallkantrohr nehmen. Schau doch mal unter dem Bedliner nach.



Nein, gibt es nicht. Varabär kannst Dir sparen, die Laderaumwanne unter der Kante vor zu schürgen.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Frank(Y)Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 77
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
EXC-F 350

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Jan 2009, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leutz,

ich fahr schon immer meine Enduros auf dem Pick Up spazieren - auch die Adventure passt auf den KC Navara quer drauf! Heisst mit geschlossener Klappe, durchaus mit 200 km/h dem Ziel entgegen Rolling Eyes . Lediglich zum Sichern sollten 2 Männecken daneben stehen. Die "Kleinen" verlade ich immer allein - die Adventure wäre mir zu schade, wenn sie von der Rampe kippt. Allerdings mussten die "Sicherheitsleute" noch nie eingreifen! Auch das Zubehör für den Navara kann sich für unsere Zwecke sehen lassen:

_________________
ADVENTURE S 03er.....läuft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Jan 2009, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat


cool,
im Sommer ne Teichfolie rein,
und der Pool ist angerichtet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jan 2010, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Habt Ihr mal Bilders von Euren Konstruktionen? Ich interessiere mich gerade für einen günstigen Navara.

Wieviel Akt ist es, die LC8 alleine zu verladen? Die Ladekante ist ja deutlich höher als bei einem Anhänger. Geht das eben mal so oder ist das ein größerer Aufriß?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jan 2010, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Fr, 1. Jan 2010, 11:45 hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr mal Bilders von Euren Konstruktionen? Ich interessiere mich gerade für einen günstigen Navara.

Wieviel Akt ist es, die LC8 alleine zu verladen? Die Ladekante ist ja deutlich höher als bei einem Anhänger. Geht das eben mal so oder ist das ein größerer Aufriß?




Warmer Motor, damit sie nicht abstirbt, und mit Gas nebenher gehen - und hoch.
... als "Zwischenstufe" hatte ich eine Alubox, die nicht wacklig stehen sollte Wink
Ich würde es ein paar Mal mit 2.-3. Mann Proben!!!
Und es nicht ohne "Lochblechrampe" machen.
Wenn es nass ist hat Du spätestens beim runter rollen schlechte Karten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Frank(Y)Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 77
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
EXC-F 350

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jan 2010, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Frohes!!
Ich habe bei meinem Navara eigentlich schon Alles ausprobiert! 2 klappbare Rampen und ne Seilwinde hat sich bewährt! Letztendlich ist es aber immer möglich irgendwo im Ladegebiet eine kleine Böschung, Erdhuckel oder ähnliches zu finden. Klappe auf - ranfahren - drauffahren fertig - glücklich sein Very Happy

_________________
ADVENTURE S 03er.....läuft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 16:29    Titel: offene Klappe Antworten mit Zitat

... ist es beim Navara auch möglich 2 Adventures neben einander und dafür mit offener Klappe zu laden? Oder hält das die Klappe nicht?
Wird dadurch das Kennzeichen abgedeckt oder ist dieses dann trotzdem noch sichtbar?


(ich würde mich auch über ein paar Fotos freuen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0826s ][ Queries: 37 (0.0498s) ]