forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

erstausrüstung...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Dez 2008, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

.....noch mal was zu Vibrationen am Sturzbügel:
Kleine Runde heute vor´m Einholen,dabei immer wieder mal bei unterschiedlichen Drehzahlen den Bügel an verschiedenen Stellen abgefingert,um die Vibrationen zu checken.
Am unteren Bügel-Rohr nur wenige Vibrationen,bei allen Drehzahlen (natürlich nur am Bügel links in Fahrrichtung probiert)!Oberes Rohr (siehe Foto)schwingt,oder vibriert unterschiedlich stark.Je höher die Drehzahl......!
Subjektiv habe ich das Gefühl,das der 5 Stars Bügel an der Varadero um
einiges mehr vibriert hatte>>>>>>keine Rahmenschäden.
Vibrationen an der Klammer des Bügels,am Rahmen kaum zu spüren!



S7301706 (Small).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.15 KB
 Angeschaut:  5911 mal

S7301706 (Small).JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat



an:
@alpenfreund
@NoCarrier
@gschimmy

nochmal Bügel blink !Hat mir keine Ruhe gelassen,deshalb im Baumarkt (PRAKTIKER!!!in Irapetra)ein Stück Gummimatte (flexibel aber stabil) mit 3mm Dicke (nicht mehr,sonst bekommt man Kralle nicht mehr zu!)eingeholt.Bügelzange geöffnet (hattest recht @alpenfreund,ist nur die große vordere Imbus Schraube zu öffnen)und mit einigermaßenen Erschrecken festgestellt,wie kaputt die Plastik-Unterleger schon waren.Deshalb fluggs 2 Streifen mit 45mm Breite aus der Matte geschnitten.Linke Seite des Bügels ist gut zu unterlegen,rechts ist´s a weng a gefummel,da Krümmerschutz im Weg (es sei denn,man hat Japaner-Hände!).
LEUTE mit Sturzbügel:macht das auch,wenn Ihr es nicht ohnehin schon gemacht habt!



1.Gummimatte 3mm.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.15 KB
 Angeschaut:  5822 mal

1.Gummimatte 3mm.JPG



2.Bügel Schützer orginal.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  37.62 KB
 Angeschaut:  5822 mal

2.Bügel Schützer orginal.JPG



3.Rahmen+Bügel-Kralle.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.7 KB
 Angeschaut:  5822 mal

3.Rahmen+Bügel-Kralle.JPG



4.Fertsch!.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.95 KB
 Angeschaut:  5822 mal

4.Fertsch!.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir ist eh schon alles zerkratzt,
die Dinger sitzen auch nimmer dort, wo sie vor 1 1/2 Jahren waren, bissl verdrückt,
ich wollt sie eigentlich abmachen, bis jetzt habns aber mehr genützt als geschadet

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

@franky01:

...die Klauen sind sehr scharfkantig!Würde trotzdem was unterlegen,auch wenn der Bügel nicht mehr da sitzt,wo er mal war.NoCarrier hatte schon recht,als er schrieb,da könnte ne Sollbruchstelle entstehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

ist auch schon was neues drunter Wink
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Dez 2008, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

weiter oben in diesem Threat hat jemand nach Sturzbügelberichten gefragt. Hier meine Erfahrung mit einem Five-Stars SB an meiner alten XTZ 750:

Im Frühjahr ´99 ist mir bei ca. 120 auf ´ber landstr. nachts ein Reh reingelaufen. No chance zum Bremsen oder ausweichen. Tierischen Abflüg gemacht. Reh tod, ich zum Glück (trotz nur Jeans und Halbschuhe, aber Mopedjacke, Helm + Handschuhe) nur gefühlte 1000 Prellungen, sonst nix. Der SB war an der linken Seite zu über der Hälfte weggeschliffen, da meine XTZ rund 30m über´n Asphalt rutschte. Tank hatte zwar auch ne Beule (+ Handbremshebel gebrochen, Handprotektor, Blinker und Verkleidung zerkratzt). Ich denke mal, wär der SB nicht dran gewesen, wäre meine Gute auf´m Tank gerutscht. Der wäre GARANTIERT durch gewesen! So hat mich die Sache einen neuen Helm (sicher ist sicher), einen neuen SB und Handbremshebel + einige Aufkleber (für die übrigen Kratzer gekostet.

Also bei meiner neuen ADV kommt sofort auch ein SB dran!

Ach ja, ein Tipp zum Anbau noch: Ich hatte damals an den beiden Stellen, an denen sich der SB am Rahmen abstützt jeweils ein ca 5mm starkes und 10cm langes Eisen untergelegt, damit im Falle eines Falles die Kräfte besser verteilt werden. Hat offensichtlich geholfen... passen die bei der LC8 auch drunter???

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 28. Dez 2008, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ So, 28. Dez 2008, 19:00 hat folgendes geschrieben:


Ach ja, ein Tipp zum Anbau noch: Ich hatte damals an den beiden Stellen, an denen sich der SB am Rahmen abstützt jeweils ein ca 5mm starkes und 10cm langes Eisen untergelegt, damit im Falle eines Falles die Kräfte besser verteilt werden. Hat offensichtlich geholfen... passen die bei der LC8 auch drunter???

Frank


Hallo!Habe die Kralle schon mit dem 3mm Gummi-Mattenstück kaum zu bekommen,d.h.man bekommt die Imbus-Schraube kaum mehr gerade ins Gewinde rein.Kann mir nicht vorstellen wie Du da noch ein Eisen reinbringen kannst.Idee aber sonst nicht schlecht,mit der Verteilung der Kräfte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Dez 2008, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 15. Dez 2008, 14:34 hat folgendes geschrieben:
...Stück Gummimatte (flexibel aber stabil) mit 3mm Dicke...

will Dir ja nicht die Freude nehmen, aber das Gummi ist in den nächsten 1000km auch wieder hin...

kretabiker @ So, 28. Dez 2008, 19:12 hat folgendes geschrieben:
Habe die Kralle schon mit dem 3mm Gummi-Mattenstück kaum zu bekommen,d.h.man bekommt die Imbus-Schraube kaum mehr gerade ins Gewinde rein.Kann mir nicht vorstellen wie Du da noch ein Eisen reinbringen kannst.

längere Schraube ?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Dez 2008, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 29. Dez 2008, 10:10 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mo, 15. Dez 2008, 14:34 hat folgendes geschrieben:
...Stück Gummimatte (flexibel aber stabil) mit 3mm Dicke...

will Dir ja nicht die Freude nehmen, aber das Gummi ist in den nächsten 1000km auch wieder hin...

kretabiker @ So, 28. Dez 2008, 19:12 hat folgendes geschrieben:
Habe die Kralle schon mit dem 3mm Gummi-Mattenstück kaum zu bekommen,d.h.man bekommt die Imbus-Schraube kaum mehr gerade ins Gewinde rein.Kann mir nicht vorstellen wie Du da noch ein Eisen reinbringen kannst.

längere Schraube ?


........mal abwarten!Gummimaterial ist megs stabil.Scharfkantigkeit der Klauenhand könnte ein Problem sein!Werde berichten!

.......längere Schraube würde womöglich besser greifen,aber Problem ist die Kralle.Die ist dann,zusammen mit dem Gummi,so eng am Rundrohr des Rahmens,das sicher kein Stabilisierungs-Eisen,so wie die Frage von @Alpenfan gestellt war,mehr dazwischen paßt.Ne andere Möglichkeit wäre noch,statt der Kralle eine ganz stabile Rohrschelle anzubringen.Oder gibts einen anderen Sturzbügel,mit tauglicheren Anbringungs-Material?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 770
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Dez 2008, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glabe nicht daß es sich lohnt, ein Eisen drunterzupfriemeln. Die Rohre des Sturzbügels sind wohl nicht so stabil wie die Rahmenrohre- d.h. sie sollen sich ja beim Aufprall auch mal verbiegen können, um Energie abzubauen. Daß sich schon mal ein Rahmen an der Bügelaufnahme verformt hätte hab ich noch nie gehört - aber ich laß mich gerne eines besseren belehren: wenn also schon mal einer den Fall hatte, bitte melden. Aber wem das Mopped noch zu schwer ist: ein bisschen Stahl anbauen hilft da sicher, solange die Stahlpreise nicht noch weiter steigen... Wink
_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Dez 2008, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

el ce achtler @ Mo, 29. Dez 2008, 18:43 hat folgendes geschrieben:
... Aber wem das Mopped noch zu schwer ist: ein bisschen Stahl anbauen hilft da sicher, solange die Stahlpreise nicht noch weiter steigen... Wink


Also wem die paar Gramm Dickblech zu schwer sind, sollte einfach mogen Mittag nur ´nen Apfel anstatt Schnitzel futtern. Oder die Ellenbogenprotektoren aus der Jacke entfernen. Oder das Montiereisen zuhause lassen. Oder das Hartgeld aus dem Geldbeutel nehmen. Oder... Wink

Also mir wär mein Rahmen die 100 Gramm wert. Sowie mein Mopped geliefert wurde, werde ich den Bügel anschraumen, einen stabilen Winkel unterlegen und dann berichten, ok?

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jan 2009, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="NoCarrier @ Mo, 29. Dez 2008, 10:10"]
kretabiker @ Mo, 15. Dez 2008, 14:34 hat folgendes geschrieben:
...Stück Gummimatte (flexibel aber stabil) mit 3mm Dicke...

will Dir ja nicht die Freude nehmen, aber das Gummi ist in den nächsten 1000km auch wieder hin...

...........hast recht!Nicht mal 1000km!Habe jetzt einen Ledergürtel geopfert und 2 Streifen untergelegt.Mal sehen wie sich das Material schlägt.Überlege was an ganz stabilen Hartplastik möglicherweise geeignet wäre.....mal in einem Elektro-Installations-Geschäft nachsehen,vielleicht gibts da ein Iso-Rohr,das den ungefähren Durchmesser hat.Berichte weiter!



Gummi-Unterlage Sturzbügel (Small).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  56.33 KB
 Angeschaut:  5360 mal

Gummi-Unterlage Sturzbügel (Small).JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
xrvjoachimOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 15:59    Titel: scharfkantige Kralle Antworten mit Zitat

sagt's mal: redet Ihr vom Original-KTM-Sturzbügel? Ich habe einen von Hepco montiert, da gibt es keine scharfkantige Kralle, mit welcher dieser am Rahmen rechts und links befestigt ist.

Gruß

Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 16:59    Titel: Re: scharfkantige Kralle Antworten mit Zitat

xrvjoachim @ Fr, 9. Jan 2009, 14:59 hat folgendes geschrieben:
sagt's mal: redet Ihr vom Original-KTM-Sturzbügel? Ich habe einen von Hepco montiert, da gibt es keine scharfkantige Kralle, mit welcher dieser am Rahmen rechts und links befestigt ist.

Gruß

Joachim



.....ok,danke Dir!

Gruß Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

servus kretabiker..

hab damals als ich die bügel dran gebaut hab diese originalplastikschützer verschlumpert Very Happy
hab das erstbeste genommen was ich in meiner garage finden konnte.. das war sehr festes gewebe was man für gfk verwendet (also für glasfaserverstärkter kunststoff)
ich schau die tage mal wie es darunter aussieht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 5 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0823s ][ Queries: 43 (0.0494s) ]