forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vorderrad schwergängig

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jannesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge insgesamt: 34
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km
Enfield
 →  5.000 km
Puch SV 175
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Dez 2008, 22:26    Titel: Vorderrad schwergängig Antworten mit Zitat

Hallo Leute! - Bitte um Hilfe!

Montage von neuem Vorderradreifen bei meiner 990 Adv - Ausbau des Rades war kein Problem!

Vor dem Einbau alle Teile (Achse, Nabe..) gereinigt, gefettet - alles flutscht, nur nach Anzug der Achsmutter (mit 60Nm) ist das Rad extrem schwergänging. ohmy
Auch nach Lockern der Klemmschrauben und anschließendem Einfedern der Gabel!
Es sind eindeutig nicht die Bremsbeläge, sobald die Achsmutter etwas gelockert wird dreht sich´s wieder leicht.

Hab auch nochmal den Zusammenbau der Achse mit Hülsen (linke Seite länger, rechte Seite kürzere) konrolliert, aber keinen Fehler gefunden. Question - und natürlich das Forum durchsucht Exclamation

Bitte um Ratschläge - und wünsche allen schöne Weihnachten

lG Jannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Dez 2008, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Wenn die Achse60Nm und die linke Klemmfaust10Nm (Fahrtrichtung)richtig angezogen sind gibt es nur noch einen wichtigen Punkt, und das ist die rechte Klemmfaust. Diese mußt du locker so einrichten das die rechte Bremsscheibe exakt in der Mitte der Aussparung des Bremssattelträgers läuft dann auch die rechte Klemmfaust anziehen 10Nm.
Weiter gibts nichts zu beachten vorrausgesetzt alle Teile sind am richtigen Platz. Die Distanzstücke der Räder verformen sich durch anziehen der Achsen in keinster Weise.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Dez 2008, 6:15    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt sehr nach vertauschten Distanzbüchsen.
Kontrolliere mal die Laufrichtung des Rades an den Bremsscheiben.
Vielleicht hat der Reifen Monteur den Gummi falsch montiert.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Dez 2008, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Denke auch das vielleicht die Distanzstücke vertauscht wurden.Einfedern der Gabel muß vor dem richtigen Anziehen der Schrauben passieren(Betriebsanleitung Seite 57!).Ich hatte mal übelsten Shimmy,weil ein Schrauber beim Schlauchwechsel das wohl vergessen hatte.Die Klemmschrauben auf jeder Seite gleichmäßig anziehen,nicht eine zuerst ganz fest,dann die andere.Hätte so bald,beim letzten Reifenwechsel eine der Schrauben kaum mehr aufbekommen,da Gabelfaust wohl ungleich zugepackt hatte,dabei eine der Schrauben verklemmt hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HänschenOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge insgesamt: 165

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Dez 2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
ohmy Stimmt die Laufrichtung Wink

Kann man an den Bremsscheiben sehen wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Dez 2008, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Die Laufrichtung des Rades bzw. der Bremsscheiben spielen im Fall Schwehrgängigkeit keine Rolle wenn die Distanzbuchsen auf der richtigen Seite sind.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 14. Dez 2008, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Buchsen nicht auf der richtigen Seite sind, dreht sich nichts mehr, da man mit der Achse die volle Kraft auf Scheibe/Bremssattel bringt. Ich schätze das entweder an der rechten Seite die Scheibe am Bremssattel schleift, oder die Bremskolben viellecht mal zurückgedrückt werden müssen damit sie wieder arbeiten können. So ein Tipp stand auch mal im Sommerkatalog.

Also einfach mal rechts mit dem Schraubendreher (bei gelösten Klemmschrauben) dem Schlitz entspannen und damit die Achse in der Klemmfaust ausrichten. Alle Angaben wie rechts usw. in Fahrtrichtung gesehen. Habe fertig Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

das hatte ich auch 4 Jahre , deshalb habe ich 1 Scheibe wechgeschmissen und nun dreht das Rad leichter und 1 l weniger Verbrauch auf 100 km .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Dez 2008, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Mo, 15. Dez 2008, 7:56 hat folgendes geschrieben:
das hatte ich auch 4 Jahre , deshalb habe ich 1 Scheibe wechgeschmissen und nun dreht das Rad leichter und 1 l weniger Verbrauch auf 100 km .....


...und jetzt beim Durchlesen vom Fred gemerkt das Du nur 4 Jahre falsch montiert hast...

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jannesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge insgesamt: 34
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km
Enfield
 →  5.000 km
Puch SV 175
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Feb 2009, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Moped wurde letzte Woche von meinem Händler zu Hause abgeholt, in die Werkstatt gebracht und untersucht.

Es wurden auf Garantie neue Lager incl. der äußeren Distanzhülsen, die lange Hülse (zwischen den Lagern), die Achse und die Simmeringe erneuert - und alles funktioniert wieder.

Die neu verbaute lange Hülse zwischen den Lagern ist um einige "1/10"mm länger als die Alte (Produktionsfehler, Serienstreuung...?). Dadurch dürfte beim korrekten Anzugsmoment (60Nm) der Druck auf die Lagerschalen zu groß gewesen sein!

mfG Jannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Feb 2009, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Einige zehntel bei der Distanzbuchse sind egal, da nur eine Lagerschale mit einem Sicherungsring festgeklemmt ist, die andere sitzt "frei" im Lagersitz und könnte sich axial bewegen, wenn das Lager falsch eingebaut wurde. Also eigentlich sollte es daran nicht gelegen haben.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0413s ][ Queries: 28 (0.0171s) ]