|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
graf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SD 990, 2007 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 10:58 Titel: Unterwegs Motorrad-Route zusammenstellen bei Strassennavis ? |
|
|
Hallo zusammen,
bin Navianfänger bzw. ich überlege mir ein „normales“Auto Strassennavi (Medion, Becker, Navigon, Garmin) im Preissegment bis 200 Euro zuzulegen.
Bieten diese denn die Möglichkeit, genügend viele „Zwischenstationen“
( über Ortsnamen) direkt über den Touchscreen einzugeben, um sich unterwegs so eine interessante
Motorrad- Route zusammenzustellen zu können?
Läßt sich die Route unterwegs nur durch entsprechendes Auswählen auf der Kartendarstellung des Navis zusammenstellen?
Wie viele Zwischenstationen sind möglich?
Oder ist eine vernünftige, frei gewählte Strassenroute nur mit der Planungssoftware am PC möglich?
Leider geben darüber die Pages der Verdächtigen nicht genügend Auskunft :-(
Wer hat bereits Erfahrung mit solchen "Strassennavis" am Moped? Tips?
Merci vielmals!!
Viele Grüße!
Wolfgang und Kati SD  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 11:32 Titel: |
|
|
Moin!
Hast Du schon mal hier gestöbert ?
http://www.naviboard.de
da stehen viele Infos drin.
Ansonsten ist Routenplanung am Navi immer mühsam....
geht am Bildschirm besser.
Z.B. Motorradtourenplaner..ansonsten die mit den Navis mitgelieferte Software
Auto = onroad....gehts mal abseits ist meistens essig.
Auto = nicht vor Witterung geschützt= bei Regen abnehmen oder Verhüterli drüber...
Anzahl der Zwischenziele, Waypoints variiert stark
...den tech. Daten der Geräte entnehmen
Ich selbst bin über PPC in the Box...Magellan Explorist500..jetzt beim Garmin Zumo500 gelandet. Der kann Auto und Krad...on- und offroad navigieren...ist wetterschützt..kommt also dem Ideal schon relativ nahe.
Eines muß Dir klar sein.....es ist immer ein Kompromiß....
DAS NAVI...gibt es noch nicht.
Und billig ist die ganze Sache auch nicht.
Und welcher Hersteller....das ist teilweise eine "Glaubensfrage"
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 11:44 Titel: |
|
|
Moin !
Würde Dir einfach empfehlen, in einen Elektronic-Markt zugehen und Dir ein Paar Navis anzuschauen ... mittlerweile ist in diesem Segment unheimlich viel auf dem Markt. Brauchst ja nicht gleich eins kaufen.
Kann Dir zum Beispiel bei Garmin sagen, dass die einfachen Geräte, wie z.B. mein Nüvi 250W die Funktion der Routeneingabe mit Zwischenzielen nicht haben. Die Modelreihen 500er, 700er und 800er Nüvis können das, kosten aber knapp € 300,00 und mehr. Vergleichbar ist hier auch die TomTom GO Serie, die im ähnlichen Preissegment liegt.
Aber wie gesagt, das Angebot an Straßennavis ist riesig geworden. Empfehle Dir aber wirklich, hier noch €100,00 draufzulegen ... dann bekommst Du ein Navi, bei dem Du selber Änderungen vornehmen und ggfs. Routen auch am PC erstellen kannst. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 11:54 Titel: |
|
|
Bei den "preiswerten" z.B. bei meinem Nüvi kannst Du:
A: Keine PC Route übertragen
B: Nur einzelne Zwischenziele, und nur bei im Navi gerechneter Route einauen
C: Die automatische Routenberechnung nicht verhindern (führt immer ins Nirvana)
Zudem:
Ist nicht Spritzwasser fest, hat keinen Tracklog
Als Zweitgerät und für die Hosentasche ist es aber gut genug.
Das Nüvi 550 scheint einige der Nachteile zu überbrücken.
Schau mal bei Louis, die verschleudern den Zumo 550, da bist du besser bedient _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 12:24 Titel: |
|
|
Mit etwas tricksen bekommt man selbst ein Billignavi wie das Nüvi 200 ganz gut dahin: Irgendwie muss nur Mapsource auf den Rechner ums Nüvi zu steuern.
Und Tracking kann das Nüvi 200 ganz wunderbar...  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 12:47 Titel: |
|
|
marco @ Mi, 10. Dez 2008, 11:24 hat folgendes geschrieben: | Mit etwas tricksen bekommt man selbst ein Billignavi wie das Nüvi 200 ganz gut dahin: Irgendwie muss nur Mapsource auf den Rechner ums Nüvi zu steuern.
Und Tracking kann das Nüvi 200 ganz wunderbar...  |
Hä, willst du mich verarschen oder habe ich gerade wieder das Teil (300) wo
es nicht geht?
Irgendwie muss nur Mapsource auf den Rechner ums Nüvi zu steuern?
Und Tracking kann das Nüvi 200 ganz wunderbar... ???
Du brauchst bei der Antwort nicht schnell zu sein, aber gerne detailiert, Danke _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 12:53 Titel: |
|
|
Wenn Du zufällig Mapsource auf dem Rechner hast mal das Nüvi anklemmst, kannst du nahezu alle bearbeiten. Waypoints setzen usw.
Wenn du zufällig ein Nüvi 200 mit aktuellster Software hast und dann auf dem Bildschirm, wo der Tacho zu sehen ist, diesen ein paar Sekunden gedrückt hältst, kommst du ins Servicemenü. Da kannst du u.a. Tracking einschalten. Tracking tuts dann ungefähr so wie beim 60csx auf die Speicherkarte, nur halt in den internen Speicher. Den kannste dann wieder mit Mapsource auslesen.
Übrigens kann man mit Mapsource auch wunderbar die Topo-Karten oder NT9-Karten aufs Nüvi packen. Im Nüvi kannst Du dann die Karte wählen... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 12:54 Titel: |
|
|
Zufällig gerade entdeckt:
nüvi 300
Software Version 5.50
XXXXXX
XXXXXX
XXXXXX
XXXXXX
Marco Polo Sample
Copyright 2005 Falk MarcoPolo Interactiv
Ich schwöre, da steht Garmin nüvi auf dem Gehäuse _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 21:38 Titel: |
|
|
Hab nen Nüvi 250W ... und eben noch ein Update gemacht auf die neuste Firmware ...
da gibt's kein Service-Menü und mit Mapsource kann ich lediglich POIs oder WPs eingeben. Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass man Karten direkt in das Dateisystem einspielt ggfs. das Teil anders flasht. Bei nen Router mache ich so etwas, aber bei nem Navi ?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei Garmin in der Nüvi Serie kleinste Unterschiede in der Modellbezeichnung große Unterschiede sein können. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 21:49 Titel: |
|
|
Wenn ihr es nicht glaubt, hier steht mehr:
klick
Karten kann man auf SD-Karte spielen. Tunesien, Topo-Deutschland, etcetc. tuts wunderbar.
Es ist sogar möglich, eigene Tracks ins Nüvi zu spielen. Dazu aber mehr im Naviboard... Einfach mal durch die Nüvi-Sektion stöbern. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2008, 22:01 Titel: |
|
|
Wow!!!
Dat is mir fachhinterindustanatischunverständlich .
Beherzige den Rat weiter oben und leg noch einen 100er drauf.
Hab beim Stephan_Harz das ZUMO ausprobieren dürfen und mir gleich darauf ein 400er für 230€ bei eBay geschossen. Gerne immer wieder!!! Für die Dose und das Rumgurken inner Gegend einmalig. Nur wenn ich viel intuitiv fahre ist mir die Kartendarstellung meines 276c lieber.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 11. Dez 2008, 0:36 Titel: |
|
|
na ja ... das ganze ist sicherlich auf irgendeine Art und Weise möglich, aber vielleicht nicht unbedingt etwas für einen Neuling.
Was ich aber noch sagen wollte ...
Habe in der letzten Saison einige Gäste gehabt, die die AutoNavis, größtenteils im Tankrucksack (da gibt's sogar einen mit Navifach) platziert, beim Motorrad fahren genutzt haben. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass einer damit glücklich war.
Während der Fahrt Dinge zu ändern ist fast unmöglich
Auch während der Fahrt Dinge zu erkennen ist je nach Stand der Sonne nicht immer möglich
Keine Stromversorgung über das Motorrad, wobei dies das kleinste Prob ist
Letztendlich sind die AutoNavis wie eine Karte ... rechts ranfahren und draufschauen, nur das man hier die genaue Position hat.
Ich selber habe mal mit einem Medion, das am Lenker befestigt war angefangen ... argh ... es war im Vergleich zum ZUMO ein echt großer Mist. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
graf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SD 990, 2007 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2008, 10:52 Titel: |
|
|
Hi miteinander,
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
oh weh...tiefer einsteigen in die Tiefen der Möglichkeiten der Navitechnik...Updates und Upgrades Cracks...wollt ich eigentlich nicht:-)
Schon geil, was alles machbar ist...aber da möcht ich mich eigentlich nicht hinienknien
Das Crocodile hab ich mir gestern angesehen…die Planung am Gerät geht locker von der Hand…aber fürs Moped ist mir das zu groß!
Ein 3,5 Zoll Gerät würde noch gehen…Tracking, Planung am PC, Sprachansage könnt ich verzichten, Feuchteschutz würde ich mir behelfen…Hauptsache die Planung am Gerät ist einigermaßen einfach, die Eingabe der Wegepunkte (Ortsnamen) in ausreichender Anzahl ist möglich, um schöne Touren fahren zu können…
Frage:
Wie viele manuell eingegebene Wegepunkte können denn die aktuellen Medion…oder vergleichbaren Geräte so? Aldi hat ja nächste Woche wieder das 3230 im Angebot!?
Puhh…schwierig in diesem großen Angebot das richtige Gerät zu finden. Die eierlegende Wollmilchsau ..für kleine Mark gibt’s wohl noch nicht
Grüße an Euch!
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2008, 11:19 Titel: |
|
|
Das mit dem feuchteschutz Behelf kannst du vergessen.
Hatte mein Nüvi dieses Jahr im Sichtbeutel mit dabei. Wenn es richtig Regnet,
bleibt das Gerät zwar trocken, du kannst es aber kaum mehr ablesen
ohne anzuhalten.
Kauf dir ein gebrauchtes aber richtiges Mopped Navi, bist du wirklich weisst
was Du brauchst, Lehrgeld bezahlt jeder _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 12. Dez 2008, 12:04 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 12. Dez 2008, 10:19 hat folgendes geschrieben: |
Kauf dir ein gebrauchtes aber richtiges Mopped Navi, bist du wirklich weisst
was Du brauchst, Lehrgeld bezahlt jeder |
.... unterschreib ich sofort, war dieses Jahr öfters mit Leuten unterwegs die Ihr Auto-Navi im Tankrucksack oder an den Lenker getapt hatten, die waren total im Stress während ich auf die ansagen meiner Susi lauschte und ab und an auf´s Display schaute ( Hab ein Garmin Sp 2610 die gehen bei Ebay für 200-300€ übern Tisch).
persönlich find ich Sprachansage sehr entspannend... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|