|
Autor |
Nachricht |
Tege520 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.02.2004 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 17:47 Titel: Vergaserheizung - Ist wie angeschlossen ? |
|
|
Hallo Kollegen,
bei meiner 950er habe nach dem Einbau einer Vergaserheizung durch einen sehr großen Händler ein Problem:
Wenn es warm ist, kann ich das Mopped auch mal 3 Wochen in der Garage stehen lassen, ohne das die Batterie sich entleert.
Anders im Winter: Nach 2 Wochen ist die Batterie tiefentladen.
Kann es sein, dass die Vergaserheizung Außen-Temperatur abhängig zugeschaltet wird und diese ausgerechnet an Dauerspannung liegt.
Würde mein Problem erklären, aber bevor ich alles in der kalten Garage auseinander rupfe, frage ich lieber mal bei euch nach.
Danke schon mal für Antworten
Grüße Dirk |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 18:36 Titel: |
|
|
Vergaserheizung muss an den Spannungsanschluss der über die Zündung geschaltet wird angeschlossen werden, sonst hat man das von Dir beschriebene Phänomen (War bei mir auch so, Madame zickte nach einer Nacht draussen, als sie mal nicht in der beheizten Gaarage stand ). |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 18:36 Titel: |
|
|
Schau mal hinter der Lampenmaske, da sind die Anschlüsse ACC1 und ACC2 an einem der Beiden ist sie bei mir angeschlossen (an dem der über Zündung geschalten wird), weiß im Moment leider nicht aus dem Kopf welcher es ist, aber gib mal in der Vergaserheizung oder ACC1 oder Anschluss Navi ein da wurde dieseThema schon mehrfach beschrieben. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 19:29 Titel: |
|
|
Wenn der Mech das falsch angeschlossen hat, sollte er das auch korrigieren, ist schon häufiger vorgekommen. _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
Tege520 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.02.2004 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 23:50 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Werde die Tage mal den Anschluß in der Lampenmaske prüfen, wo hier der Stecker eingesteckt ist.
Aber mal eine Frage: Wird die Heizung über ein Außentemperatur-Thermostat eingeschaltet? Ob nun die Spannung über Zündschloß geht oder nicht sei erst mal dahin gestellt. Würde ja eigentlich Sinn machen, dass die Heizung nur ab einer gewissen Aussentemperatur in Betrieb geht. Habe nämlich mal im Sommer ein Ampermeter zwischen Batterie und Pluspol angeschlossen und es war kein Strom messbar.
Gehe aber bei meinem Problem auch davon aus, dass hier auf Dauerstrom angeschlossen wurde. Aber wie gesagt, prüfe ich mal.
Bis dann Dirk |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 30. Nov 2008, 0:07 Titel: |
|
|
Du müsstest unter der Lampenmaske einen Themperaturfühler haben, (der so ca. ab 12C° anspringt, habe ich mir von einem Mech sagen lassen) |
|
Nach oben |
|
Tege520 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.02.2004 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : So, 30. Nov 2008, 0:15 Titel: Porblem gelöst !!!!!!!!!!!!! |
|
|
So, Problem gelöst.
Auf der Homepage von KTM kann man sich mal die Bedienungsanleitung des Baujahr 2005 runterladen. Hier sieht man im Schaltplan, das bei dem 2005 Modell (meine ist von 2004) von Werk ab zwei Vergaserheizungen verbaut sind. Diese werden über Zündschalter und dann über ein Thermostat eingeschaltet. Wenn man diese an Dauerstrom anschließ, wie bei mir durch Fa. Sommer, dann ist im Winter der Akku leer. Und wenn man im Sommer auf Ströme bei abgeschalteter Zündung sucht, findet man nix.
Super, hat mich schon zwei Batterien gekostet.
Aber denn noch vielen Dank für Eure Unterstützung.
Dirk |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Nov 2008, 22:37 Titel: |
|
|
Bei mir hat eine vergurgte Batterie der Mech übernommen. _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
|