|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 22:33 Titel: |
|
|
Man, ich schreib zu lange. Da waren andere zwischendurch wieder schneller.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 23:19 Titel: |
|
|
....vielen Dank Euch allen für super Beratungs-Service.Werde am Montag berichten was nach Werkstattbesuch Sache ist/war.Denke selber auch an ne
Verkantung der Beläge,oder auch des ganzen Sattels.One will see!
Alex
|
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 23:27 Titel: |
|
|
Die Verkantung ist normal. Geht gar nicht anders. Die Bremsscheibe zieht nach "vorne". Dann muss sich der Schwimmsattel um seinen Aufhängungspunkt drehen. Daher wird der Bremsklotz durch die resultierende Kraft aus Bremsdruck und Zugkraft der Bremsscheibe ungleichmäßig angepresst und verschleißt dementsprechend auch schief.
Dagegen gibt es auch kein Mittel. Mal Dir die Kräfte und die resultierende Kraft mal auf ein Blatt.
Wer früher an alten Autos geschraubt hat, kennt dass. Es ist immer schief und immer normal. Als böser Mech könnte man Dir jetzt problemlos eine neue Bremse verkaufen
_________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 23:34 Titel: |
|
|
......ja gibt´s denn böse Mech ???????
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 9:15 Titel: Ausgebaute Pads Bremse hinten |
|
|
Morjen,Morjen!
War schon am Gerät und habe die Pads ausgebaut.Stimmt,ist ne ganz einfache Sache.Sieht so aus als bräuchte ich ne neue Brille,anstatt den Pads!
Linker Pad (der auf der Radseite sitzt) ziemlich gleichmäßig abgefahren (3 mm hinten,2,5mm vorne).Rechter Pad (der an den Kolben) hinten Belag unten 2mm,oben 1,8 mm....vorne unten 2,6mm, oben 2,6mm.Also steht der Sockel unten vorne und hinten oben beim Bremsen leicht schief.Würde das bestätigen,was im letzten Kommentar steht.Der Sattel läßt sich ganz leicht hin und her bewegen.Denke das ich die Alarmglocke umsonst geläutet habe.Trotz alledem,vielen Dank nochmal.......THEMA ERLEDIGT und nen schönen Tag wünsche ich!
Alex
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
46.4 KB |
Angeschaut: |
1937 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Rechter Pad I (Large).JPG |
Dateigröße: |
43.73 KB |
Heruntergeladen: |
560 mal |
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 9:57 Titel: |
|
|
Servus,
alles im absolut grünen Bereich, alles schön sauber machen, Bolzen schön leichtgängig machen, Paste drauf (Brembo,Keramik,Kupfer) und gut iss. Die Beläge, kannst auch noch´ne Weile fahren...
....das die Beläge vorne etwas mehr abgenutzt sind, ist relativ normal, da beim anlegen der Bremsbelag hier durch die Reibwirkung mehr angezogen wird (umständlich erklärt,weiß auch nicht wie ich das umschreiben soll; bei Mountainbikes ist das an den Felgenbremsen schön erkennbar)
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 15:05 Titel: |
|
|
Servus Froschi!
Alles schon passiert.Habe Bolzen von Dreck-Pelle befreit und leicht Fett aufgetragen.Hier bekomme ich das Fett von Brembo nicht.Ist so ziemlich das Ende der Welt hier,der Europäischen auf jeden Fall!Das Fett das ich benutzt habe,war von Louis.Habe es schon lange,hat sich auch für so manche Arbeiten, schon an den Varaderos,als gut erwiesen.Frag mich jetzt nicht nach dem Namen,müßte ich nachsehen.Kupferpaste war mir immer,von meinem subjektiven Empfinden her,a weng zu flüssig.Hatte immer bedenken,das sich der Staub schneller ansetzt,als an ein ganz zähes Fett,das auch für solche Arbeiten gedacht ist.
Anyhow,komme gerade von einer 150km Tour zurück, durchs östliche Kreta.Wetter genial und auch genauso genial (fast) der rückwärtige Anker.Subjektiv fühlt sie sich besser bremsend an.Führungsbolzen war arg verdreckt,somit kann das schon sein,da Pads jetzt gerade nicht mehr kanten können.
Wünsche allen ein schönes Wochenende und grüße von der Insel!!
|
|
Nach oben |
|
|
|