| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	Adventure65 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 990, 2008   BMW R 1100 S  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2008, 10:31    Titel: Fährverbindung nach Island | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo zusammen,
 
 
hat jemand Erfahrung mit Fährverbindungen nach Island? Gibt es eine Möglichkeit, Island anzusteuern, ohne zweitägigen Zwischenstop auf den Färöer-Inseln?
 
 
Grüße aus dem Bergischen Land
 
 
Adventure65 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2008, 11:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				gibt es -wenn man über bergen einsteigt oder sich uns logistisch für juli 2009 anschließt  ,-) _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Adventure65 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 990, 2008   BMW R 1100 S  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2008, 16:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | ollo 950 @ Do, 13. Nov 2008, 11:03 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | gibt es -wenn man über bergen einsteigt oder sich uns logistisch für juli 2009 anschließt  ,-) | 	  
 
 
danke für deine schnelle antwort, was heißt denn "sich uns logistisch anschließen"? 
 
 
danke und gruß Adventure65 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	aberhallo Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 79 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  35.000 km   
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Adventure65 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 990, 2008   BMW R 1100 S  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 13. Nov 2008, 16:57    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
jo, danke, gut organisiert aber "falscher Zeitpunkt", kann ich leider nicht. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Sandra07 Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge insgesamt: 102     Africa Twin RD07  →  135.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 30. Nov 2008, 18:18    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi,
 
 
habe gestern gerade den Prospekt der Smyril-Line bekommen. Dem lag ein Beiblatt vom 25.11. bei, dass die Zeiten im Katalog nicht mehr stimmen und Island Dienstags ab Hanstholm jetzt direkt angefahren wird    . Samstags gehts mit einem Zwischenaufenthalt auf den Färöer-Inseln nach Island. In der Nebenzeit wird ab Esbjerg gefahren.
 
Bergen und Scrabster werden nicht mehr angefahren.
 
 
Hoffe mal, dass die das für 2010 auch beibehalten    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Tenere-Jörg Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  92.000 km   Yamaha XTZ660 3YF Rallye  →  90.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 1. Dez 2008, 21:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Sandra: kannst du mal den Prospekt einstellen, auf der hp der Fährgesellschaft steht von einer Direktverbindung noch nichts.
 
 
Mal ´ne andere Frage an die Islandfahrer: wie sieht´s in Island bei Inlandsfahrten mit dem Sprit aus? Reicht der Originaltank der ADV aus, um auch mal unbesorgt etwas weiter abseits fahren zu können? Gibt es wie in Marokko "Fasstankstellen im Nirgendwo", oder ist es ratsamer gleich auf den großen TT-Tank umzurüsten? | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 1. Dez 2008, 22:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				wegen dem Sprit, das weiß ich nicht,
 
ich kann mir aber nicht vorstellen, daß in der Einsamkeit irgendwo paar Liter Sprit für uns rumliegen    
 
Ich habe 2 5L-Kanister mit Halterungen für die Alukoffer,
 
überlege, die alternativ direkt an den Kofferträgern zu befestigen, wenn ich ohne die Alus unterwegs bin _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	mac Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  51.000 km   Husqvarna 701 Enduro, 2016  →  10.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 1. Dez 2008, 22:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Tenere-Jörg @ Mo, 1. Dez 2008, 21:11 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Mal ´ne andere Frage an die Islandfahrer: wie sieht´s in Island bei Inlandsfahrten mit dem Sprit aus? Reicht der Originaltank der ADV aus, um auch mal unbesorgt etwas weiter abseits fahren zu können? Gibt es wie in Marokko "Fasstankstellen im Nirgendwo", oder ist es ratsamer gleich auf den großen TT-Tank umzurüsten? | 	  
 
 
Guckst du hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=11967&postdays=0&postorder=asc&start=15
 
 
Wär auch gut, wenn ich wieder mehr Platz in der Garage hätte   _________________ Schöne Grüße 
 
Mac
 
 
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
 
Darum: 990 S | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	AndreaD Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  90.000 km   Dominator BJ 1996  →  85.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 2. Dez 2008, 20:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Tenere-Jörg @ Mo, 1. Dez 2008, 21:11 hat folgendes geschrieben: | 	 		   
 
Mal ´ne andere Frage an die Islandfahrer: wie sieht´s in Island bei Inlandsfahrten mit dem Sprit aus? Reicht der Originaltank der ADV aus, um auch mal unbesorgt etwas weiter abseits fahren zu können? Gibt es wie in Marokko "Fasstankstellen im Nirgendwo", oder ist es ratsamer gleich auf den großen TT-Tank umzurüsten? | 	  
 
 
Ich war mitm originaltank unterwegs und zusätzlich 2x 2L noch dabei und solang du nicht längere strecken durchs hochland fährst is es kein problem, trotzdem wäre entweder großer Tank oder 2x 5L zusatztanks besser, da hats mal 5L tanks gegeben (ich glaub beim zgonc) die haben genau auf die touratech koffer zw. die hacken gepaßt, weiß aber nimmer obs die noch gibt. im hochland selber gibts keine tankstellen, au0er du schnorrst was von irgendwelche Autofahrern die genug dabie haben.
 
 
lg Andrea _________________ Adventure forever ! ! !    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	copenhagener Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 27     
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	arwie Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.09.2009 Beiträge insgesamt: 6   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 10. Mai 2010, 18:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | franky01 @ Mo, 1. Dez 2008, 23:08 hat folgendes geschrieben: | 	 		  wegen dem Sprit, das weiß ich nicht,
 
ich kann mir aber nicht vorstellen, daß in der Einsamkeit irgendwo paar Liter Sprit für uns rumliegen    
 
Ich habe 2 5L-Kanister mit Halterungen für die Alukoffer,
 
überlege, die alternativ direkt an den Kofferträgern zu befestigen, wenn ich ohne die Alus unterwegs bin | 	 
  | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |