|
Autor |
Nachricht |
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 20:00 Titel: Wo Strom abnehmen für McCoi |
|
|
Hallo,
wo kann ich am besten Strom für den McCoi und die Boardsteckdose bei meiner 2003er Adventure abnehmen.
Gibt es irgendwo eine Steckerleiste wo ich dran gehen kann
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 20:43 Titel: |
|
|
vorn rechts bei der Bordelektrik hinter der Lampenmaske gibts 2 Kabelstränge,
1x geschaltet, 1x Dauerstrom
- hoffe auch bei der 2003 , denk aber schon _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 21:07 Titel: |
|
|
ACC 1 und ACC 2,
das wurde schon zig mal geschrieben
 _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 21:16 Titel: |
|
|
wo sind die zu finden
Zitat: | vorn rechts bei der Bordelektrik hinter der Lampenmaske gibts 2 Kabelstränge |
sind da Stecker frei wo man ran gehen kann oder muss man da was "basteln"
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 21:24 Titel: |
|
|
hinter dem Scheinwerfer, mußt nur noch schauen ob eine Sicherung drin ist, max. 5A. der Sicherungskasten ist im Schminckfach und die Sicherungen mit ACC1 und ACC2 Beschriftet, welcher Anschluss Dauerstrom hat und welcher über Zündung geschaltet wird kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen oder über die Forensuche herausfinden. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 22:00 Titel: |
|
|
... und wenn Du die Lampenmaskte schon runter hast: das Schaltsignal für den McCoi kannst Du am Tacho abgreifen ... (wurde schon mal hier beschrieben - bitte einfach mal suchen ...) ... dann musst Du nicht dieses Fitzelkabel verlegen
gruissli
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 22:10 Titel: |
|
|
Rob @ Mi, 12. Nov 2008, 21:00 hat folgendes geschrieben: | ... und wenn Du die Lampenmaskte schon runter hast: das Schaltsignal für den McCoi kannst Du am Tacho abgreifen ... (wurde schon mal hier beschrieben - bitte einfach mal suchen ...) ... dann musst Du nicht dieses Fitzelkabel verlegen
gruissli
Rob |
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3194&highlight=mccoi _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 22:45 Titel: |
|
|
heinz @ Mi, 12. Nov 2008, 20:24 hat folgendes geschrieben: | hinter dem Scheinwerfer, mußt nur noch schauen ob eine Sicherung drin ist, max. 5A. der Sicherungskasten ist im Schminckfach und die Sicherungen mit ACC1 und ACC2 Beschriftet, welcher Anschluss Dauerstrom hat und welcher über Zündung geschaltet wird kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen oder über die Forensuche herausfinden. |
das weiss ich, aber sind die Anschlüsse nach vorne raus geführt oder muss ich direkt an den Kasten ran ?
Mit dem Tachosignal weiss ich und der ist auch entsprechend bestellt bzw wurde so bestellt. Hatte eigentlich alles gelesen zum Kettenöler, aber die Frage die halt offen blieb ist die mit dem Strom
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mi, 12. Nov 2008, 23:27 Titel: |
|
|
Hallo Norbert,
ja da sind zwei Stecker für ACC1 und 2 vorne hinter der Lampenmaske verlegt. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 13. Nov 2008, 5:52 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
danke schön, das war die Frage die halt offen geblieben ist bei dem was ich alles schon gelesen habe :-)
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|