forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gewindeeinsatz Tank ausgeleiert
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn er ne zu lange Schraube rein dreht, liegt das Problem ja wohl eindeutig nicht am Tank.


... Äh, flasches Thema erwischt... passt aber auch hier.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Verschoben: Fr, 8. Jun 2007, 17:01 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur
canumalenaOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge insgesamt: 71

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

ganz so sehe ich das nicht! ne schwachstelle ist diese huelse mit sicherheit. man haette sie von aussen nicht rund, sondern zb. eckig einkleben koennen, dann wuerde sie sich auch nicht so schnell mitdrehen! fuer die ewigkeit ist es so wie es jetzt ist jedenfalls nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

canumalena @ Fr, 8. Jun 2007, 17:17 hat folgendes geschrieben:
fuer die ewigkeit ist es so wie es jetzt ist jedenfalls nicht!

Was ist schon ewig haltbar? Meine Seitenverkleidungen hab ich sicherlich öfter als jeder andere auf den vergangenen 99450km abgeschraubt und die Gewindeeinsätze halten immer noch.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Mich hats jetzt auch erwischt. Ein Einsatz dreht lose durch und ich hab nur mit viel Druck die Hamsterbacke wieder frei bekommen.
Dass ich bei meiner 2004er noch auf Kulanz ne Tankhälfte bekomme, glaub ich nicht. Gibts mittlerweile ne Reperaturlösung dafür? hat jemand die Nummer mit dem 2K-Kleber durch die Kanülke hinbekommen?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Mech hat einfach die Schraube mit nem Akkuschrauber total ausgeleiert blink , dann die Mutter herausgepopelt, mit 2-K-Kleber eingeklebt und gut ist. Smile
Hält etz auch schon wieder 1 Jahr, glaub ich.

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

...also hier nochmal : Tank mit Benzin Füllen ,Lötkolben auf die Schraube Halten ,bis sie so warm wird das sie sich neu in den Tank einbrennen (verkleben ) kann , ganz einfach und habe ich schon 3 mal gemacht , da wir ja hier in Berlin einen waren Experten als KTM Händler haben ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ah... super. Die Ollo-Methode hört sich einen Tacken eleganter an. Aber warum soll ich vorher den Tank mit Benzin füllen???

blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

.... damit aufgrund der benzindämpfe die bei leeren bzw. kaum gefüllten Tank entstehen sich eine sehr explosive Mischung ergeben könnte, während (auslaufendes) Benzin nur brennt, im schlimmsten Fall eben

oder ollo......

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ah verstehe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

BenzinLuft Gemisch = sehr explosiv
Benzin = brennt bloss

oder anderst gesagt kannst mit dem Lötkolben das Benzinluft Gemisch einfachr entzünden als nur Benzin
(zu Mofa Zeiten sah das total cool aus die brennende Fluppe in den Tank zu schmeissen, aber wehe wenn der leer war Very Happy

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mo, 20. Okt 2008, 19:28 hat folgendes geschrieben:
...zu Mofa Zeiten sah das total cool aus die brennende Fluppe in den Tank zu schmeissen, aber wehe wenn der leer war Very Happy...
...na Ihr hattet Spiele gruebel contra
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

....ja man lernt halt in der Praxis am schnellsten..... wacko wacko
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 20. Okt 2008, 20:45 hat folgendes geschrieben:
froschi @ Mo, 20. Okt 2008, 19:28 hat folgendes geschrieben:
...zu Mofa Zeiten sah das total cool aus die brennende Fluppe in den Tank zu schmeissen, aber wehe wenn der leer war Very Happy...
...na Ihr hattet Spiele gruebel contra
Gruß-BRB


Es passiert da rein gar nix. Kann auch nicht. Kannst gerne ne Fluppe oder noch besser ein brennendes Streichholz in einen am besten einen vollen Tank werfen. Es passiert rein gar nix. Beides geht einfach aus. Und schwimmt oben. Rausfischen - gut.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 21. Okt 2008, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

...eben, aber wenn der Tank leer ist und das verhältniss von Luft zu Benzindämpfe dementsprechend ist, kann sich das Tankvolumen schlagartig vergrössern Very Happy
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GuidoV2Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge insgesamt: 204
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Okt 2008, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Di, 21. Okt 2008, 8:53 hat folgendes geschrieben:
...eben, aber wenn der Tank leer ist und das verhältniss von Luft zu Benzindämpfe dementsprechend ist, kann sich das Tankvolumen schlagartig vergrössern Very Happy


Womit Du gerade die Begründung gefunden hast, warum man einen Tank nie leer fahren kann... Der Restsprit sorgt dafür, dass es das explosive Gemisch nicht geben kann Wink

_________________
cul8r
Guido

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0876s ][ Queries: 41 (0.0572s) ]