forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

276C mit TT-Halter - Pendeln ohne Ende...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 5:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein paar kleine Vibrationen bleiben. Die bekommst du nicht weg.
Das war bei der Halterung vom SP III nicht anders.
Aber wenn ich das so von dir lese:
Entweder nimmst du als referenz die original Amaturen, das solltest du nicht machen
oder bei dem Halter ist etwas faul.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist das Navi ruhig. Die Schwingungen heben sich gegenseitig auf. Im Gelände bleiben halt die Vibrationen.
Ein Tipp:
Videokamera mitnehmen und die Situation filmen oder vom Sozia filmen lassen.
Da muß ja heftig bei dir wackeln

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Also ein paar kleine Vibrationen bleiben. Die bekommst du nicht weg.
Das war bei der Halterung vom SP III nicht anders.

Gegen ein paar kleine Vibrationen habe ich ja auch garnix.
Zitat:
Aber wenn ich das so von dir lese:
Entweder nimmst du als referenz die original Amaturen, das solltest du nicht machen
oder bei dem Halter ist etwas faul.

Ja, natürlich ist meine Referenz das Cockpit. Und zu dem schwingt das Navi ziemlich heftig auf und ab. Wenn man sich den langen Hebel von der Seite
anschaut, ist das auch nur verständlich.
http://forum.lc8.info/uploads/post-206-1113386184.jpg
Zitat:
Bei höheren Geschwindigkeiten ist das Navi ruhig. Die Schwingungen heben sich gegenseitig auf. Im Gelände bleiben halt die Vibrationen.
Ein Tipp:
Videokamera mitnehmen und die Situation filmen oder vom Sozia filmen lassen.
Da muß ja heftig bei dir wackeln

Mhh, eine Idee wärs. Würde ich bei Bedarf auf diese Art dokumentieren.
Ich warte erstmal die Lieferung von TT ab. Die Jungs senden mir netterweise
den nicht abschliessbaren Halter, den einige hier montiert haben und der gut halten soll (siehe Posting von Andy) und eine Lenkerstrebe. Wenn mir das mit dem Halter nicht zusagt, oder auch zusehr "wackelt", kommt der 276C an den Lenker.
Ist zwar nicht das, was ich mir erhofft hatte, weil die Position im Cockpit echt super ist, nur fahre ich nicht nur glatte Landstrassen und von daher soll das GPS einigermassen fest sein.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde auf alle fälle die gummistopfen rausnehmen - bringen sowiso nichts.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

mitti hat folgendes geschrieben:
ich würde auf alle fälle die gummistopfen rausnehmen - bringen sowiso nichts.


Welche Gummistopfen meinst Du?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Tu dir selber den gefallen und befestige das Navi nicht auf der Mittelstrebe.
Der Blick übers Cockpit zum Navi ist ideal. Auf der Mittelstrebe montiert muß du standig "runter" gucken. Beim Fahren im Stehen ganz zu schweigen.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Tu dir selber den gefallen und befestige das Navi nicht auf der Mittelstrebe.
Der Blick übers Cockpit zum Navi ist ideal. Auf der Mittelstrebe montiert muß du standig "runter" gucken. Beim Fahren im Stehen ganz zu schweigen.


Määänsch! Ich wills doch garnicht dahin bauen! Very Happy
Ich sehe die Lenkerstrebe nur als "letzte Rettung" an,
hatte bis Samstag direkt mittig am Lenker ein Magellan Meridian.
So ganz schlimm schlecht war die Position nicht, man musste halt nach unten schauen.
In unbekannter Gegend nervt dies und lenkt auch erheblich ab!
Nur, falls ich es nicht zufriedenstellend im Cockpit fest bekomme, dann... wub

(Die Lieferung von TT ist unterwegs, bin schon ganz kribbelig)

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur, falls ich es nicht zufriedenstellend im Cockpit fest bekomme, dann...


Mach mal ein PM an "wally", er hat eine Lösung die mir gefällt, einfach aber gut.
Und wenns bei ihm hält, müsste es eigentlich überall halten ;-}}
Vielleicht macht er noch ein paar Fotos . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Mach mal ein PM an "wally" [...]

done.
Hast Du ein paar Infos "vorab"?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

@NoCarrier
Ich glaube der "blitz" meldet sich auch gleich bei dir

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Ich glaube der "blitz" meldet sich auch gleich bei dir

Ja. Hat er. Wink
Danke für alle Tips!
Ich warte die Lieferung des anderen Halters ab und berichte dann hier!

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
e.spielerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.09.2008
Beiträge insgesamt: 26
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

ist zwar schon lange her, aber hast du eine lösung gefunden?

bei mir ist es genauso ! deshalb wüd mich das mal intressieren

_________________
Gruß e.spieler

2007er, E-atv, 990 Extreme, Akra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 16. Sep 2008, 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

e.spieler @ Mo, 15. Sep 2008, 23:56 hat folgendes geschrieben:
ist zwar schon lange her, aber hast du eine lösung gefunden?
bei mir ist es genauso ! deshalb wüd mich das mal intressieren

Ja. Ich verwende die Halterung von Bikertech. Smile

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Okt 2008, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfache Lösung für den TT-Halter:

Einfach einen etwa ziegelsteingroßen Schwamm aus dem Baumarkt zwischen Navihalter und Scheibe stecken - schön ruhig das Ganze. Smile
Funktioniert bei mir schon über 3 Jahre und der Schwamm wurde nur einmal gegen nen neuen getauscht.

Gruß Roman

PS: Den Schwamm in der Folie lassen, dann saugt er sich nicht voll.

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ADV67Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge insgesamt: 310
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  31.000 km
790RR (2020)
 →  4.000 km
450EXC (2018)
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Okt 2008, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Habe auch den TT Halter aber da wackelt bei mir nicht viel. Ist auf jeden Fall nicht störend und das 278er Navi lässt sich zu allen Zeiten gut ablesen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0463s ][ Queries: 55 (0.0175s) ]