forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hauptständer 950 S
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 23:34    Titel: Hauptständer 950 S Antworten mit Zitat

Hallo leute

kurze frage.wo bekomme ich noch einen hauptständer für meine ADV 950 S her.er sollte preiswert sein. Mr. Green der von SW-Motech wird ja nicht mehr produziert. Sad
leider ist mir der orig. etwas zu teuer.vielleicht hat ja noch einer einen im schuppen liegen. Mr. Green wenn ja bitte PN an mich.

mfg supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
yzie_19Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Achja und falls es noch einen zweiten gibt bitte PN an mich.

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 842
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Muss das Thema nochmal ausgraben:

Welcher Hauptständer ist denn mehr zu empfehlen?

Der originale oder der von SW-Motech (laut Polo noch lieferbar) ?

Günstiger wäre der von SW-Motech ja auf jeden Fall!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den von SW-Motech seit fast 4 Jahren moniert. Ohne Probleme.
Wenn er noch lieferbar ist, dann spar Dir das Geld und kauf ihn bei Polo.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 842
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wie einfach lässt es sich damit aufbocken? Man hört ja des öfteren das der Original-Ständer sich nur schwer aufbocken lässt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Mi, 1. Okt 2008, 18:40 hat folgendes geschrieben:
Wie einfach lässt es sich damit aufbocken? Man hört ja des öfteren das der Original-Ständer sich nur schwer aufbocken lässt?


Blödsinn, mit der richtigen Technik null problemo.

Fuß auf Ständer und an der Fußraste hochziehen. Mr. Green

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 842
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

ok dann ist gut. dann spar ich mir wahrscheinlich die 50-60 euro zum teureren original.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Blödsinn, mit der richtigen Technik null problemo.

Fuß auf Ständer und an der Fußraste hochziehen.



Stimmt schon mit der richtigen Technik.

Fakt ist aber, dass sich andere Motorräder im Vergleich dazu mit deutlich weniger Kraft aufbocken lassen.

Hab mal bei einem BMW-Händler fast eine GS 1200 rückwärts durchs Schaufenster "geworfen" weil es extrem leicht ging. War halt das aufbocken meiner AT gewöhnt. Die hat fast genau so viel Kraft benötigt wie jetzt meine Adv.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde

Also als ich einen gesucht habe, hatte mein kumpel (Mitarbeiter bei polo) in meinem Beisein bei SW Motech angerufen und da die Aussage bekommen das dieser nicht mehr lieferbar wäre.

keine Ahnung was das soll.Ist mir jetzt auch schnuppe.

gruß Supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Okt 2008, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Interessanter wäre doch zu wissen, ob der SW/Polo Ständer auch mit dem passenden Befestigungsmaterial kommt, oder ob man das ausgenudelte Originalmaterial weiter benutzen darf (ihr fahrt ja alle so ein Motorrad fürchterlichster Material- und Verarbeitungsqualität...Wink)

Dann macht sich der Preisunterschied nämlich deutlicher bemerkbar. Original 950er S '05 (oderwasdaswar) liegt inkl. allem bei ca. 300knips Öre und das Polo/Louis/SW Dingens bei unter 200...

@supersammy: Sag mal Deinem Kumpel, die sollen erstmal mit ihrer Kundenverwaltung klar Schiff kommen... Cool

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 842
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2008, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

dachte das ist ein kit wo alles dabei ist, sowohl als bei ktm und sw-motech??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2008, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mi, 1. Okt 2008, 18:46 hat folgendes geschrieben:


Blödsinn, mit der richtigen Technik null problemo.

Fuß auf Ständer und an der Fußraste hochziehen. Mr. Green


Oder mit genug Gewicht Laughing

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2008, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mi, 1. Okt 2008, 18:46 hat folgendes geschrieben:

Blödsinn, mit der richtigen Technik null problemo.
Fuß auf Ständer und an der Fußraste hochziehen. Mr. Green


Vollbeladen und mit verletztem Knie/Fuß/Schlüsselbein eine Scheißaktion. heul

Das dürft' schon einfacher gehen. Ein wenig hilft der optional erhältliche Aufbockgriff.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2008, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 2. Okt 2008, 14:55 hat folgendes geschrieben:
Ein wenig hilft der optional erhältliche Aufbockgriff.


Ich hab den Griff verbaut und muss sagen, er war damals eine Fehlinvestition. Gewicht auf den Ausleger vom Hauptständer und wenn man unter hundert Kilo wiegt, einfach an der Soziusfussraste etwas nachhelfen.

OT: Ich wusste gar nicht, das Flamedance jetzt freier Mitarbeiter bei TT ist

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2008, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Den Griff halte ich wie auch andere Dinge von TT für entbehrlich, da kann man auch gleich am Fußrastenträger anfassen. Der Trick ist es eigentlich, das Mopped nach hinten zu schubsen und nicht zu versuchen es anzuheben Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0795s ][ Queries: 32 (0.0460s) ]