| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Aug 2008, 23:15    Titel: Kolonnenweg | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hat sich denn, so mal ganz nebenbei gefragt, schon mal jemand von Euch Traumtänzern und Pappnasen die Mühe gemacht, einen Überblick über die zu fahrende Strecke zu erstellen, HÄÄÄ  ? Ich bin eben mit der Routingfunktion von Mapsource auf der Topo Deutschland V2 vom Dreiländereck DDR/CZ/BRD bis zum Grenzübergang Marienborn gerutscht. Das hat 20 Minuten gedauert und eine Strecke von 772km ergeben   . Und ich wette, dass die zu fahrende Strecke noch mindestens 20% länger ist. Plus Höhenprofil 10%. Wäre ich dem Grenzverlauf ganz genau gefolgt, hätte ich eine Stunde gebraucht   .
 
Ach so! Arthos kann ja in der Woche nich   ...      
 
Wir     hier wollen aber trotzdem mit!!!
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Aug 2008, 23:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				   sowas hab ich mir doch gedacht          
 
deshalb meinte ich, es dauert sicher 4-5 Tage , sagen wir mal, das iss ne Wochenaktion, wenn man suchen muss und auch mal was angucken will und zurück muss man ja auch wieder
 
#
 
Schön wär das mal Ende März oder Anfang April, aber macht mal, wär gern auch im Herbst dabei, seh das aber leidr noch net
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Citycross Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 12. Aug 2008, 23:36    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Man muss die Tour auch nicht an einem Stück durchziehen, sondern kann 3 oder 4 Etappen daraus machen. Einige Stücke, wie der Brocken, werden gar nicht gehen, oder nur bei ganz schlechtem Wetter in der Woche    
 
 
Das der Kolonnenweg zu 90 % noch da ist, halte ich für ein Gerücht. Bei  meinen Touren in Thüringen war oft der Grenzverlauf nicht mehr feststellbar.
 
 
Gruß Citycross
 _________________ www.MotoFreakFamily.de | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Arthos  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394     KTM LC8 950 Adventure S 2003  →  58.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 6:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Man muß ja nun nicht jeden Meter Grenze exakt abfahren ......
 
 
Ich könnte am Donnerstag, 02.10. Mittag losfahren und nach Thüringen oder Sachsen-Anhalt kommen und müßte Sonntag, 05.10. Abend 22 Uhr wieder zu Hause sein, an alles Andere könnte ich mich anpassen.
 
 
Bei so großem Interesse könnte man auch 2 Gruppen, vorzugsweise max. 5-6 Teilnehmer, aufstellen, die einen ebnen den Weg am 3. Oktober und die Anderen fahren im Frühjahr und haben schon einen Wissensvorsprung.
 _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S    Neunfuffdscher. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Ruettel  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53     LC8 950 / Husqvarna TC338 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 10:21    Titel: . | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				... mal ein paar Bilder von unserer letzten Tour entlang der DDR/CZ Grenze und von einem "Öko- (weil man spart ja viele km Umweg    ) Naturgrenzübergang. Achso ; bei der Einfahrt in den Weg standen übrigens keine Schilder außer ein Sackgasse-Schildchen       , und da wir ja dann eingekesselt waren (siehe Beschilderung) blieb uns nur der Weg über die Grenze   
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 461.67 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 879 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 554.19 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 885 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 515.71 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 871 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 470.93 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 862 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 425.56 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 877 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 570.81 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 901 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen    ,
 
 muss man aber nicht       | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 10:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ward ihr da am Ehrenzipfel ?
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 11:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich bin eben mit der Routingfunktion von  Mapsource auf der Topo Deutschland V2 vom Dreiländereck DDR/CZ/BRD bis zum Grenzübergang Marienborn gerutscht. Das hat 20 Minuten gedauert und eine Strecke von 772km ergeben  
 
 
@ BRB      20 min für die Strecke routen, oder kenn ich da
 
                            vielleicht nicht alle Funktionen von MS bzw. Topo V2.
 
 
Meiner Meinung ist die Topo doch nicht autorouting fähig, sprich du
 
musst an jeder Ecke einen Wegpunkt setzen.
 
Sollte ich irren und ahnungslos sein bitte um sofortige Aufkärung.
 
 
Im übrigen bin ich sehr interessiert an der Tour,allerdings wird das bei mir dieses Jahr auf keinen Fall mehr was. Ich würde das im Frühjahr
 
und evtl. ohne Zeitdruck in Angriff nehmen. Vielleicht gibt es ja dann
 
schon einen Track von der Strecke oder von Teilstücken
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Gilbert  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659     
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 12:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ Mi, 13. Aug 2008, 12:20 hat folgendes geschrieben: | 	 		  @ BRB      20 min für die Strecke routen, oder kenn ich da vielleicht nicht alle Funktionen von MS bzw. Topo V2.
 
Meiner Meinung ist die Topo doch nicht autorouting fähig, sprich du
 
musst an jeder Ecke einen Wegpunkt setzen.
 
Sollte ich irren und ahnungslos sein bitte um sofortige Aufkärung. | 	  
 
Ej Alder ej, wenn ´s routingfähig wär das Teil, hätts nich 20min gedauert.
 
Na klar musste an jeder Ecke einen Wegpunkt setzen. Und ich hab viele Ecken noch abgeschnitten! Sonst hätt ich nicht unter einer Stunde gebraucht. Deswegen lege ich auf die Strecke der Route nochmal locker 20% drauf. Da kommste dann auf 1000km für die halbe Tour.
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Arthos  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394     KTM LC8 950 Adventure S 2003  →  58.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Binifada  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 14:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also ich hatte eigentlich vor in der KW40 (29.9-5.10.) nach Ligurien zu fahren.
 
Der Kolonnenweg würde mich allerdings auch reizen!
 
 
Geht das was in der Zeit     
 _________________
   Pay Peanuts, get Monkeys   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Ruettel  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53     LC8 950 / Husqvarna TC338 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 21:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ja klar, grob schon,
 
iss bei mir um die ecke
 
 
scheiß Bild !
 
 
kannst mal denm track schicken ?
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 14. Aug 2008, 9:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Citycross @ Mi, 13. Aug 2008, 0:36 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Man muss die Tour auch nicht an einem Stück durchziehen, sondern kann 3 oder 4 Etappen daraus machen. Einige Stücke, wie der Brocken, werden gar nicht gehen, oder nur bei ganz schlechtem Wetter in der Woche    
 
 
Das der Kolonnenweg zu 90 % noch da ist, halte ich für ein Gerücht. Bei  meinen Touren in Thüringen war oft der Grenzverlauf nicht mehr feststellbar.
 
 
Gruß Citycross | 	  
 
 
Das wird eine Aufgabe, an der sich viele beteiligen müssen, damit es gut wird. Die Anlieger können die Tracks abfahren und hier posten. Gschimmy und wir machen z.B. die Ecke um Marienborn klar. Dann können wir schauen, wo es sich überschneidet. Und bitte auch Übernachtungsmöglichkeiten suchen. Irgend so einen Landgasthof. Vielleicht gibt es ja noch mehr Gastwirte hier wie den Hansolx   .
 
Schön ist, das viele hier mit Mapsource arbeiten. Das vereinfacht das Sammeln der Tracks enorm. Bitte auch im WWW nach Infos forschen.
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	gschimmy Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 14. Aug 2008, 9:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin!
 
 
Auf Anregung von BRB...
 
 
schaut mal in Google Maps....die Ländergrenzen zwischen den Bundesländern ( also alt und neu    ) geben wohl ziemlich genau den alten Grenzverlauf wieder.
 
 
Sich daraus eine Karte zu basteln.....dat wird ein Schnipselspaß....      
 
Hab spaßeshalber schon mal angefangen....ganz oben im Norden bei Lübeck
 
 
Ansonsten denke ich auch, es wird ein längeres Projekt bis wir alle          ( noch ) befahrbaren Strecken zusammen haben.
 
 
Aber der Weg ist das Ziel    
 
 
VG Schimmi
 _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
 
remember...G-Force is always with us | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |