forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

BATTERIE
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 52, 53, 54  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stev70Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 37
1190 Adventure T
Kawasaki ZZR1100
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

EZ. meiner Käthe : April 06
Exitus Akku : 19. Juni 08 , genau EINEN Tag vor dem langen WE in Frankreich!! Sad Sad Sad
neue Batterie von Bodo Schmit : Yuasa YTZ14S für 100€ (Zitat : dat Ding is korrekt)
allerdings wurde die Batterie vor dem Einbau über 3 Stunden extern aufgeladen , mal sehen ob's was gebracht hat .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Meine ist auch EZ April 06. Ist schon merkwürdig, wie genau nach Ablauf der zwei Jahre und somit der Garantie die Dinger schlapp machen. Mad Ob da ein Kalender oder eine Atomuhr eingebaut sind dry , oder der Onkel vom TÜV macht sie irgendwie kaputt, und hat einen Packt mit der Akkulobby oder dem Teufel, ich glaub ich klage mal Pauschal! Wink Kennt einer nen guten Anwalt?
_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2008, 6:17    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="d-line75 @ Mi, 30. Jul 2008, 23:00"]Meine ist auch EZ April 06. Ist schon merkwürdig, wie genau nach Ablauf der zwei Jahre und somit der Garantie die Dinger schlapp machen.
quote]

Kann ich leider bestätigen :LC8 990S EZ 03/2006 , Exitus der Batterie 04/2008

Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2008, 7:29    Titel: Antworten mit Zitat

KTM gibt auf die Batterie nur die vom Batterie-Hersteller gewährte Garantie von 6 Monaten. Meine war nach 7 Monaten bereits zum 2ten mal durch. Hab jetzt seit 6 Monaten eine Hawker SP8 drin und keine Probs mehr mit fehlendem Saft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2008, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ Do, 31. Jul 2008, 7:29 hat folgendes geschrieben:
KTM gibt auf die Batterie nur die vom Batterie-Hersteller gewährte Garantie von 6 Monaten.



Hallo Jörg,

dass kann Dir doch egal sein, Du hast das Recht auf 24 Monate Gewährleistung und der Passus "Verschleißteil" oder "AKKU´s sind Ausgenommen" hat vor keinem Gericht bestand, vor allem weil es schon so VIELE Ausfälle gab !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 5:56    Titel: Antworten mit Zitat

Der Link hier ist sehr interessant - u.a. wird erwähnt warum eine Batterie nur 2 Jahre hält :

http://www.powerslider.de/Gespann/Batterie/batterie.html

Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 10. Aug 2008, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe mich jetzt erst mal schlau gemacht, wo die Entladeschlußspannung für unsere 990er Batterie liegt, vom Hersteller gab es keine Antwort aber von einem anderen namhaften Hersteller wurde mir gesagt, dass diese bei um die 10,5 Volt liegt !

Wenn wir jetzt mal annehmen, dass die Batterie für den kurzen Startversuch immer noch eine Tiefenentladung von 1,25 Volt pro Zelle tolleriert - was mir schon VIEL zu tief vorkommt, denn die meisten Batterien vertragen ja heute keine einzige Tiefenentladung mehr . . . . .

. . . . . also gehen wir mal davon aus, dass bei unter 7,5 Volt UKBatt0 ein gewisser Teil der Zellen "IN JEDEN FALL" kaputt gehen, sind wir ja in einem Teufelskreis:

Oft fahren = oft starten und das im Grenzbereich der Entladeschlußspannung = oft enstehen wenige Sulfatteilchen

Selten fahren = selten starten und das deutlich unter der Entladeschlußspannung = selten entstehen viele Sulfatteilchen

Wenn man die Batterie nun mit einem Ladegerät (z.B. wie ich mit dem M+S Intelli Charger im eingebauten Zustand über ne Bordladesteckdose von M+S) ständig auf ca. 90%C hält, kann man eigentich sagen: Die Sulfatisierung wird fast komplett verhindert und der Ladezyklusanfang findet nicht mit einem so hohen Strom statt !

Hier kommen jetzt einige Messwerte mit einer fast Werksneuen original KTM Batterie, dann wisst Ihr auch, warum die Dinger in der EFI nicht mehr so lange halten !

Also erste Messung war, Stecker vom Ladegerät ab, Motorrad ohne Licht gestartet und wir lagen bei 10,4 Volt, also OK !

Jetzt habe ich das Motorrad 1 Woche ohne Ladegerät stehen lassen und es wurden folgende Messwerte ermittelt:



35.jpg
 Beschreibung:
Starten einer originalen EFI (nach 7 Tagen stehen) mit fast neuer original KTM Batterie !!!
 Dateigröße:  27.33 KB
 Angeschaut:  9592 mal

35.jpg



34.jpg
 Beschreibung:
Starten meiner EFI (nach 7 Tagen stehen) ohne eingeschaltem Licht, mit fast neuer original KTM Batterie !!!
 Dateigröße:  23.49 KB
 Angeschaut:  9592 mal

34.jpg



33.jpg
 Beschreibung:
Zündung eingeschaltet, Licht geht ja mit an und die Benzinpumpe lief kurz - jetzt haben wir schon nur noch 11,84 Volt :-(
 Dateigröße:  25.88 KB
 Angeschaut:  9592 mal

33.jpg



32.jpg
 Beschreibung:
Zündung eingeschaltet, Licht ausgeschaltet, während die Benzinpumpe läuft - 12,36 Volt :-)
 Dateigröße:  27.36 KB
 Angeschaut:  9592 mal

32.jpg



30.jpg
 Beschreibung:
Batteriespannung nach 7 Tagen ohne laufendem Motor, jedoch die ersten 5 Tage war die Alarmanlage an - 12,66 Volt find ich OK.
 Dateigröße:  25.77 KB
 Angeschaut:  9592 mal

30.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Aug 2008, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

also mein bauchgefühl bei eurer akkutod-diskussion werd ich das gefühl nicht los, das sich die teile bei euch tod stehen.
meine kiste ist ez o3/06 und ich hab was bei 28000km runter. und ich denk mal das ist nicht viel. bisher keine probleme mitm akku trotz alarmanlage.
bewegt eure kisten einfach mehr, dann muss euer akku auch arbeiten und lebt dadurch länger.
wie gesagt, ist keine fachwissenschaftliche aussage sondern mein bauchgefühl. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Aug 2008, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hab die Spannungsanzeige vom Touratech IMO (Bordnetz, angeschlossen, da wo sonst der Drehzahlmesser angeklemmt ist) und am Garmin 276C (separater Stromkreis ab Batterie und wieder zurück).

Wenn meine LC8 paar Tage steht, dann hat sie 12,5V bei Zündung an, mit Licht und Benzinpumpe rattert.

Normalerweise hat sie 12,6V mit Licht an, ohne Licht 12,8V.

Mit Licht an, 220V Spannungswandler mit ladendem Laptop dran (80W?), hat die Batterie 11,8V, das reicht noch zum starten.

Mit auf 11,6V entladener Batterie, ohne weitere Verbraucher (alles ausgeschaltet) startet meine nicht mehr. Vorige Tage noch auf der Fähre in Kopenhagen erlebt...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 6:31    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat das einmal erklärt
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
UdoHOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 SMT 990, 2009

BeitragVerfasst am : So, 24. Aug 2008, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

So, nu is wohl die nach etwas über zwei Jahren die zweite Batterie im Arsch.
wacko
Und das obwohl ich die Batterie nach fast jedem Wochenende ausgebaut und ans Ladegerät habe.
Das hätte ich mir wohl sparen können.

Jemand von Euch eine Idee, wo ich günstig eine Neue bekomme?
Hab nämlich keine Lust, KTM für den Mist auch noch Geld da zu lassen.

Sorry für die Wortwahl. Aber ich bin gerade ziemlich angefressen. Mad
Erst sifft oben dat Öl aus dem Ausgleichsbehälter der Kupplung, dann läufts unten raus, das man blöde in der Gegend stehenbleibt. Von der Hinterradbremse will ich gar nicht reden. Die ist in meinen Augen auch nach der ganzen Umbauerei nicht das Gelbe vom Ei.
Und nu schon wieder die Batterie.

Schönen Gruss,

Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

UdoH @ So, 24. Aug 2008, 19:47 hat folgendes geschrieben:
So, nu is wohl die nach etwas über zwei Jahren die zweite Batterie im Arsch.
wacko
Und das obwohl ich die Batterie nach fast jedem Wochenende ausgebaut und ans Ladegerät habe.
Das hätte ich mir wohl sparen können.



Schönen Gruss,

Udo


joo, hättest dir besser gespart, jeder Ladevorgang fördert den Verschleiss...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UdoHOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 SMT 990, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hat denn jemand schon Erfahrungen mit diesen Batterien ?

Tecnoparts Gel Batterie


Gruss,

Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

UdoH @ Mo, 25. Aug 2008, 10:29 hat folgendes geschrieben:
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit diesen Batterien ?

Tecnoparts Gel Batterie


Gruss,

Udo




Also was man dazu sagen muß, seid dem Akkuwerk Sehma wegen dem Preiskampf keine Motorradbatterien mehr produziert, gibt es meines Wissens keinen Deutschen Hersteller mehr !

Die Firma Tecnoparts lässt nach "eigenen Vorgaben" in Fernost produzieren und gibt uneingeschränkte 24 Monate Gewährleistung.

Polo oder Louis bieten keine *TZ14-* unter 100 € an und was der Smile fragt ist ja jedem bekannt, deshalb sage ich mal:

DIESE WIRD MEINE NÄCHSTE Wink

Bei Ebay habe ich unter Artikel Nummer 180278021358 eine für 61,90€ gefunden Razz leider/oder zum Glück brauch ich zur Zeit keine.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Neulich habe ich mein ausgeschaltetes Navi 276c über Nacht am Mopped gelassen. In der Anzeige stand wohl: "charge complet".
Am nächsten Tag dann Mad :
http://www.myvideo.de/watch/4963717/Batterie_leer

Jetzt stellt sich natürlich die Frage versucht das Navi trotzdem noch das Netz zu finden? Question Andererseits müßte sich das Navi ja selber leernudeln, wenn es ungebraucht im Schrank liegt; tut es aber nicht Exclamation Liegt es vielleicht einfach nur an einer etwa 2,5 Jahre alten Batterie einer 2006er ADV Question
Auf jeden Fall habe ich ganz schön aus der Wäsche geschaut Sad als die ADV nicht ansprang, sondern einfach nur dieses blöde Schnarren von sich gab blink Mit einem Überbrückungskabel ging es dann aber doch wieder weiter unsure

Gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 52, 53, 54  Weiter
Seite 10 von 54

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0769s ][ Queries: 51 (0.0435s) ]