|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394 KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2008, 14:25 Titel: |
|
|
Hier kann man sich ein paar Motivinspirationen holen: http://fotocross.net _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2008, 22:18 Titel: |
|
|
und wo bitte ist hier canon in der aufzählung??
die meiner meinung sehr gute canon eos 400 d ist jetzt super günstig auf dem markt (die nachfolgerin 450er mit live bild muß nicht unbedingt sein). es gibt massen von guten zoomobjektiven - auch relativ günstig z.b sigma oder tamron - und später kann man wunderbar umsteigen auf bessere objektive oder auch grössere bodys und die objektive passen weiter. ich für meienn teil möchte auf reisen nicht mehr auf meine 400er mit nem sigma 18-200 verzichten - kein objektiv wechsel nötig, immer alles kompakt bei der hand. und robust und trotzdem leicht. hat immerhin schon afrika und südamerika reise samt sturz überlebt.
viele grüsse
blitz |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2008, 22:25 Titel: |
|
|
Canon, hab ich auch, selber , sogar fein, groß , teuer ....
Als Canonfan möchte ich mich wirklich nicht mehr bezeichnen,
Präzision sieht anders aus.
So ein Ding hat außerdem jeder (Sorry lieber Henning) , und Adventurefahrer sind doch eigentlich nicht gerade dem Mainstream hörig.
Man kann aber auch wirklich gute Bilder damit machen ! (wenn nicht gerade mal wieder Staub auf dem Sensor ist ) _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 11:14 Titel: |
|
|
ach übrigens franky,
wie der fachverkäufer ja weiß hat die 400er bereits die integrierte sensorreinigung .
ansonsten fahren doch auch die individuellsten mit dem sprit den jeder fährt - argument zieht also nicht, oder hast du dir jetzt den alternativen sonnenantrieb oder kleinreaktor eingebaut. du weisst doch: nicht der apparat macht das bild sondern der mensch - und das dort wo er hinkommt - und dort wo wir sind ist vorne und kein anderer.
viele grüsse
blitz |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 14:02 Titel: |
|
|
ha, sag ich doch, daß man damit gute Bilder machen kann - wenn man kann
die Olys haben aber die beste Sensorreinigung, anerkanntermaßen, die haben das ja auch schon seit Jahren ! Schon die alte seelige E-500 und die Insiderkamera E-330 - letztere hatte vor Jahren schon den LiveView und den Klappmonitor.
Aber damit muss man ordentliche Pics machen KÖNNEN .
und da ich kaum mehr Canon verkaufe, kann ich natürlich nix wissen von dem Staubtralala
Mal im Ernst:
klappt das in der Praxis einwandfrei ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 15:20 Titel: |
|
|
Könnte der der Herr Admin diesen Fred nicht teilen und verteilen.
Ich , mag auch Kameras, aber noch lieber schöne Berichte, Danke _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 15:57 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 24. Jul 2008, 15:20 hat folgendes geschrieben: | Könnte der der Herr Admin diesen Fred nicht teilen und verteilen. |
Seid doch mal ein nicht so ungeduldig...
So, und ich bin jetzt heiss auf die S100FS  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Gesplittet: Do, 24. Jul 2008, 16:00 Uhr von NoCarrier Von Beitrag Münchens unbekannter Osten Bericht u Bilder (Straße!) aus dem Forum Reiseberichte |
Timoto Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 16:29 Titel: |
|
|
hab mir ne Sony DSC-H50 geholt... vielleicht auch ne Überlegung wert...  _________________ woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 16:38 Titel: |
|
|
Mir hat jemand eine K10D mit Zubehör (2 Objektive, Blitz usw.) verkauft.
ICH BIN SOWAS VON ZUFRIEDEN!!!
Ja, Franky war es ! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 17:32 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Do, 24. Jul 2008, 16:38 hat folgendes geschrieben: | Mir hat jemand eine K10D mit Zubehör (2 Objektive, Blitz usw.) verkauft.
ICH BIN SOWAS VON ZUFRIEDEN!!!
Ja, Franky war es ! |
UND DAS FREUT MICH GANZ SEHR  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Rennschnecke Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : So, 27. Jul 2008, 9:47 Titel: |
|
|
Mein persönlicher Hit ist im Moment eine Objektiv mit 50mm Festbrennweite (F1.8 von Canon) an einer digitalen Spiegelreflex (APS-C Sensorgrösse).
Das Objektiv kostet ca. 99€ und ist sehr kompakt. Das Teil ist aus Plastik und sieht billig aus, macht aber knackig scharfe Bilder.
Diese Mini-Fotoausrüstung kann man gut auf der Kati verstauen und bietet viel kreatives Fotopotenzial.
Gruss,
Rennschnecke |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Aug 2008, 13:12 Titel: |
|
|
Rennschnecke @ So, 27. Jul 2008, 9:47 hat folgendes geschrieben: | Mein persönlicher Hit ist im Moment eine Objektiv mit 50mm Festbrennweite (F1.8 von Canon) an einer digitalen Spiegelreflex (APS-C Sensorgrösse).
Das Objektiv kostet ca. 99€ und ist sehr kompakt. Das Teil ist aus Plastik und sieht billig aus, macht aber knackig scharfe Bilder.
Diese Mini-Fotoausrüstung kann man gut auf der Kati verstauen und bietet viel kreatives Fotopotenzial.
Gruss,
Rennschnecke |
Gleiches gilt für Nikon (50mm f/1.4 zu grob 200 € bzw. f/1.8 für deutlich weniger). Pentax hat (hatte?) mal ein wirklich geniales (weil lichtstark und klein) 34er im Angebot, das lag aber bei groben 400 oder sogar 500 Ökken
Nachtrag aus eigener, noch ganz frischer (Wieder-)Erfahrung: Lichtstärke ist wie Hubraum, ist also durch nichts zu ersetzen als mehr Lichtstärke. Habe mit meinem an sich guten 18-70 f/3.5-4-5 dieser Tage im Wald ziemlich alt ausgesehen - weil es halt gerade etwas schattiger war und ich mein 50er nicht dabei hatte
Begebe mich jetzt auf die Suche nach einem Äquivaent zum 17-55er als Vollformat...
 _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Aug 2008, 14:43 Titel: |
|
|
Lichtstärke ist echt wie Hubraum ! Durch nix zu ersetzen , außer .....
Lichtstärke kostet natürlich, und ist meist groß
1,8/2,4/2,8 - das war früher mal alles ganz normal, mit verbreitung und Verbilligung der Zooms ist der Glaube an geile Lichtstärke dem Irrglauben an ellenlange Telebrennweiten gewichen,
die Industrie baut das, worauf der Verbraucher durch passendes Marketing am leichtesten anspringt - und steckt nicht in jedem Normalbürger ein kleiner Paparazzi
Bei Olympus gibts jetzt ein nettes superkleines Pancake Objektiv - zwar "nur" 2,8er , aber eben superklein.
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_zu ....... 2_8_pancake_8023.htm
1,8er aufwärts betrachte ich noch als Hausmannskost, 1,4 und noch besser - das iss dann geil ! _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 10:05 Titel: Kamera Linsen wie reinigen? |
|
|
Nach der Entäuschung über die unscharfen Bilder und Videos, habe ich die
Ursache gefunden. Verschmutze Linsen bei allen Geräten.
Kommt wohl von der festen Montage am Lenker.
Mit einem feuchten Schwamm vor behandeln ist wohl keine gute Idee.
Wie reinigt man die richtig? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2009, 23:22 Titel: |
|
|
Da gibt es, z.B. von Hama, solche "Lens Pen" - ja hau mich, ist alles, nur kein Deutsch. Mit denen bekommt man die Linsen relativ schonend sauber. Schön ist, dass die auch noch einen Staubpinsel eingebaut haben. Kostet grobe 10 €
Ansonsten ist ein kleiner Blasebalg für die Hand sehr zu empfehlen, sowie (je nach Linensgüte) ein einigermaßen sauberes Microfasertuch.
Wasser/Schwamm ist insofern doof, als dass sich sehr häufig Wasserränder beim trocknen bilden (sieht man auf dem Foto) und der Schwamm schlimmstenfalls (!) sogar die Linse zerkratzen kann. Letzteres hab' ich aber noch nicht gehabt.
Bei hartnäckigem Schmutz (Insekten usw.) bietet sich noch die klassische Behandlung wie beim Helmvisier an: Nasser Lappen oder Zeitungspapier für einige Minuten drauf und dann das eingeweichte Zeug sachte abnehmen. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
|
|