forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ist die Kati Vollgasfest
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt muss ich hier auch mal noch meinen Senf dazu geben:

Zum Thema Vollgas, ich glaube die LC8 ist wie viele andere Motorräder auch nicht vollgasfest, nur wer fährt sie schon stundenlang mit Gas am Anschlag. Das macht zum Einen doch keinen Spaß und zum Anderen macht man das auch nicht mit nem Japsen. Wenn ich mit einer Geschwindigkeit zwischen 170-190 km/h über die Autobahn gleite, kam ich bisher immer schneller an als die Gebückten Kollegen. Diese fahren meist mal zehn Minuten Spitzen bis 270 km/h und müssen sich dann erstmal eine halbe Stunde bei einer Geschwindigkeit um die 140 km/h erholen...

Und zum Thema Probleme, schade dass manche soviel Pech hatten, aber in vielen Fällen liegt es nicht am Material, sondern wie man bzw. sein Smile damit umgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also so habe ich mir die Diskussion vorgestellt. Vor ein paar Jahren bin ich mit meiner 650 er Dakar wegen zweier Wohnsitze häufiger 200-300 km Anschlag auf der Dosenbahn gefahren. Ein Namensvetter mit einer Propeller-Vertragswerkstatt hielt das für unbedenklich. Bis auf einen wechgeorgelten Kettenspanner gab es auch kein Problem. Very Happy
Ich werde mit der Kati die Vollgaseinsätze wohl auf kurze Abschnitte beschränken. Da sie nicht zickt, also z Zt. ein Quell reiner Freude ist, möchte ich den Zustand möglichst lange erhalten Very Happy . Montag kommt erst mal der TKC 80 rauf, werde dann eh den Spaß dort suchen, wofür die Kati gebaut wurde.

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Do, 31. Jul 2008, 22:18 hat folgendes geschrieben:
[

Hallo,

Du hast aber garnix ausgelassen ;-)


Doch, habe ich....bei mir ist der Rahmen nicht gerissen / gebrochen..... Cool

@bb12

Bei 200 bin ich mit dem Gas noch nicht am Anschlag, und wenn Du die erste Teilnahme der LC8 bei der Dakar in Erinnerung haben solltest, dann hast Du bestimmt noch die Reaktion von Meoni vor den Augen als er sich über die "Wartungsfreundlichkeit" recht lebhaft und lautstark geäußert hat....

Sicherlich ist bei mir zu sagen das 50% der Probleme durch den Berliner Händler verursacht und verschleppt wurden.

Ansonsten ging ich davon aus das die LC8 das aushalten sollte was die XTZ schon lange aushält......und ja, die XTZ ist um Längen langweiliger als die LC8, aber für mich ist eine große Enduro ein Reise-Mopped mit Gepäck und Sozia und sollte mich zuverlässig über mehrere tausend Kilometer zum Ziel bringen. Gegen Langeweile habe ich meine GSX-R1000 und mit der kann ich im übrigen problemlos einen Tank mit 299 auf dem Tacho leer fahren ohne das ich mich danach ausruhen muß, alles ne Frage des Trainings, der Nackenmuskeln und des Sitzfleisches (was durch die Sitzbank der LC8 bei mir sehr gut trainiert ist...)

Allerdings muß ich erwähnen das ich seit 22 Jahren ausnahmslos nur Motorrad fahre, Winter wie Sommer, mir macht das stundenlange sitzen und Kilometerreißen wirklich nix aus...ich hab' nichmal nen PKW-Führerschein und brauche ihn auch nicht.

Letzten Endes bringe ich hier ja nur meine wirklich sehr große Enttäuschung zum Ausdruck das die LC8 eben nicht hält was sie versprach (03er und 04er Modelle), die 990er scheinen ja etwas weniger Probleme zu haben..... aber sorry, wenn ich mir ne 990er mit Einspritzung und ABS hole dann ist das doch keine KTM mehr und hat mit den 03er bzw. 04er-S-Modellen gar nix mehr zu tun....zumindest nicht für diejenigen die mit den MX/MC- bzw. LC4-Modellen groß geworden sind.....

...und ja, ich vermisse meine "Beautyfull-Black-S", wenn ich eine geschenkt bekomme würde ich sie auch behalten und nicht wieder hergeben Rolling Eyes

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hätt ich welche, würd ich Taschentücher verteilen... wacko

Wenn ich schnell von A nach B will,
dann dreh ich den Regler auf Anschlag und da bleibt er,
solange wie möglich. fertig aus.

Ob das nun die Definition von Vollgasfest ist oder wie die auch immer interpretiert wird, is mir völlig Wurscht. Mr. Green

PS: Am längsten hält der Motor, wenn ihr die Karre schiebt oder ganz stehen lasst.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Fr, 1. Aug 2008, 11:22 hat folgendes geschrieben:


PS: Am längsten hält der Motor, wenn ihr die Karre schiebt oder ganz stehen lasst.

...oder rückwärts schiebt, dann isse irgendwann wieder wie neu Mr. Green Mr. Green Wink

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Hanne990 @ Fr, 1. Aug 2008, 11:45"]
NoCarrier @ Fr, 1. Aug 2008, 11:22 hat folgendes geschrieben:


..oder rückwärts schiebt, dann isse irgendwann wieder wie neu Mr. Green Mr. Green Wink


Funktioniert zumindest beim Autotacho nicht, hab ich mal als Stift mit einem Leihwagen probiert, um km zurückzudrehen, zwei Wagenheber drunter und Rückwärtsgang rein. Rolling Eyes

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tonyubsdellOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge insgesamt: 289

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ www.RACETRONICS.de

kann deinen unmut verstehen,haette bei selbiger erfahrung vermutlich aehnliche konsequenzen gezogen.
allerdings habe ich von beginn an nicht an die absolute zuverlaessigkeit des lc8-motors geglaubt und ihn auch dementsprechend schonend gefahren...vielleicht 2-3 mal fuer ein paar km vollgas,ansonsten halte ich den lc8-er nicht fuer den autobahnmotor,sondern nutze lieber seine faszinierende drehfreude beim beschleunigen.
mein ohr und gespuer sagen mir,dass hohe dauerdrehzahlen bei diesem motor lebensverkuerzend sind.
in meiner familie sind 3 950-er lc8 (2003-er adv 60.000 km,2004-er adv 28.000 km,2007-er se 18.000 km),alle ohne autobahnvollgas und pannenfrei (nichts,was ich nicht am strassenrand ohne fremde hilfe nicht haette selber reparieren koennen...)
vielleicht habe ich ja auch nur eine gluecksstreahne?
genau wie du bin ich mit den lc4-motoren aufgewachsen,fahre seit ewigen zeiten (super-)ténéré und habe fuer die schnellen momente 'ne kilogixxer.
mit der xtz 750 habe ich dieselben erfahrungen wie du gemacht,der motor ist unzerstoerbar,aber langweilig.
wenns darauf ankommt,ist mir zuverlaessigkeit wichtiger,als (vielleicht kurzfristiger) fahrspass.
die japaner haben eben mehr erfahrung und viel hoehere stueckzahlen,denen faellt es leichter,erfolgreiche mopeds zu konstruieren.
bis die lc8 so "bulletproof" und robust wie eine afrikatwin oder xtz 750 ist,muss wohl noch der ein oder andere modellwechsel passieren.
dennoch moechte ich nicht darauf verzichten.
ich denke,wenn der lc8-er erst mal die 20.000 km ueberschritten hat,macht er bei passender fahrweise den 6-stelligen km-stand voll und mehr.
mein persoenliches fazit:
lc8 nur bedingt vollgasfest,dafuer begeisternd bei wechselnden drehzahlen zu fahren.

herzliche gruesse aus dem saarlaendischen outback

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Arthos @ Fr, 1. Aug 2008, 12:32 hat folgendes geschrieben:
Funktioniert zumindest beim Autotacho nicht, hab ich mal als Stift mit einem Leihwagen probiert, um km zurückzudrehen, zwei Wagenheber drunter und Rückwärtsgang rein. Rolling Eyes



Das Auto hat das gemerkt mit den Wagenhebern !!!

Hättest Dich rein setzten müssen und dann rückwärts fahren dann wird der immer besser und neuer, bei mir hat sich sogar der Riss im Hosenrohr wieder verschlossen vom rückwährts Fahren ;-)

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Definition: Vollgasfest ist ein Auto, wenn es einen deutschen Außendienstler klaglos 2-3 Jahre lang aushält.

Ähnliches Nutzungsverhalten für die LC8 hat wohl niemand. Wozu auch?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Griaß eich,

für mich sind beide Mopis - die XTZ und die LC8 - lässige Bikes. Jede hat für sich super Eigenschaften. So wie die XTZ in den 80igern das Überbike war, ist´s halt jetzt die LC8 von der viele träumen.

Viel kommt es halt auf die Wartung und den Umgang damit an. Und das entscheidet immer nur der Besitzer und Nutzer. Und für mich sind die Vollgaspiloten sowieso die "Überhirnis". Aber ist halt jedem seine Sache.

Blöd find ich es nur, wenn durch falsche Benutzung die Schuld dann dem Hersteller gegeben wird.

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

www.RACETRONICS.de @ Fr, 1. Aug 2008, 11:03 hat folgendes geschrieben:

Letzten Endes bringe ich hier ja nur meine wirklich sehr große Enttäuschung zum Ausdruck das die LC8 eben nicht hält was sie versprach (03er und 04er Modelle), die 990er scheinen ja etwas weniger Probleme zu haben..... aber sorry, wenn ich mir ne 990er mit Einspritzung und ABS hole dann ist das doch keine KTM mehr und hat mit den 03er bzw. 04er-S-Modellen gar nix mehr zu tun....zumindest nicht für diejenigen die mit den MX/MC- bzw. LC4-Modellen groß geworden sind.....

...und ja, ich vermisse meine "Beautyfull-Black-S", wenn ich eine geschenkt bekomme würde ich sie auch behalten und nicht wieder hergeben Rolling Eyes


Ja, und Du vermißt sie mit Recht!
89 hat meine KTM-Geschichte mit LC4 begonnen. Erfahrung macht klug: Deswegen ist ja die 990 eher interessant als die alleresten. Soweit ich weiß läufts seit 05 rund bei den LC8ern, so daß auch der Bedarf für Vergaser Interessierte gedeckt werden kann.
(Das sich ein Bastler nur mit 03er und 04er Modellen zufrieden gibt, kann ich auch in JEDER Hinsicht nachvollziehen. Rolling Eyes )
990!

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

griaß di, k1000m


also, dein letzter Satz ist doch ein bisserl übertrieben! Also "Bastler"... eeh Mann, Bastler fahren Harlys oder Oldtimer.... also wirklich

bis auf wenige "Montagsmoppeds" liegts eher an mangelnder Wartung und Pflege.

Denn wer nur das vorgeschriebene Service macht, und sonst nix und vielleicht noch fährt wie Sau, ist selber schuld wenn er dann irgendwo steht. Da muß man halt auch selber a bisserl mal nachsehen, und vielleicht a bisserl mehr als nur Öl kontrollieren.

Die LC8 ist zuverlässig ! Smile

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tonyubsdellOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge insgesamt: 289

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

...also doch "bastler" ? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2008, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

pezimann @ Do, 7. Aug 2008, 9:12 hat folgendes geschrieben:
griaß di, k1000m


also, dein letzter Satz ist doch ein bisserl übertrieben! Also "Bastler"... eeh Mann, Bastler fahren Harlys oder Oldtimer.... also wirklich

Hallo Pezimann,
ich meinte nicht Bastler in dem Sinn, die suchen sich was zum Basteln, nicht zum Fahren,
sondern wenn was dran ist - und die Wahrscheinlichkeit war für 03er und 04er größer als für spätere Modelle - können sie dies i.d.R. selbst erledigen.
ICH würde sonst eine solche fahren.

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ADV67Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge insgesamt: 310
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  31.000 km
790RR (2020)
 →  4.000 km
450EXC (2018)
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Aug 2008, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Vollgasfest kann mann ja auch im 1en oder 2en Gang testen, dazu bracht es keine 220 km/h! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0353s ][ Queries: 39 (0.0026s) ]