forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SE wird nicht mehr produziert
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HeagarOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge insgesamt: 229
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  35.000 km
LC4 625 SXC Bj. 2005
 →  23.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jul 2008, 21:29    Titel: SE= Top Möpi Antworten mit Zitat

mahlzeit, schließe mich mal den letzten 3 Schreiberlingen an, es gibt kein besseres Allround Geschoß, wub war die letzten 3 Wochenenden mit dem Baby auf netten kleinen Landstraßen unterwegs, erst in die schöne Rhön ca. 700km, dann ca. 1100 Km in die Eifel und retour, sowie jetzt zuletzt im Wesebergland auch wieder 800km Mr. Green ok das hinterteil brannte ein wenig, aber man kann ja prima im stehen fahren Cool und langsam gewöhnt man sich an das Gefühl im allerwertesten.

KTM für das weltbeste Bike Rolling Eyes

und für die Motsche bleib ich bei der kleinen Kati !!!

_________________
schreckliche Grüsse

Heagar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jul 2008, 22:21    Titel: Re: SE= Top Möpi Antworten mit Zitat

Heagar @ Di, 1. Jul 2008, 21:29 hat folgendes geschrieben:
und für die Motsche bleib ich bei der kleinen Kati !!!


Bei sowas frag ich mich immer - wofür? wub

Außer dass dann Mopped Nr. 4 in der Garage stünde, brächte das doch eh keine Vorteile... Mr. Green

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jul 2008, 22:23    Titel: Re: SE= Top Möpi Antworten mit Zitat

Placebo @ Di, 1. Jul 2008, 22:21 hat folgendes geschrieben:
Heagar @ Di, 1. Jul 2008, 21:29 hat folgendes geschrieben:
und für die Motsche bleib ich bei der kleinen Kati !!!


Bei sowas frag ich mich immer - wofür? wub

Außer dass dann Mopped Nr. 4 in der Garage stünde, brächte das doch eh keine Vorteile... Mr. Green


Na und? Der Trend geht eh zum Fünftmopped.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jul 2008, 22:26    Titel: Re: SE= Top Möpi Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 1. Jul 2008, 22:23 hat folgendes geschrieben:
Placebo @ Di, 1. Jul 2008, 22:21 hat folgendes geschrieben:
Heagar @ Di, 1. Jul 2008, 21:29 hat folgendes geschrieben:
und für die Motsche bleib ich bei der kleinen Kati !!!


Bei sowas frag ich mich immer - wofür? wub

Außer dass dann Mopped Nr. 4 in der Garage stünde, brächte das doch eh keine Vorteile... Mr. Green


Na und? Der Trend geht eh zum Fünftmopped.
Gruß-BRB


Ich weiß, ich werde alt - aber sooo alt? Schon wieder nen Trend verpennt, schnell hinterherrennen... Laughing

... und behämmweh käufen ...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jul 2008, 22:43    Titel: Re: SE= Top Möpi Antworten mit Zitat

[quote="Placebo @ Di, 1. Jul 2008, 22:26"]
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 1. Jul 2008, 22:23 hat folgendes geschrieben:
Placebo @ Di, 1. Jul 2008, 22:21 hat folgendes geschrieben:
Heagar @ Di, 1. Jul 2008, 21:29 hat folgendes geschrieben:
und für die Motsche bleib ich bei der kleinen Kati !!!


Bei sowas frag ich mich immer - wofür? wub

Außer dass dann Mopped Nr. 4 in der Garage stünde, brächte das doch eh keine Vorteile... Mr. Green


Ich weiß, ich werde alt - aber sooo alt? Schon wieder nen Trend verpennt, schnell hinterherrennen... Laughing

... und behämmweh käufen ...


So weit hinter dem Trend her bist doch garnet mit Deinen drei Mopeten
Gruß-BRB Mr. Green

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HeagarOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge insgesamt: 229
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  35.000 km
LC4 625 SXC Bj. 2005
 →  23.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2008, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

mist dann hab ich den Trend auch verpennt, schnarch
hab derzeit nur 4 Mopeten Sad
-SE fürs Touren und natürlich auch die leichteren Ausflüge durch den Wald, wub
-ne 15 Jahre alte LC4 600 für die "groben" Sachen Very Happy
-noch so´n LC 4chen von 93 für wenn ich mit dem Kumpel mit der Harly ums Eck fahren
-und nen uralt Ersatzteilspender von 91 zerlegt im Keller...

_________________
schreckliche Grüsse

Heagar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Lotse @ Fr, 27. Jun 2008, 13:30 hat folgendes geschrieben:
Eure Diskussion macht einen ganz wuschig. Ihr könnt einen erwachsenen Mann ja richtig verunsichern. wacko Wink
Damit ich weiß, ob die 690 E eine echte Alternative zur SE ist, hab ich mir gerade eine für ein ganzes Wochenende gemietet. Und Ihr seid schuld! Wehe, wenn die nix taugt! Razz


So, jetzt gehört mir eine 690 E, genau bis Montag 9:00 Uhr. Zum Spielen in der Stadt ist sie prima handlich. Die Gänge flutschen locker lässig. Die Vorderradbremse kommt genial. Das Moped verleitet zu Führerschein gefährdenden Manövern. Verliebt habe ich mich aber noch nicht!!

Der Motor macht bis 3500 rpm einen auf Luftpumpe und ab 6500 rpm auf Tornado. Das Moped klötert, rasselt und scheppert wie verrückt. Hab schon nach dem Öl geschaut, Ölstand war aber OK. Die Rückspiegel vibrieren bei mittlerer Drehzahl heftigst, sehen auch nicht sehr geländetauglich aus. Die Kupplung braucht schon etwas Handkraft. Die Auspuffführung grillt die linke Wade trotz Hitzeschutz. Die Sitzposition ist schon arg versammelt. Da werden große Kerle Platzangst bekommen. Das Cockpit meiner Leihmaschine hat der Smile bereits ausgetauscht. Da war wohl einer auf Geländetestfahrt und hat das Mäusekino geknackt. Mal sehen, ob sie mich im Forst begeistert. Morgen gehts nach Grimme. Ich denke aber, dass ich meine Superenduro wub dafür nicht hergeben werde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Lotse @ Fr, 18. Jul 2008, 19:58 hat folgendes geschrieben:
Der Motor macht bis 3500 rpm einen auf Luftpumpe und ab 6500 rpm auf Tornado. Das Moped klötert, rasselt und scheppert wie verrückt. Die Rückspiegel vibrieren bei mittlerer Drehzahl heftigst, sehen auch nicht sehr geländetauglich aus. Die Kupplung braucht schon etwas Handkraft. Die Auspuffführung grillt die linke Wade trotz Hitzeschutz. Die Sitzposition ist schon arg versammelt. Da werden große Kerle Platzangst bekommen.
Ich denke aber, dass ich meine Superenduro wub dafür nicht hergeben werde.

Da tust gut daran Exclamation. Die SE wird lange Zeit das Beste jemals gebaute von KTM bleiben - bedenke nur, welches Risiko die bei der Entwicklung hatten. Sie mussten sich erstmals gegen die Beck-muss-weg Gefahr erwehren und die HP2 war schon ein Hypermoped. Da setzt die SE technisch bis heute noch was drauf. Was die 200kg aushalten und die Kiste trotzdem auch auf Reisen und in Kurven an Spaß bringt geht auf keine Kuhhaut. Und ehrlich - liebe Adv-Rider - fahrt die SE mal im Vergleich - dann produziert KTM sie wieder Mr. Green

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Lotse @ Fr, 18. Jul 2008, 19:58 hat folgendes geschrieben:

Der Motor macht bis 3500 rpm einen auf Luftpumpe und ab 6500 rpm auf Tornado. Das Moped klötert, rasselt und scheppert wie verrückt. Hab schon nach dem Öl geschaut, Ölstand war aber OK. Die Rückspiegel vibrieren bei mittlerer Drehzahl heftigst, sehen auch nicht sehr geländetauglich aus. Die Kupplung braucht schon etwas Handkraft. Die Auspuffführung grillt die linke Wade trotz Hitzeschutz. Die Sitzposition ist schon arg versammelt. Da werden große Kerle Platzangst bekommen.


Aha, dachte schon ich bin der Einzigste oder hätte Montagsmopped:
Guckst Du:
http://lc8-forum.de/viewtopic.php?p=165112&highlight=#165112

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nein Kid, Du hast leider ne Normale. Sad

Heute bin ich eine alte LC4 wub gefahren, direkt danach die 690 E Wenn ich mal ne Einzylinder kaufe, weil meine SE nicht mehr mit Ersatzteilen versorgt wird, dann wird es bestimmt keine 690 E mit Einspritzung. Es müsste eine von den alten LC4 mit Vergaser sein.

Allein das Drama mit der unglücklichen Auspuffverlegung bei der 690 E zeigt, dass die mit der ganz heißen Nadel gestrickt wurde. Ein weiteres Jahr Entwicklungszeit hätte ihr gut getan. Die Sitzposition hat mit entspanntem Endurofahren nichts zu tun. Da sitzt man mit eingeklemmten Knien drauf, wie in einem Jockeysattel für Galopprennen. Im Stehen fahren ist nur für Leute um 160 cm Größe möglich. Alle, die etwas größer sind, müssen sich krümmen wie Quasi Modo mit Rheuma. Da ist die Superenduro ist um Welten besser, obwohl sie einen ganzen Zentner mehr wiegt. Die bleibt! Und die 690 geht Montag wieder zum Smile. Soll er sehen, wem er die andrehen kann. Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Lotse @ Sa, 19. Jul 2008, 20:21 hat folgendes geschrieben:


alte LC4 wub


Sag ich doch - das war wohl das Superelcevier-Rübenbauermobil ?

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
schokotrineOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beiträge insgesamt: 141
LC4 640
 →  20.000 km
EXC400
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Arthos @ Sa, 19. Jul 2008, 20:41 hat folgendes geschrieben:

Sag ich doch - das war wohl das Superelcevier-Rübenbauermobil ?

Nööö, nicht Rübenbauermobil! Der hat seine LC4 letzte Woche zerlegt - etwas- naja, jedenfalls liegt sie schon zur OP auf dem Tisch. Lotse ist mit meiner LC4 gefahren und ich mit dem Ausleih-Modell. Wir sind ca. 150 km auf Straßen und Waldwegen unterwegs gewesen. Im Stehen bin ich nur an ganz schwierigen Stellen gefahren. Der Abstand zwischen Fußrasten und Sitzbank bzw. Lenker ist einfach zu klein und die Gasannahme zu ruppig, um entspannt im Stehen zu fahren. Mit meiner 640er kann ich das ewig - und ich bin nur 1,72m groß.
Die Sitzbank ist so übel hart zu einem, die müßte meiner Meinung nach überarbeitet werden. So war ich froh, daß ich 10 min. nach Ankunft in der Garage wieder wie ein Mensch laufen konnte.

Gruß schokotrine



kaputt.jpg
 Beschreibung:
Rübenbauers putte Elcevier
 Dateigröße:  353 KB
 Angeschaut:  445 mal

kaputt.jpg



Testfahrt.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  610.39 KB
 Angeschaut:  453 mal

Testfahrt.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Besserung für die Patientin !

Die 690er kommt mir auch von den Abmaßen her, als eine Verschlechterung vor, da ist die SE schon was Anderes. Aber das der neue Motor so schlecht wegkommt, hätte ich nicht erwartet, bin sie selber noch nicht gefahren.

Viele Grüße !

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Arthos @ Sa, 19. Jul 2008, 22:28 hat folgendes geschrieben:
Gute Besserung für die Patientin !

Die 690er kommt mir auch von den Abmaßen her, als eine Verschlechterung vor, da ist die SE schon was Anderes. Aber das der neue Motor so schlecht wegkommt, hätte ich nicht erwartet, bin se selber noch nicht gefahren.

Viele Grüße !


Hallo Arthos,
danke für die Genesungswünsche!
Zum Thema: tue Dir unbedingt eine Probefahrt mit dem Teil an!!! Ist schon interessant, was da so an Eindrücken auf Dich einstürzt. Ich musste mir die ganze Zeit das Grinsen verkneifen. Hab mir doch glatt versucht vorzustellen, wie wir zu sechst versuchen, das Teil aus Endurotommi wieder rauszubekommen .
Also mal im Ernst-> der Motor ist so schlecht nicht. Braucht zum Anfahren weit weniger Gas als die 950 . Lässt sich auch mit etwas weniger Drehzahl noch rund fahren . Und hat ordentlich Qualm ! Vibs sind auf 525EXC-Niveau . Kupplung ist leichgängig wie bei der 950 Aber bergauf langsam an einen Baum ranfahren und mit der Schulter anlehnen geht nur mit massivem Kupplungseinsatz. Die Einspritzung funzt wie Gasgriff etwas aufdrehen und dann Zündung an und aus schalten contra . Die Sitzposition ist für Leute, die zur Erdbeerernte mit einer Leiter kommen, pefekt . Meine Knie haben sich beim Stehen über der Sitzbank fast berührt contra . Gepäckträger negativ contra . Tankverschluss fummelig contra . Fahrwerk ist auch nur na ja... contra Die Krümmerverlegung erinnert stark an eine in Rußland improvisierte Kabinenheizung contra . Besonders peinlich sind die auf den Krümmer aufgebratenen Rundeisen . Schlimmer wäre nur noch eine Asbestwicklung gewesen contra
Wer das Teil lobt, ist wahrscheinlich noch nie eine 625SXC gefahren und unter 1,65m groß. Die Vorteile gegenüber der Vorgängerelcevier erschließen sich mir nicht so richtig. Neidisch bin ich allerdings auf den Motor mit dem sechsten Gang unter der Voraussetzung, dass da ein 41er Keihin Carb vorgehängt wird.
Bevor das für die zwei neuen 690er verplante Kohlmoos nun vergammelt werd ich wohl zwei gebrauchte 950er (ADV und SE) ins Auge fassen. Da bleibt dann auch noch dicke was übrig für den Urlaub.
Gruß-BRB



Test690.jpg
 Beschreibung:
Test der drei Eintöpfe: EXC525 ´07, LC4 640 ´02+Motor´05 und LC4 690 ´08
 Dateigröße:  497.44 KB
 Angeschaut:  468 mal

Test690.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : So, 20. Jul 2008, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

So, heute waren knapp 100 km regenschwerer Tiefsand und vermatschte Waldtracks rund um Altes Lager dran. Der Christian ist mit "meiner" 690 E gefahren. Er ist super mit dem Moped zurecht gekommen. Das sah sehr geschmeidig aus. Die ganze Offroad-Strecke ist er mit abgefahrenen Enduro 3 locker vor mir her gesurft. Mit Stollen drauf wäre er mir mit Sicherheit weggeflogen. Christian ist 1,67 m groß. Für ihn passt die Ergonomie der 690 E genial! Cool

Ich durfte seine Yamaha XT 600 fahren. Die hat eine geländegängige Übersetzung und den genialen Mefo Stollen aufgezogen. Der Mefo zieht dermaßen sauber durch den tiefsten Sand, da kannst du einfach nichts verkehrt machen. So eine Einzylinder hat was, wenn sie geländetauglich aufgebaut ist! wub

Nach dem Testwochenende ist eins mal sicher: Meine SE bekommt einen Satz MT 18 zum Geburtstag! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 7 von 13

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0820s ][ Queries: 43 (0.0421s) ]