forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hallo, bin neu hier
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KevinJOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
R1200S
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 7:53    Titel: Hallo, bin neu hier Antworten mit Zitat

Hallo erstmal,

Ich heiß Kevin bin Ende 20 und habe "noch" keine Kati. Seit zwei Jahren treibe ich einen schwarzen 1200er Sport-Boxer durch die Gegend. Vorher auch nur Bajuwaren. In letzter Zeit lässt mich aber irgendetwas unruhig werden und ich möchte auf die große Reise gehen. Das heißt nicht mal eben auf den 2 Wochen-Trip in die Dolos oder Sardinien. Sondern eben eine richtige Tour (Asien, Afrika)
Deswegen habe ich auch angefangen mich nach einem geeigneten Untersatz umzuschauen. Meine erste Anlaufstation waren natürlich die Münchner. Mein Vater fährt ne 12er GS, ist auch ein super Gerät, nur eben nicht für so einen Trip (die GS-Gemeinde wird mich wahrscheinlich für die Aussage jetzt steinigen Mr. Green ). Zuviel Gewicht in der ADV-Ausführung und dann noch Can-Bus und der ganze Elektronik-Kirmes. Nächste Idee war ne 100GS mit HPN-Teilen umzubauen. Eigentlich müsste das das non plus Ultra ergeben (würde auf jeden Fall alle meine Vorgaben in meinem eigenen Must-Have-Katalog erfüllen). Leider sind die Preise jenseits von Gut und Böse und selbst wenn man nur das absolut "nötigste" verbaut ist man inklusive einer guten gebrauchten 100GS jenseitz von 10k Teuro. Eine African Twin wäre auch noch eine Überlegung wert gewesen (Gebrauchtpreise, Umbaumöglichkeiten) aber selbst die muß in der Regel stark modifiziert werden und bei AQ ist das auch nicht wirklich billiger als es bei HPN ist. Also hab ich mir die Kati angeschaut, die 950 weil sie noch die Vergaser hat (ne 640er ADV hab ich auch ins Auge gefasst, die gefällt mir auch wegen dem vorhandenen Kickstarter und dem geringen Gewicht sehr gut, nur leider hat sie für mein Dafürhalten zu wenig Punsh vielleicht kommt ja in ´09 eine 690er ADV). Nun kommt ihr ins Spiel. Könnt ihr mir ein wenig zur 950 Adv und Adv s erzählen? Welche Macken hat sie, was sind ihre Stärken? Hab schon im I-Net etliche alte Tests und Vergleichtests gelesen, aber manchmal könnte man meinen die sind alle vom Gleichen geschrieben. Was muß man machen was kann man machen und was sollte man besser nicht machen. Was ich auf jeden Fall ändern würde wären der/die Tanks, den vorderen Kotflügel (hat da evtl. jemand ein Foto mit dem Endurokotflügel???) und Koffer & Halter für die Alukisten.

Für Anregungen, Tips, Fotos und Vorschläge wär ich euch dankbar.

Gruß Kevin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 8:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moins und herzlich willkommen erstmal Smile

Die Forensuche wird dir viel bringen, auch einfach mal in den Rubriken "Zubehör" und "Umbauten/Tuning" stöbern dürfte für Dich sehr interessant sein.

In den Technik-Rubriken findest Du dann Infos über Motor, Bremse, usw. und in den Reiseberichten kannst Du ganz anschaulich und ausführlich nachlesen, was mit der Käthe so alles geht.

Nur soviel: Viel umbauen muss man nicht und die paar Kleinigkeiten kosten nicht viel. Hoher Kotflügel, ein anderer Radsatz, ein bischen Tuning der Motorcharakteristik und vielleicht noch die eine oder andere stabilere Ausführung gerne mal ausfallender Originalteile - ich schätze, damit hat man noch nicht einmal die 3k € Marke geknackt.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Fernreisen ist ein anderer Radsatz und Tuning der Motorcharakteristik eigentlich nicht nötig, wenn er keine Rennen fahren will, aber ein gutes Offroad-Navi ist zu empfehlen. Ansonsten d'accord. Sieh zu, daß Deine künftige gebrauchte Maschine alle Updates hat und von einem guten Händler gewartet wurde.

Ja, und dann kann's losgehen. Smile

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tonyubsdellOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge insgesamt: 289

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

moin kevin,

auch von mir ein herzliches willkommen hier im forum.
angesichts deines anmeldedatums von heute haste vielleicht noch nicht so umfangreich hier herumstoebern koennen.
die verschiedenen rubriken bieten in der tat etliche wertvolle informationen.

es hoert sich so an,als wuerdest du solo auf deiner zukuenftigen maschine verreisen wollen?

selbst vierventilboxer und die aktuellen 1200-er werden schon in timbuktou gesichtet.auch wenn du bedenken wegen der elektrik usw hast,ich halte die 12-er fuer ein ausgereiftes moped,sie ist ebenso schwer wie die 950-er adv,hat einen pflegeleichten kardan und faellt nicht so tief wie die ktm,s
eben nur bis auf die zylinder(sturzbuegel).
mit einer ersatzringantenne im gepaeck und einem zuverlaessigen bmw-dealer in der heimat solltest du auf der sicheren seite sein.
letzteres gilt uebrigens auch fuer alle andere marken.

auch serienmaessige r100 gs schaffen es um die welt,ausser an federelementen und evtl. tankkapazitaet ist nicht unbedingt viel dringendes zu aendern...
dieses moped ist natuerlich leichter improvisatorisch am strassenrand zu reparieren.

die afrika twin halte ich ebenso fuer eine super reisemaschine,sie hat ausser der serienmaessigen benzinpumpe keine wirklichen schwaechen:
federelemente anpassen und einen plastikkanister auf die gepaeckbruecke fuer die grossen distanzen,das wars!

die 620/640/er adventure ist genauso eine erwaegung wert:sehr robust,ausgereift (die letzten modelljahre):draufsitzen und losfahren.
sie wird dir im gegensatz zu den vorherigen mopeds allerdings erlauben,auch stellen unterwegs (leichter) zu erreichen,an die du mit den schwereren mopeds nur unter groesseren (!) anstrengungen gelangst.
die kleine adv passt besser in/auf ein fahrzeug/elefant/boot/einbaum/flugzeug.
sie verbraucht am wenigsten bei entsprechender beduesung.

unter den grossen ktm ist die 950 (vergaser) version dein favorit?
da haste die auswahl zwischen der superenduro mit serienmaessig zu kleinem tank und der rivalin zur 12-er gs,der adv.
letztere halte ich auch fuer eine gute wahl fuer reisen,wenn auch die ventileinstellungen nicht unbedingt was fuer die buschwerkstatt unterwegs sind.
sie ist natuerrlich von der schrauberfreundlichkeit genau das gegenteil der r100gs...
macken hat sie auch welche,aber die sind vorherzusehen...ebenso wie das laestige ringantennenproblem der 12-er gs:
-undichtigkeiten am kupplungsnehmer/geberzylinder
-eingelaufene wasserpumpenwellen(lager)
-raeder,die bei niedrigem luftdruck gefahren,leicht macken in ihre felgenhoerner bekommen.
alles andere halte ich eher fuer einzelfaelle,die bei jedem moped per zufallsprinzip vorkommen koennen.
lass dich also von themen hier im forum wie ventilschaeden,motor geplatzt,kopfdichtung im ar*** nicht verunsichern.

der rueckspiegel ist etwas verwundbar,
wenn ungluecklich umgefallen bricht leicht mal die kupplungshalterung am lenker mit ab.
das fussbremspedal drueckt sich leicht bei einem umfaller ins motorgehaeuse.
fuer beides gibt es leicht abhilfe.
eine verkuerzte sekundaeruebersetzung ist ebenso ratsam.

zu guter letzt: weniger (gepaeck) ist oft mehr.
ich wuerde mir nicht von teuratech und konsorten einreden lasen,was man unterwegs alles dringend braucht.es schmaelert dein budget und erhoeht dein reisegepaeck.
...ausserdem auch den schmerz im falle eines verlustes...
ein beispiel?
trinkwasserbeutel/rucksaecke sind eine feine sache,trinken ueber schlauch waehrend der fahrt wie die echten rallye profis...
wenn dir unterwegs die kunststoffblase verreckt,schleppste den teuren beutel unnuetz mit dir rum.
wenn auf der reise keine zeit zum anhalten ist,um aus einer billigen ueberall zu kaufenden 1,5 liter pet-flasche zu trinken,haste womoeglich auch keine zeit,um wegen eines fotos anzuhalten.
das waere schade...

wenn du allerdings ein ausruestungsfetischist sein solltest,vergiss den letzten absatz...

die oben erwaehnten mopeds habe ich alle schon selber ins aussereuropaeische ausland getrieben,immer mit frau hinten drauf,meine meinung basiert auf eigenen erfahrungen.

wenn ich eine reihenfolge sagen sollte der geeignetsten in frage kommenden reisemotorraeder,die du in betracht ziehst:

africa twin-r100gs-950adv-640adv-r12gs

herzlicher gruss aus dem saarlaendischen outback

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KevinJOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
R1200S
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke für die Antworten. Very Happy

Kurz nochmal als Anmerkung. Was ich suche ist eine Maschine die eben eine Asien/Afrika Tour (alleine) wegsteckt ohne Probleme zu machen (keine permanent auftretenden Fehler oder Konstruktionsmängel, shit-happens-Fehler kommen bei jedem Bike mal vor) und die ich aber auf dem Asphalt (Dolos oder so) ebenso nutzen kann um den gebückten weiterhin Pipi in die Augen zu treiben. Kurz gesagt die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU.

Alles was ich bis jetzt über die von mir bereits erwähnten Bikes so gehört/gelesen habe, trifft das alles aber am ehesten auf die 950/990 er Adv zu.

@ Wolfram

Du scheinst schon die unterschiedlichen Modelle miteinander verglichen zu haben. Welche Maschine ich vergessen hatte ist die F 800 GS. Leider komme ich erst im Oktober dazu sie einen Tag in Hechlingen zu quälen. Hast Du mit der 800er schon Erfahrung sammeln können? Leider gibt es noch keinen Zusatztank, was sich aber auch mit Kanistern erledigen lassen würde. Die Federwege sind ok, hinten gerade mal 15mm weniger als die 950 Adv N. Und durch die SR Komplettanlage sind auch gute 95 PS machbar und das ohne Motoreingriff...

Hab die Woche drei Tage frei und werd dann mal beim KTM-Händler am Frankfurter Ring vorbeischauen. Evtl hat er ja ne gebrauchte 950er zum Probereiten. Mr. Green

Gruß Kevin

_________________
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green
http://kevinj.de/1.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tonyubsdellOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge insgesamt: 289

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

hallo kevin,

nun haste mich erwischt:
nein,die 800-er hatte ich noch nicht unterm hintern (nur beim probesitzen)
weiss nur,dass der motor ausgereift ist.
die sogenannte eierlegende wollmilchsau ist unter deinen favoriten dann am ehesten die 950-er oder die 990-er adv,da du mit africa twin,640-er adv und gs100 den gebueckten in den alpen zwar wasser in die augen treiben kannst,aber eher freudentraenen...

gruss wolfram

ps: wenn du 950-er adv oder se mal fahren willst,sende mir ne pn,lebe in 66440,vielleicht ist das deine ecke?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Grundlegend wäre meine Eischätzung: Wenn Du auf Strassen und Pisten reisen willst, wäre wohl die LC8 Adv & SE das geeignetere Gerät, wenn Du dich vorwiegend durch Schluchten und Flußbetten kämpfen willst, nimm lieber eine LC4 Adv oder Enduro. Es gibt aber auch genügend funktionierende Gegenbeispiele wie die Leute durch die Welt fahren. Nimm Dir bissel Zeit und durchforste mal die Reisebereichte.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KevinJOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
R1200S
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

tonyubsdell @ So, 13. Jul 2008, 20:12 hat folgendes geschrieben:
hallo kevin,
ps: wenn du 950-er adv oder se mal fahren willst,sende mir ne pn,lebe in 66440,vielleicht ist das deine ecke?!


Danke für das Angebot, aber mit Frankfurter Ring meinte ich eben diese Straße die sich in der nördlichsten Stadt Italiens (München) befindet Mr. Green

Werd da mal die Woche bei der Mattighofen-Vertretung vorbeischauen.

Trotzdem nochmal danke für das Angebot.

Gruß Kevin

_________________
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green
http://kevinj.de/1.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

also falls der 30 Liter Tank für die SE mal kommen sollte, dann währe meine Rangliste die folgende

1. SE mit 30Liter Tank
2. meine 950er...

my two cents

Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jul 2008, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Die 990 hat aber auch ein paar Vorteile ... wub
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jul 2008, 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn der arme Jung wirklich in die Pampa will, dann immer wieder LC4 640. Muss nicht mal `ne ADV sein. Große Tanks gibts ohne Ende für das Teil und der Verbrauch auf der Straße liegt locker unter 5Litern. Und ich kenne nichts, was sich so leicht im Busch reparieren lässt und so unanfällig gegen Altagsprobs ist wie die 640. Durchsicht mit Ölwechsel und Ventile Einstellen kann jeder lernen und dauert mit etwas Übung eine Stunde. E-Teile und Zubehör zum Pimpen gibts massig bei eBay für fast kein Geld. Kann mich eigentlich nur dem hier anschließen:
Arthos @ So, 13. Jul 2008, 20:41 hat folgendes geschrieben:
Grundlegend wäre meine Eischätzung: Wenn Du auf Strassen und Pisten reisen willst, wäre wohl die LC8 Adv & SE das geeignetere Gerät, wenn Du dich vorwiegend durch Schluchten und Flußbetten kämpfen willst, nimm lieber eine LC4 Adv oder Enduro. Es gibt aber auch genügend funktionierende Gegenbeispiele wie die Leute durch die Welt fahren. Nimm Dir bissel Zeit und durchforste mal die Reisebereichte.

So eine 640er kriegst Du incl. vieler Pimpteile für weit unter 5000€ und kannst es damit krachen lassen, bis der Arzt kommt. Nur mit den Tränen der Rennsemmler wirds leistungsmäßig nicht so richtig klappen. Auch für Soziusbetrieb ist die Leistung eher grenzwertig. Mein Tip: je mehr Pampa Du fahren willst und je weiter weg die Zivilisation ist, desto besser passt die 640 dazu. Bei Wegen und Straßen mit Tempo weit über 120kmh ist es besser zur 950 zu greifen. Was die SE dabei soll, ist mir nicht so klar. Toller Eimer für die Heimat und Kurztrips mit massig Fun, aber für die Ferne zu wenig Reichweite. Allerdings genug Leistung für die Tränen anderer Mr. Green .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KevinJOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
R1200S
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2008, 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

So noch ne Stunde, dann ist Probefahrt Mr. Green . Allerdings auf der 990 @. Ne gebrauchte 950er haben sie leider nicht. Bin auch gespannt ob der Leistungsunterschied zu meiner R12S (128 PS und 123NM, ab 3100 U/min permanent über 100NM) so eklatant ist. Die gebückten sagen ja immer sie spüren jedes PS

Wenn ich gerade dabei bin (hab die SuFu schon benutzt aber leider keine zusammenhängende Auflistung gefunden) Was sind die Unterschiede zwischen 950 und 990. Ich meine nicht was alles auf der Technikseite geändert wurde, sondern eher Pro und Contra, was ist an der einen besser was an der anderen schlechter ist und umgekehrt.

Der Händler sagte mir gestern, dass bei der 990 die Felgen wohl stabiler geworden sind, stimmt das?

Gruß Kevin

_________________
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green
http://kevinj.de/1.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2008, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
sondern eher Pro und Contra
Oh je, oh je, ich seh schon wieder einen 20-seitigen Fred Laughing . Das Pro und Contra zw. der 950er und 990er ist eine reine Philosophiefrage, ob Vergaser oder Einspritzer, ob...oder... , ob.... oder .., Macken haben / hatten beide, vielleicht die 950er ein paar mehr, die aber durch Updates meist abgestellt wurden.

Zitat:
Der Händler sagte mir gestern, dass bei der 990 die Felgen wohl stabiler geworden sind, stimmt das?
Die Jungs von KTM-Nord sind zwar ganz nett und auch bemüht, aber es fehlt ihnen, um es mal so auszudrücken, der techn. Hintergrund, vorallem dann, wenn man die 950er noch nie als Neufahrzeug verkauft hat, weil KTM-Nord erst seit letzten Jahr existiert. Die angeblich härteren Felgen soll auch schon bei den letzten 950ern aus 2006 gegeben haben. Ich kenn hier einige 990er-Fahrer die haben ihre "härteren" Felgen auch schon "zerdengelt". So, nun die berühmte Frage : Welches Schweinderl hätten Sie gern ? Razz
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2008, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub die meisten 990-Fahrer gestehen der 950er eine weichere Gasannahme zu, das wars dann aber auch schon. Man muss es nicht übertreiben. Sind beides KTM. Mr. Green
_________________
Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KevinJOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
R1200S
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2008, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

So da bin ich wieder.

WOW, das Ding macht richtig Laune, will aber unbedingt bei Drehzahl gehalten werden. Den Leistungsunterschied zu meiner 12S merkt man ganz klar. Diesen kaschiert sie aber mit ihrer Handlichkeit. Was mir leider überhaupt nicht gefallen hat, war die Gasannahme. Die ist, wie soll ich sagen,....Digital, An-Aus. Ist mir beim Kreisefahren ganz arg aufgefallen.
Fahrwerkstechnisch echt super, hab extra meine Frau dabei gehabt um ein wenig Gewicht hinten drauf zu haben, aber ich hab sie nur dann wahrgenommen wenn ihr Helm an meinen gestoßen ist oder sie mir in die Rippen geboxt hat Mr. Green
Was ich ein wenig vermisse aber kein wirklicher Beinbruch sein dürfte ist die "WEICHEIWARMDUSCHERSCHATTENPARKER-Ganganzeige
Den BUMMS aus der Ecke kann ich vermutlich mit nem 16er Ritzel und mit dem Ausbau dieser 2-3-Gang-Leistungsreduzierung erziehlen.
Die Serientüten haben einen satten Klang (das will was heißen, fahr auf meiner 12S ne Akra mit gekürzten Killern). Die würde ich nur aus Gewichts und Leistungsgründen gegen andere tauschen. Ich finde auch, dass sie sich harmonisch ins Bild einfügen (nicht wie bei BMW).
Ich denke die KTM @ ist der richtige Kompromiss aus dem was ich suche. Was ich jetzt aber auf jeden Fall noch machen will, ist die 950 zu fahren.

Ist vom Fahren her überhaupt ein Unterschied zwischen der N und S zu spüren, oder bezieht sich der Unterschied wirklich nur auf die Bodenfreiheit und die größeren Federwege?

Gruß von einem angefixten

Kevin

_________________
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green
http://kevinj.de/1.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0412s ][ Queries: 37 (0.0037s) ]