|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : Mi, 4. Jun 2003, 23:21 Titel: |
|
|
Hallo LC8 Freunde,
komme gerade von ner kleinen Tour zurück, mußte unterwegs tanken und hab mal das Shell V-Power ausprobiert. Hab erst nichts bemerkt aber auf der Autobahn ging es richtig gut ab, lt Tacho 224kmh,
dann auf der Landstraße im oberen Bereich deutlich mehr Leistung.
Achso , bin nicht von Shell gesponsort!!!
Jemand ähnliche Erfahrung? _________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 0:17 Titel: |
|
|
Hi
Lies mal hier...
Interessant finde ich auch die Umfrage. Übrigens: habe erst vor einigen Tagen mit einem befreundeten Chemie-Studenten drüber geredet. Er hat mir dann in ner halbstündigen Doktorarbeit erklärt, warum das Verarsche ist...das würde aber den Rahmen dieses Beitrags sprengen *gg*
Grüße Michi |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 0:26 Titel: |
|
|
Habs nicht ausprobiert und werd ich auch nicht.
Für etwas mehr Leistung ( sollte es sie denn geben durch den Sprit ) geb ich nicht soviel Kohle mehr aus ) Da fahr ich lieber ein paar Kilometerchen mehr mit normalem Super *g* _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Steve Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008 → 3.000 km GasGas 200
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 8:25 Titel: |
|
|
hi @ all,
ich habe auf meiner letzten Endurotour in den USA das dort erhältliche 120 Oktan Race-gas probiert. (mit den verschidensten Bikes, WR426, DRZ, EXC ). Gedacht war es um den dort erhältlichen 91 Oktan Super durch Mischen etwas aufzubessern. Natürlich mussten wir das Zeugs auch pur ausprobieren Das Erlebnis war dann recht enttäuschend, außer einer eventuell leicht spontaneren Gasannahme war auch mit der größten Einbildungskraft keine Verbesserung festzustellen.
Grüsse
Stephan _________________ Grüsse
Stephan
und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! " |
|
Nach oben |
|
Klapphelmfahrer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 164
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 8:38 Titel: |
|
|
Ich hab es gerade bei meinem Käfer Cabrio probiert, der trotz Bleifrei-Umbau (Zylinderköpfe mit gehärteten Ventilsitzen) manchmal beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl klingelt.
Ergebnis: Das Klingeln scheint etwas besser geringer zu sein, Performancezuwachs gleich null.
Meine Meinung: Bei alten Motoren evtl. von Nutzen, für jeden modernen Motor nur rausgeschmissenes Geld.
Die Preisdifferenz von 5 Euro pro Tankfüllung gebe ich lieber in Form von Flüssignahrung für den Fahrer aus.
Grüße
Berni
_________________ Obn bin i, des isch koa Zweifel, wia i wieder oikimm des woaß der Teifl.... |
|
Nach oben |
|
Alexande® Fahrschüler Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 8:43 Titel: |
|
|
Ich hab bei meiner '79 Bol d'Or ja einiges ausprobiert um das Maximum rauszuholen, so auch additive und jeden anderen Quatsch. Den Sprit hats damals noch nicht gegeben, aber wenn ich mich erinnere, hat Agip damals geworben, mehr Oktan zu haben als andere Marken, war glauch ich auch 100.
Dem alten Motor hats nicht geschadet etwas mehr klingelfestigkeit zu bekommen, aber der Leistung hats nichts gebracht, vielleicht am Prüfstand, aber nicht auf der Strasse. _________________ <span style='font-size:10pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Liebe Grüsse,
Alexande®</span></span>
Zuletzt bearbeitet von Alexande® am Do, 5. Jun 2003, 8:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 10:43 Titel: |
|
|
Alles nur Marketing, um ein paar Cent mehr einzunehmen.
Der Leistungszuwachs ist nicht meß- oder fühlbar.
@Bytebandit,
der Vorführer meines Händlers hatte schon 230 auf dem Tacho,
ohne Schell V-Power.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 14:26 Titel: |
|
|
Meines Wissens (= löchrig) ist das für einen Vergasermotor sowieso irrelevant, da in der Praxis eigentlich nur mit einer Einspritzung und volldigitaler Zündung wirklich echt ans Klopflimit gefahren werden könnte.
Die Zündkennlinie und das Gemisch ist ja weitgehend massgebend, wie nahe ans Klopflimit gefahren werden kann. Da sind immer z.T. recht grosszügige Reserven drin. Wahrscheinlich würde es mehr bringen, diese Reserven zu "aktivieren" (was ja z.B. Chip-Tuner machen). Freude herrscht, wer dann in Tschechien, Rumänien, Slovenien, Spanien, Afrika irgendwo in der Provinz tanken wird . Benzin "strecken" gehört an vielen Orten zum Daily Business.
Auf das bisschen mehr Leistung verzichte ich gerne - wenn schon, dann gleich ne Egli mit Lachgas-Einspritzung
Die digitale Zündung hat die LC8 meines Wissens schon, aber auf die Einspritzung dürfen wir noch warten....
...oder liege ich mit meinem Halbwissen komplett falsch? _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Zuletzt bearbeitet von toblerone am Do, 5. Jun 2003, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 14:33 Titel: |
|
|
Hallo Toblerone,
Du liegst komplett richtig mit deinem Halbwissen. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 14:27 Titel: |
|
|
toblerone @ Do, 5. Jun 2003, 14:26 hat folgendes geschrieben: | Meines Wissens (= löchrig) ist das für einen Vergasermotor sowieso irrelevant, da in der Praxis eigentlich nur mit einer Einspritzung und volldigitaler Zündung wirklich echt ans Klopflimit gefahren werden könnte.
Die Zündkennlinie und das Gemisch ist ja weitgehend massgebend, wie nahe ans Klopflimit gefahren werden kann. Da sind immer z.T. recht grosszügige Reserven drin. Wahrscheinlich würde es mehr bringen, diese Reserven zu "aktivieren" (was ja z.B. Chip-Tuner machen). Freude herrscht, wer dann in Tschechien, Rumänien, Slovenien, Spanien, Afrika irgendwo in der Provinz tanken wird . Benzin "strecken" gehört an vielen Orten zum Daily Business.
Auf das bisschen mehr Leistung verzichte ich gerne - wenn schon, dann gleich ne Egli mit Lachgas-Einspritzung
Die digitale Zündung hat die LC8 meines Wissens schon, aber auf die Einspritzung dürfen wir noch warten....
...oder liege ich mit meinem Halbwissen komplett falsch? |
Schon ein bischen her...
Inzwischen gibt's Einspritzung und geregelter Kat.
Wie sehen denn nun die Technikfreaks V-Power?
Gibt es nachvollziebare Vorteile? Lebensdauer? Nm?
Birgt es Risiken?
Ich hab's mit LC 4 getankt, seit es existiert, mit der LC 8 ebenso. Zu Unterschieden kann ich nichts sagen, da ich bisher nix anderes getank habe.  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
Adventure Don  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 225 BMW G650 XChallenge → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 14:55 Titel: |
|
|
Ich musste neulich die 100 Octan Aral Super Suppe tanken weil 95 Octan alle war . Ausser ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch habe ich nix gemerkt.  _________________ ...es grüsst der Don
Take the long way home  |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 17:22 Titel: |
|
|
Das Schenkelklopfen der Spritdealer dürfte weit zu hören sein. Alles über 95er und bei manchen Dosen 98er Sprit ist doch reine Veräppelung, genauso wie Superdiesel für Trecker...
Meine läuft auch ohne Turbosprit 225 lt. Tacho, mit orig. Töpfen etc.
Wer sich von der Werbung sinnlos das Geld aus der Tasche ziehen läßt, kann es auch gleich zum Amt tragen.
Den Mehrverbrauch bei 225 lt. Tacho habe ich auch festgestellt, bringt mich aber nicht vom fahren ab. Da sich KTM mit echten Neuentwicklungen bei der Adv. zurückhält, werde ich die Kati wohl noch lange weiterfahren und so die erhöhten Spritkosten durch geringeren Wertverlust ausgleichen. _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 18:27 Titel: |
|
|
der hochoktanige Sprit macht nur Sinn, wenn der Motor wirklich dafür ausgelegt ist !
wie bei meinem Vater seinem BMW, das Auto fährt damit optimaler, vor allem auf Langstrecken und mit Anhänger - ruhigerer Motorlauf und geringerer Verbrauch - aber das Fahrzeug ist dafür gebaut !
Warum soll ich mir Sprit einfüllen, der schwerer zündet , und auch noch mehr kostet ???? , wenn der Hersteller es nicht verlangt ?
wenn jemand zu viel Kohle hat, kann ich ihm gern meine Bankverbindung mitteilen  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 18:46 Titel: |
|
|
Ich hätte noch Rohbraunkohle von meiner Oma, feucht und mit besonders hohem Schwefelgehalt, wie bekomm ich die auf Dein Konto ?
Im übrigen bei meinem alten A4, welcher für Benzin und Super ausgelegt ist, merkt man den Unterschied zwischen Benzin und Super deutlich. Geht beides anständig zu fahren, aber Benzin neigt im Stadtverkehr zum gurgeln. Die Preisersparnis wird durch den Mehrverbrauch nahezu ausgeglichen. Der Unterschied zu SuperPlus aber, ist fast nicht feststellbar oder Einbildung. Geiles Auto Bj. 95 mit Klimatronic, Originalalusternfelgen und Wurzelholz, 1. Stoßdämpfer und 1. Auspuff und noch i. O., dass waren noch richtige Autos, den müsste man jetzt 15 Jahre wegschliesen und als Oldtimer wieder rausholen, wenns nur noch ferngesteuerte Kunstoffmonster gibt. Ich könnt mich ärgern, mein Westonkel hat zur Wendezeit seinen topgepflegten knallroten Ford Taunus für 100 DM an einen Türken verkauft, den müßte man jetzt haben.
Beim Möpp ist der Spritunterschied nur ganz wenig zu spüren, läuft immer wie Hölle. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 19:30 Titel: |
|
|
Mein Ex-Projektleiter hat mir gerade heute erzählt, daß seine '74er Harley monatelang nicht ansprang, lag letztlich daran, daß er Superplus statt Normalbenzin getankt hatte. Wer hätt's gedacht?
Arthos @ Mo, 7. Jul 2008, 18:46 hat folgendes geschrieben: | Ich könnt mich ärgern, mein Westonkel hat zur Wendezeit seinen topgepflegten knallroten Ford Taunus für 100 DM an einen Türken verkauft, den müßte man jetzt haben.
| Ich ärgere mich, daß mein '88er Escort Cabrio daran kaputt gegangen ist, daß Ford keine Ersatzteile mehr liefert. Auf simpelste Teile mußte man 3-4 Monate warten, und dann Glück haben ... Grrrr. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|