Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 13:02 Titel: Frage an die Physiker(und andere Experten)16-42vs.17-45?
Hätte da mal die Frage welche Ritzelgröße theoretisch günstiger für die Schwingenbewegung ist:beides klein(16-42)oder beides groß(17-45)?
Wo sind die Kräfte auf den Kettenzug am geringsten,d.h. wann nähere ich mich der Idealposition(Ritzel auf Position d. Schwingenlagers)an?
Überwiegen die Vorteile der großen Ritzel(weniger Verschleiß,gleichmäßigeres Abrollen),oder die der kleinen Ritzel(geringeres Gewicht der ungefederten rotierenden Massen)?
Vorteil des größeren Ritzel ist es, dass die Kette ggf. weniger auf der Schwinge schleift, da der Durchmesser des 17ers natürlich grösser ist. Ebenso ist der Knickwinkel bei der Kombination 17-45 kleiner. Man nähert sich der "Idealposition" nicht an, da die Achsmittelpunkte gleich bleiben. Just my 2 cent.