|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 13:08 Titel: |
|
|
Marodeur @ Mi, 28. Mai 2008, 0:04 hat folgendes geschrieben: | Die rechte Seite empfinde ich als stärker belastet im Sinne von mehr angespannt. Links hab ich den Lenker ganz normal, hin und wieder kuppeln. Rechts muss man dauernd das empfindliche Gas im Griff haben. Auf längeren Fahrten gehts, wenn man viel langsam fährt wirds anstrengender find ich. Das empfindliche Gas bzw. der lockere Gasgriff lässt mich dann immer mit recht angespanntem Arm/Handgelenk fahren. Empfinde ich auf Dauer als anstrengend.
|
Also ... vielleicht einfach eine Frage Deines Mindsets: Du meinst, Du mußt den "empfindlichen" Gasgriff dauernd mit Anstrengung festhalten, ihn kontrollieren. Wie wär's mit Kopf umstellen und den Gasgriff locker führen? Mit Frauen klappt das meist besser, warum nicht auch mit sensiblen Motorrädern?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
pinkmotorrad Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.02.2005 Beiträge insgesamt: 115
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 20:12 Titel: Re: Schmerzende Schulter |
|
|
Motorradjunkie @ Mo, 26. Mai 2008, 23:02 hat folgendes geschrieben: | fr.jazbec @ Mo, 26. Mai 2008, 22:46 hat folgendes geschrieben: | Marodeur @ Mo, 26. Mai 2008, 21:15 hat folgendes geschrieben: | Servus.
Schon auf der Big hatte ich das Problem und mit der LC8 wieder. Auf der 990 SM aber nicht. Die Rede ist von schmerzen in der rechten Schulter nach längerer Fahrzeit. Jetzt überleg ich an was es liegen könnte. Haltung, Lenker, Gasgriff, Sitzposition... Echt schwer die richtige Ursache zu finden.
Wollt einfach mal nachfragen ob hier vielleicht auch schon wer so ein Problem hatte.
Ich vermute fast es ist die nicht ganz aufrechte Haltung die ich auf dem Motorrad hab. Auf der SM konnte ich schön aufrecht fahren weil sie vorn einfach offen war aber jetzt wieder auf der Adv komm ich scheinbar automatisch wieder in eine leicht gebückte Haltung weil mir sonst die Verwirbelungen am Helm bei flotter Fahrt auf den Zeiger gehen. |
Lass mal deine HWS+BWS/Rippen mobilisieren,da scheinst du Blockierungen zu haben.Tiefere Ursache für Schulterschmerzen ist meist die Oberbauchregion(Leber,Magen,Pankreas,Duodenum).Hast du da vielleicht Probleme.
Lass dich mal von nem guten Osteopathen untersuchen  |
Vertrau in gesundheitlichen Fragen auf die Kraft und Wirksamkeit der kompetenten Hilfe von fr.jazbec!. Genauso hilfreich wie heilsam ist bestimmt 臼井靈氣療法 (Reiki soll durch das Auflegen der Hände übertragen werden.) Such dir ein "Nettes" und lass dir die Hand auflegen; ist bestimmt genauso wirksam. |
Das mit der Hand auflegen kann ich auch: Brustvergrößerung durch Handaufgegen! Im Ernst bei Beckeschiefstand ist oft der Amboß schief :einschwingen (nicht brechen) lassen! Frau Schlauß in Lingen macht das perfekt!!!!
_________________ Lot man susen!!  |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 4:03 Titel: |
|
|
FlameDance @ Mi, 28. Mai 2008, 13:08 hat folgendes geschrieben: |
Also ... vielleicht einfach eine Frage Deines Mindsets: Du meinst, Du mußt den "empfindlichen" Gasgriff dauernd mit Anstrengung festhalten, ihn kontrollieren. Wie wär's mit Kopf umstellen und den Gasgriff locker führen? Mit Frauen klappt das meist besser, warum nicht auch mit sensiblen Motorrädern?  |
Wenn ich ihn ganz locker festhalt ruckelts mir halt bei jedem Kanaldeckel oder schärferen Bodenwelle. Dat nervt.
franky01 @ Mi, 28. Mai 2008, 12:26 hat folgendes geschrieben: | was iss denn da anders an dem Sumo Gasgriff ?
|
Erst ist nicht so locker und etwas schwergängiger. Schätz mal der ist so wie es einige per Teflonband erreichen oder zu erreichen versuchen.
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 12:55 Titel: |
|
|
Ah ja, Frauenarzthaltung oder auch SM-Studio light. ^^
Ne, ich glaub das hilft wohl nicht wirklich.
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 1:26 Titel: |
|
|
Hat der Kerl die Karre in einem Anfall von religösem Wahn umgebaut? Sitz ja drauf, wie der Gekreuzigte persönlich ...
Hat aber seither einen DEUTLICHEN Minderverbrauch an Deo ... ... und den Helm braucht er um sich beim auf- und absteigen nicht den Kopf am Lenker anzuschlagen ...
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 26. Jun 2008, 11:18 Titel: |
|
|
Meiner Schulter gehts inzwischen besser, meinem Handgelenk aber nicht. Müsste meine Arme eng am Körper führen damit ich die Griffe vernünftig in der Hand hab aber das ist nunmal nicht meine natürliche Haltung, fahr eher "breitarmig". Muss wohl doch ein MX2 her.
Mein meinte was von 1 - 1,5 Stunden Einbauzeit weils wohl etwas aufwändig ist mit Löcher bohren etc. Muss ich ja dann mit 50-80 € zusätzlich rechnen. Kommt das hin? Habt ihrs selber gemacht oder auch machen lassen?
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 26. Jun 2008, 13:34 Titel: |
|
|
Marodeur @ Do, 26. Jun 2008, 11:18 hat folgendes geschrieben: | ...Muss wohl doch ein MX2 her.
Mein meinte was von 1 - 1,5 Stunden Einbauzeit weils wohl etwas aufwändig ist mit Löcher bohren etc. |
was denn für Löcher bohren???
Amaturen ab, den Plastestift an den Schaltern abbrechen,
Lenker tauschen, Amaturen wieder dran.
Halbe Stunde. Incl. Werkzeug suchen und incl. Bier.
Lass Dir bloss keine Sollbruchstellen in den Lenker bohren,
nur wegen den Plastikstiftchen an den Schaltern!
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 26. Jun 2008, 14:10 Titel: |
|
|
Achso, wegen Plastikstiftchen sollen die Löcher rein? Ach jemine, ich glaub dann mach ichs doch selber...
Die sollen wohl dazu da sein das die Armaturen richtig halten, aber sie halten dann auch ganz gut ohne die Stifte oder welchen Zweck solln die sonst haben?
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 26. Jun 2008, 17:56 Titel: |
|
|
Marodeur @ Do, 26. Jun 2008, 14:10 hat folgendes geschrieben: | Die sollen wohl dazu da sein das die Armaturen richtig halten, aber sie halten dann auch ganz gut ohne die Stifte oder welchen Zweck solln die sonst haben? |
Keine Ahnung, was die Dinger sollen.
Behindern einen an der optimalen Einstellung der Hebel/Schalter,
und noch dazu brauchts nen Loch im Lenker.
Die haben sicher nen Grund, von wegen Sicherheit und so
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 26. Jun 2008, 20:42 Titel: |
|
|
Narf... also selber basteln. Hoffentlich schiebens das nicht dann als Grund bei irgendnem Garantiefall vor...
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 6:31 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Do, 26. Jun 2008, 13:34 hat folgendes geschrieben: | Marodeur @ Do, 26. Jun 2008, 11:18 hat folgendes geschrieben: | ...Muss wohl doch ein MX2 her.
Mein meinte was von 1 - 1,5 Stunden Einbauzeit weils wohl etwas aufwändig ist mit Löcher bohren etc. |
was denn für Löcher bohren???
Amaturen ab, den Plastestift an den Schaltern abbrechen,
Lenker tauschen, Amaturen wieder dran.
Halbe Stunde. Incl. Werkzeug suchen und incl. Bier.
Lass Dir bloss keine Sollbruchstellen in den Lenker bohren,
nur wegen den Plastikstiftchen an den Schaltern!  |
rischdisch
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 7:37 Titel: |
|
|
Marodeur @ Do, 26. Jun 2008, 11:18 hat folgendes geschrieben: |
Mein meinte was von 1 - 1,5 Stunden Einbauzeit weils wohl etwas aufwändig ist mit Löcher bohren etc. |
Wäre ja fast ein Grund den zu wechseln
_________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 12:24 Titel: |
|
|
Naja, zur verteidigung: Hab mit dem Mechaniker gesprochen der selber hatte grad nen Kunden. ^^
Mal sehen.
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 13:49 Titel: |
|
|
So, hab mal mit denen nochmal gesprochen. Sie sind halt der Meinung ohne Löcher isses Pfusch weil die Armaturen nicht so festgeknallt werden das sie von selbst halten sondern diese Nippel eben dafür da sind. Ich schätz mal da gehen halt die Ansichten von Privat und Werkstatt auseinander.
Allerdings meinens auch das soll nicht allzu schwierig sein und ich kanns auch gern selber machen. Von daher kann ichs ja auch genau so machen wie vorgesehen. Nachbar hat ja ne Standbohrmaschine, werd das dann wohl selbst in die Hand nehmen. Aber erstmal nochmal zum fahren und die Lenker (SX, MX2) genauer ansehen damit ich auch genau den passenden nehm.
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
|
|