|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2008, 12:59 Titel: |
|
|
Zu 1. Nur für ein Gerät ist das zuviel, das 2. kostet dann dreifach
Zu 2. Und wie sollen die das Checken, die verkaufen eine Update DVD mt Code. Zudem kann ih nur noch das Nuvi updaten, der Rest ist gesperrt
Ich versuche es, und werde berichten _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2008, 17:25 Titel: |
|
|
Und es kommt noch schlimmer
Jeder, der ein Zweitgerät freigeschaltet hat, um es auf dem Moped zu
nutzen, wie ich den 276er, muss eine neue Vollversion kaufen!
Das Updatepack mit mitgeliefertem Produkt Key ist abgestimmt auf die
Geräte Generation, und läuft nur auf dem 1. registrierten Produkt (Ver).
Und nun die Oberscheisse, die Regionen lassen sich nur noch in Gruppen,
wie Alpen oder Westeuropa aussuchen und installieren.
Wer also nur nach Slowenien will und aus D oder CH kommt hat ein Problem.
Nachtrag: Ist nur bei der 1. Installation so, dannach können die Karten
wie gehabt übertragen werden.
Wir werden gewaltig betrogen. . .
Der Mann bei Bucher & Walt, CH Importeur hat meine Wut verstanden _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 18:35 Titel: |
|
|
gut aber es geht hier ja um das 278 und nicht der 276c Toaster mit 1 einschub .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 930 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 19:19 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 19. Mai 2008, 18:35 hat folgendes geschrieben: | gut aber es geht hier ja um das 278 und nicht der 276c Toaster mit 1 einschub .... |
Na na na  _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 4:56 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 15. Mai 2008, 17:25 hat folgendes geschrieben: | ..
. . .
Der Mann bei Bucher & Walt, CH Importeur hat meine Wut verstanden |
der Deutschland-Importeur wird sich dazu wohl im Moment nicht so äussern, hab ihn (Därr) vorgestern bei einer live Betroffenenreportage aus dem Erdbebengebiet in China gesehen  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 16:07 Titel: |
|
|
Weiss jemand wie und ob ich mein Garmin 278 nutzen kann um ein Roadbook zu erstellen das auf 10m genau sein soll?
Der 278 gibt mir die Distanzen an in km und per 100m, dies ist aber zu ungenau für die Realisierung meines Offroad Roadbooks.
Ich möchte also irgendwie per 10m messen können, so wie ein klassischer Terratrip. Kann man da was umstellen in den Datenfeldern oder gibt es zusätzliche Software? Ein Terratrip kostet über 200€ und das ist mir der Spass nit wert, der 278 hat genug gekostet.  |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 13:06 Titel: |
|
|
ADV67 @ Fr, 23. Mai 2008, 16:07 hat folgendes geschrieben: | Weiss jemand wie und ob ich mein Garmin 278 nutzen kann um ein Roadbook zu erstellen das auf 10m genau sein soll?
....
..
.
|
Weiss niemand Bescheid?  |
|
Nach oben |
|
Pauly Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge insgesamt: 69
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 14:05 Titel: |
|
|
du kannst die pseudo-tripmaster funktion des 278 nutzen.
(page)-(page)-(page) klicken und tageswerte auf null setzen
dann in der karten ansicht (menu)-(daten auswählen) und tagesstrecke oder so ähnlich(erinnere mich nicht genau an den menueintrag) anzeigen lassen.
habe gerade auf diese weise ein roadbook geschrieben für eine offroad tour in polen und diesen editor verwendet (http://rbeditor.valleyfield.se/en/). ist mühsam aber es geht.
gruß
pauly
touratech ttqv kann wohl ein roadbook aus einem aufgezeichneten track rauschreiben. ABER ... was machst du wenn die karte nicht mit der realität übereinstimmt? dann erleidest du schiffbruch. _________________ All science is either physics or stamp collecting -- E. Rutherford |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 14:55 Titel: |
|
|
Danke Pauly.
RB Editor habe ich auch installiert.
Der 278 ist bei der Tagesstrecke aber nur auf 100m genau? |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 15:25 Titel: |
|
|
Auf 10 Meter genau...
Das kannst du mit einem GPS getrost vergessen.
Die Positionsgenauigkeit pendelt ja schon um 5-20 Meter und zwar +/-!
Das Einzige was da wirklich genau ist, ist ein IMO (oder ein guter Fahradtacho). Da kann man die zurückgelegte Wegstrecke pro Radumdrehung auf den Millimeter genau eingeben. Und ein IMO zeigt dir dann auch die Wegstrecke auf 10 Meter genau an.
Kostet halt was.
Ein Fahradtacho wäre noch die günstigste Lösung. Weiss aber jetzt auswendig nicht, ob die auch in 10Meter-Schritten anzeigen... _________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Pauly Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge insgesamt: 69
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 16:37 Titel: roadbook, genauigkeit |
|
|
beim roadbook schreiben stellt sich natürlich die frage mit welcher genauigkeit die "nachfahrenden" arbeiten können. ein normaler tache zeigt meist nut 100m schritte an.
zum gps ... natürlich gaukelt er eine nicht vorhandene genauigkeit vor. +/-25m sind es leicht im wald. kleiner test: track aufzeichnen und eine die strecke hin und zurück fahren. abweichung wird dann in mapsource deutlich.
beim roadbookschreiben zeichne ich einen track mit punkte alle 50m meter auf, setze manuell wegpunkt und male auf nen block ein bildchen dazu. zu hause am rechner editiere ich den track und berechne aus den einträgen die distanzen zwischen den wegpunkte. die genauigkeit reicht so eigentlich aus, um das roadbook nachzufahren.
bei kniffeligen stellen hilft eigentlich nur noch ein bildliche beschreibung des wegpunktes (am hochsitz richtung 270°, oder ähnliches)
gruß
pauly _________________ All science is either physics or stamp collecting -- E. Rutherford |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 17:38 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps!
Werde es erstmal so versuchen mit dem 278.
Ein IMO von 400€ ist mir zu teuer nur wegen ein bisschen Roadbookspass.
Die KTM Tacho Distanzangabe weicht übrigens 3% von der Garminangabe ab, ist gar nicht so übel.  |
|
Nach oben |
|
|
|