|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 8:19 Titel: |
|
|
Hi!
Hatte mein Freund mit seiner 03er auch. Kühlwasser im Öl, Öl wurde immer dicker und das Ventil, dass das Öl zum Kühlen im Motor verteilt war verstopft, hat getackert wie ein Diesel . Nach einem Krümmerbruch hat er dann endlich auf eine 05er getauscht, und ruh ist !
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
rixegott Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 54
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 8:54 Titel: |
|
|
AAAHHHHA |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 9:03 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Mo, 19. Mai 2008, 8:19 hat folgendes geschrieben: | Hatte mein Freund mit seiner 03er auch. Kühlwasser im Öl, Öl wurde immer dicker und das Ventil, dass das Öl zum Kühlen im Motor verteilt war verstopft, hat getackert wie ein Diesel . |
Tschuldigung, aber das kann so nicht sein, dann hätte der Ölfilter vorher löchrig werden müssen, da nur gefiltertes Öl in den Motor gepumpt wird. Wenn der Filter zu ist, wird es über das Bypassventil zur Saugpumpe befördert und direkt wieder zurück in den Öltank. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 9:08 Titel: |
|
|
Bin kein Techniker, fest stand, dass das Öl dick wie Pudding (kein Scherz) wurde und daher der Kreislauf nicht funktionierte!
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 14:20 Titel: |
|
|
Bevor das Öl im Kühlwasser solche Probs macht sollte man aber den ständigen Wasserverlust bemerken und ggf. handeln. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 19:27 Titel: |
|
|
950SM @ So, 18. Mai 2008, 23:17 hat folgendes geschrieben: | da der Autor des Threads sich nicht mehr äussert gehe ich davon aus, das er Öl nachgefüllt hat, das Klappern nach kurzer Zeit dann weg war und er in Urlaub gefahren ist...  |
Manch anderer hat das Problem ja schon gelöst: Wasserpumpenwellendichtung. Öl im Wasser oder Wasser im Öl. Am Samstag nachmittag noch schnell einen Ölfilter gekauft und gewechselt.
Wünsche Ihm wirklich dass er 1/2 Liter Öl nachgekippt hat und schon unterwegs ist. Den Ärger und Frust kann ich verstehen - auch dass er über eine BMW nachdenkt ...
und jetzt  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 8:12 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mo, 19. Mai 2008, 14:20 hat folgendes geschrieben: | Bevor das Öl im Kühlwasser solche Probs macht sollte man aber den ständigen Wasserverlust bemerken und ggf. handeln. |
nein, nicht öl im kühlwasser, sondern kühlwasser im öl . kühlwasserverlust hatte ich auch, ist aber übern überlauf rausgekommen. seit ich die plastikabdeckung vom kühler abmontiert habe, ist ruh.
lg jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 14:08 Titel: |
|
|
Meinte natürlich auch Wasser im Öl.  |
|
Nach oben |
|
Kochendorfer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge insgesamt: 79
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 15:15 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
bin gerade aus Südtirol zurück gekommen. War sogar mit der KTM unten, allerdings mit meiner LC4. Öl nachfüllen hat keine Wirkung geziegt. Werde nächste Woche das Öl ablassen und mir anschauen. Kühlwasser im Öl (allgemein Wasser) muss ja sichtbar sein. Wenn Wasser im Öl ist (ich habe schleichenden Wasserverlust) was muss dann getauscht werden?
MfG
Thomas
P.S. Der urlaub war auch mit der kleinen KTM schön :-) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 15:57 Titel: |
|
|
Kochendorfer @ Sa, 24. Mai 2008, 15:15 hat folgendes geschrieben: | Kühlwasser im Öl (allgemein Wasser) muss ja sichtbar sein. |
Nein. Das Wasser verdampft wenn der Motor beansprucht wird. Das Öl sieht aus wie immer. Auch wenn 10 Liter Kühlwasser durchgewandert sind.
Nimm mal den Kupplungsdeckel runter, wenn da ein große Menge einer gelartigen Masse drauf bappt, dann dürfte das Wasser im Öl sein.
Kochendorfer @ Sa, 24. Mai 2008, 15:15 hat folgendes geschrieben: | Wenn Wasser im Öl ist (ich habe schleichenden Wasserverlust) was muss dann getauscht werden?
|
Bei der LC8 gab es öfters Kopfdichtungsschäden und eingelaufene Wasserpumpenwellen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 12:33 Titel: |
|
|
Will die Gebrauchtpreise nicht drücken aber LC8 würd ich erst ab Modelljahr 2005 kaufen.  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 17:50 Titel: |
|
|
The Kid @ So, 25. Mai 2008, 12:33 hat folgendes geschrieben: | Will die Gebrauchtpreise nicht drücken aber LC8 würd ich erst ab Modelljahr 2005 kaufen.  |
Das würde ich so unterschreiben, echt langweilig mit der 05er, läuft einfach 35Tkm _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Kochendorfer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge insgesamt: 79
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 18:39 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ist ja schön das Ihr erst eine ab 05 kaufen würdet, aber die war leider nicht in meinem Budget. Und es ändert auch nichts an der Tatsache das ich eine 03er habe.
Werde nun folgendermaßen vorgehen.
-Öl ablassen
-Ölfilter anschauen (klebriges Zeug)
-wenn ja dann WaPu Kit montieren
-wenn nein Ventil von Öltank zu Ölpumpe tauschen (gibts da eine Aufschrift um ein neues zu erkennen?)
Thomas |
|
Nach oben |
|
gaus Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge insgesamt: 116 → 5.000 km Beta Alp 4.0 → 6.000 km XChallenge → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 19:21 Titel: |
|
|
hi kochendorfer
kann dich voll verstehen: ich hatte dasselbe problem. irgendwas rasselt im motor, rote lampe leuchtet dauerhaft. werkstatt sagte es war ein ölventil.
zum glück war da mein linkes knie eh möpse. Wäre es kurz vorm Urlaub gewesen würde ich die Karre wohl zur Rache verkaufen.
Auf jeden Fall hoffe ich das jetzt erstmal alles schnurrt, sonst fahre ich mit sehr gemischten gefühlen in den nächsten urlaub :-(
solche fehler zu finden, teile, ausbauen, einbauen, das kostet alles geld. ich kann deinen frust voll verstehen: ich will das teil zum fahren. wenn ich was zum schrauben wollte, hätte ich mir ein haus oder ne harley gekauft.
die adventures haben ja den anspruch straßenmotorräder zu sein, die mit relativ wenig wartung zurechtkommen und dazu echt was kosten. da sollte man vom kunden kein mechaniker know-how verlangen. ist ja schliesslich kein crosser oder oldtimer.
boing
gaus |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 19:39 Titel: |
|
|
gaus @ So, 25. Mai 2008, 19:21 hat folgendes geschrieben: | die adventures haben ja den anspruch straßenmotorräder zu sein, die mit relativ wenig wartung zurechtkommen und dazu echt was kosten. da sollte man vom kunden kein mechaniker know-how verlangen. ist ja schliesslich kein crosser oder oldtimer. |
Ähm, ich kenne die aktuelle Werbung nicht, aber früher wurde das Dingen mit "Ready to Race" beworben, was so ziemlich das Gegenteil von "wenig Wartung" und "kein Mechaniker know-how" bedeutet. Genau mit dem Anspruch hab ich sie mir gekauft und die KTM hat mich nicht enttäuscht, sondern hat Dinge mitgemacht, wo jedes andere Zweirad mehr als zehnmal ein Totalschaden gewesen wäre  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|